Ordner aus der Raid1 Funktion entbinden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Urbain

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob es möglich ist, wenn das System auf Raid 1 läuft, einen einzelnen Ordner bsp. Video, von der Raid 1 Funktion zu entbinden?
Sprich, die Videodaten werden nicht gespiegelt und stehen daher schneller zur Verfügung.
Denke zwar eher nicht, dass das möglich ist, aber fragen kostet ja nichts.

Danke Euch!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Einfach vom RAID auf ein Basic Volume verschieben ;-)
RAID ist eine Ebene tiefer als Ordner/Dateien und kann darum Dinge wie Ordner und Dateien nicht kennen
 

Urbain

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Jahlives, danke für deine Antwort, aber ich verstehs nicht:-(

Gruß
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
RAID basiert auf Geräten und/oder Partitionen. Die Ordner und Verzeichnisse entstehen erst wenn du einem Gerät/Partition ein Dateisystem gibst. Für den RAID sind das einfach Bits und Bytes, erst das Dateisystem kennt dann Ordner und Verzeichnisse. Das RAID kann nichts verschieben was es ned kennt.
Du kannst ja eine Platte auch im Basic Modus (als einzelplatte) laufen lassen. Dort drauf könntest du Daten aus dem RAID verschieben, die du ned im RAID haben willst. Das ist der einzige Weg. Es ist keine Eigenschaft einer Datei oder Verzeichnis ob RAID oder nicht. Das ist der Datei resp dem Dateisystem vollkommen egal. Das meinte ich mit einer Ebene tiefer: Der RAID muss nichts vom Dateisystem und das Dateisystem nichts vom RAID wissen, das sind unterschiedliche Ebenen
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Er hat doch keine einzelne Platte, nur ein Raid, und da geht es nicht so wie er das will.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@schimi
ob nur RAID oder ned, kennst du einen anderen Weg? ;-)
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, würde nur gehen wenn er sein Raid auflöst.
 

Urbain

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@schimi
du bist mir mit der Aussage zuvor gekommen:)
Da ich nur zwei Platten habe und die sich ja spiegeln, werde ich wohl längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Danke Euch
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Beim Spiegeln hat man normalerweise keine längeren Wartezeiten. Bzw. sind die Wartezeiten durch das Netzwerk schon vorgegeben, da dürfte die Spiegelung nicht mehr so wirklich was verschlimmern.

Wie stellst du dir das mit dem Spiegeln vor? Wenn jetzt ein Verzeichnis nicht gespiegelt würde (was ja eh nicht geht), was ist dann mit dem Platz auf der zweiten Platte? Der wäre dann ja wohl verloren.
Nicht spiegeln wäre, wenn du eine USB-Festplatte anschließt, auf der die Video-Daten liegen. Die taucht als einzelnes Volume auf. Oder, du arbeitest mit zwei Basis-Volumes (löst also das Raid wieder auf --> Vorsicht Datenverlust!), und verwendest das eingebaute Backup-Tool, um von der einen Platte eine Sicherung auf die zweite Platte zu erstellen. Dann hättest du die wichtigen Daten ebenfalls doppelt, das Unwichtige halt nur auf der "Arbeitsplatte". Das Backup ist zwar kein richtiges Backup, da nicht extern, beim Raid 1 hat man den Spiegel ja auch intern, was ja auch kein Backup darstellt.

Die wichtigen Daten würde ich ohnehin noch auf eine USB-Platte sichern.
 

Urbain

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@jan gagel, die Variante mit dem Speicherverlust (was eh nicht geht), hatte ich mir auch durchdacht und bin auf keine relevante Lösung gekommen.
Der Vorschlag mit dem Timebackup und Verzicht auf Raid1, ist auch eine gute Idee, da bin ich noch garnicht drauf gekommen.
klingen tut das nicht schlecht, jedoch frage ich mich dann, wenn ich das Timebackup nutzen kann und bspw. alle 7 Tage ein Backup mache, wozu
ich dann noch Raid1 brauche.
Dies wäre ja nur dann der Fall, falls ich höchst sensible Daten hätte, die ständig gespiegelt werden müssten.

Also Fakt ist, wenn ich meinen Raid 1 auflösen wollte, würden meine Platten formatiert und alle Daten wären futsch?

Gruß und danke!
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
ja, bei Raid-Spielereien sollte man immer ein wasserdichtes Backup haben, bevor man rum spielt. Die Frage mit dem Raid, und ob es dann überhaupt noch gebraucht wird, ist berechtigt. Viele hier im Forum verwenden anstelle eines Raid 1 mit zwei Platten eben zwei Basis-Volumes und Backuppen (gibts das Wort überhaupt?) das dann entweder von der einen auf die andere Platte, oder von beiden Platten auf USB-Datenträger.

Raid 1 ist schon durchaus sinnvoll, ob man es benötigt, ist eine andere Frage. Interessant ist von allen Dingen, daß wenn eine Platte kaputt geht, das System normal weiter genutzt werden kann. Ist dann die neue Platte bestellt / angekommen und kann eingebaut werden, hat man nur eine geringe Ausfall-Zeit des Servers (bei nicht hotplug-fähigen Geräten wie den kleinen NAS von Synology), nämlich runterfahren, Platte tauschen und wieder hochfahren.

Nach dem Booten kann man dann den Rebuild anwerfen und hat immernoch ein funktionierendes System in der Hinterhand.

Zur Info: Auf den beiden Festplatten ist der DSM installiert und wird über alle verfügbaren Platten gespiegelt, sprich er läuft im Raid 1. Auch bei 4-bay-Geräten dementsprechend auf allen vier Platten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat