Ordnerstruktur, noch kein Überblick!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, da bin ich wieder mit den nächsten Fragen:

Ich bin momentan fleissig am Handbuch lesen.

Habe ein DS211 mit 2 x 2TB = 4 TB (als JBOD)


- Ist es richtig, dass es noch keine fixen Ordner auf der DS gibt?
(Sorry für die Frage, aber komme vom QNAP Lager und da hatte es gewisse Ordner wie Qmultimedia, Qdownload oder Public schon vorgegeben)

- Wenn ich nun einen Ordner "Dreambox" anlege und danach die Rechte verteile, dann kann ich ja auch mit dem Windows Explorer oder einem FTP-Programm darauf zugreifen. Kann ich dann auch mit diesen Programmen unterhalb von "Dreambox" weitere Unterverzeichnisse anlegen, also auch im Windows Explorer? Sind diese Verzeichnisse für die einzelnen Benutzer ebenfalls freigegeben?

- Wie kopiere ich am schnellsten Dateien vom PC aufs DS? Mit dem Windows Explorer, mit FTP-Programmen wie FileZilla oder gibt es noch etwas "Besseres" oder "Schnelleres" sprich komfortableres?

- Sollte man im root der DS ein erstes Verzeichnis (z.B. NAS) machen und dann ab dort weitere Verzeichnisse "nach unten"? Oder macht ihr ganz viele Verzeichnisse im root?

Gruss
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Habe ein DS211 mit 2 x 2TB = 4 TB (als JBOD)

- Ist es richtig, dass es noch keine fixen Ordner auf der DS gibt?
(Sorry für die Frage, aber komme vom QNAP Lager und da hatte es gewisse Ordner wie Qmultimedia, Qdownload oder Public schon vorgegeben)

Es gibt schon einige vorgegebene vom System angelegte Ordner, z.B. music, video, audio, ... - je nach dem, welche Dienste du startest, werden die automatisch angelegt.

- Wenn ich nun einen Ordner "Dreambox" anlege und danach die Rechte verteile, dann kann ich ja auch mit dem Windows Explorer oder einem FTP-Programm darauf zugreifen. Kann ich dann auch mit diesen Programmen unterhalb von "Dreambox" weitere Unterverzeichnisse anlegen, also auch im Windows Explorer? Sind diese Verzeichnisse für die einzelnen Benutzer ebenfalls freigegeben?

ja das geht

- Wie kopiere ich am schnellsten Dateien vom PC aufs DS? Mit dem Windows Explorer, mit FTP-Programmen wie FileZilla oder gibt es noch etwas "Besseres" oder "Schnelleres" sprich komfortableres?

FTP ist marginal schneller, aber da es ja nur erstmalig ist, ist das nicht wirklich bedeutsam

- Sollte man im root der DS ein erstes Verzeichnis (z.B. NAS) machen und dann ab dort weitere Verzeichnisse "nach unten"? Oder macht ihr ganz viele Verzeichnisse im root?

Es sieht nur so aus, als gäbe es 'root'-Verzeichnis, aber das gibt es im DSM so gesehen nicht (unter Linux schon, aber dies siehst ja gar nicht). Es sind Shares/Freigaben, die du siehst und auf der obersten Ebene werde sie durch Eintragungen in der smb.conf gesteuert; alles darunter geht ganz normal über Linux/Windows-Rechte. Ich würde erstmal ein wenig spielen (hast meine Tipps gelesen?) und dann erst endgültig entscheiden, wie sein soll.


Gruss

Itari
 

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari

Deine Tipps gelesen? Wo genau?

Bin schon am Herumspielen, aber jeden Dienst den ich mir anschaue, muss man zuerst aktivieren. Wird dann jeweils ein Verzeichnis erstellt?

Noch was zu iTunes: Soll man da den Dienst von DSM nehmen oder einfach selber ein Verzeichnis wählen und freigeben?
Ich möchte eigentlich in einem weiteren Schritt vor allem Logitech Squeezeboxen mit iTunes "verbinden".
Wie mache ich das am besten?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Für die Squeezeboxen gibt es auf der Downloadseite von Synology extra ein Zusatzpaket mit dem Squeezebox-Server. Ich kenne mich selbst damit zwar nicht aus, aber ich schätze, dass es das ist, was Du brauchst.
 

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Trolli
Ja genau, das brauche ich...

Ich verwende auch iTunes. Jetzt meine Frage dazu: Muss ich den iTunes-Dienst von Synology DS benützen oder nicht?
Kann ich selber ein Verzeichnis mit Musik anlegen?
Was sind die Vorteile wenn man den iTunes-Dienst nutzt?
Mir geht es einfach darum, dass ich iTunes (damit meine ich die Bibliothek, das Programm ist auf dem PC) auf dem NAS habe und dann mit Logitech Squeezeboxen auf die Musik zugreifen kann....

Gruss
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

hab hier so was am laufen.

Der SBS benötigt nur die Datenbankdatei des iTunes-Servers um die Playlisten etc. zu extrahieren und die Mucke zu finden.

Da der interne DS-iTunes-Server etwas eingeschränkt ist (halt so als ob man einen freigegebene iTunes-Server in iTunes einbindet) benutze ich den nicht.

Ich importiere nur die DB des iTunes meiner Frau (die macht halt die ganzen Playlists :) )

Evtl. gibt es da noch ein Problem mit Pfaden die man anpassen muss, aber es könnte mittlerweile auch schon sein, dass das einfach so out of the box funktioniert.

Grüße
S.Grobi
 

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann kann ich einfach auf der Synology einen Ordner z.T. iTunes anlegen und dann dort die Bibliothek einrichten. Der Ordner muss dann einfach freigegeben sein, oder?

@Super-Grobi
Darf ich fragen, wie dies bei dir genau aussieht? In welchem Verzeichnis auf der DS hast du deine Musik?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

ja klar kannste Fragen :) ist'n Forum :))

Das "Problem" (welches zumindest früher mal auftauchte) ist, dass ein auf dem PC laufendes iTunes in seine XML Datenbank die Pfade mit dem lokalen oder Netzwerkfreigabenamen einbaut. Also z.B. e:/audio/alben-artists/Wildegger Herzbuben/2005 - Ach Schatzilein/....

Der SBS läuft ja aber auf der DS, und der kennt kein "e:", der kennt ja nur \volumeX\music-ni\alben-artists\Rammstein\Du riechst so gut\... und findet die ganzen Titel dann nicht.

Und deshalb muss/musste man die Pfade in der DB-Version die man dem SBS gibt halt anpassen.

Und dann klappt das auch alles.
Ich mach das mittlerweile über einen kleinen Batch den meine Frau selbst anwirft sobald sie was in ihrem iTunes geändert hat. Und der SBS merkt auch selbstständig nach Zeit X das sich die DB bei ihm dann geändert hat, und liest die dann neu ein. Ist also durchaus praktikabel einsetzbar....


Es könnte durchaus sein, dass das mittlerweile völlig egal ist, und er sich auch an den Teilstrings orientieren kann. iTunes selber kann das
zumindest schon. Also vielleicht einfach mal ausprobieren dem SBS auf der DS eine iTunes DB vom lokalen PC unterzujubeln.

Wenn das nicht geht, halt das Script. Das sollte ganz einfach auf Deinen Fall anzupassen sein...

Grüße
S.Grobi
 
Zuletzt bearbeitet:

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die tolle Hilfe.

Nächstes "Problem".

Ich habe einen Ordner "Dreambox" angelegt.
Wenn ich diesen von der Dreambox her mounten möchte, was muss ich dann eingeben:
(Die IP meiner DS ist 192.168.1.57, der Name DiskStation)


192.168.1.57/volume1/Dreambox
oder
\\DiskStation/volume1/Dreambox

Dieses volume1 habe ich beim Setzen der NFS-Rechte gesehen....
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi
\\Diskstation\Dreambox
oder
\\IP#\Dreambox

sollte es sein
 

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe irgendwo noch dies gefunden:
IP NAS:/volume1/Dreambox

Was jetzt?
Muss ich ausprobieren...
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Kenne mich mit nfs nicht aus. ich nutze nur smb/samba.

Wenn es sich um eine NFS Spezialität handelt kann ich Dir nicht weiterhelfen....
Unter SMB gibt es das definitiv nicht.
Ich denke aber auch nicht unter NFS, da es bedeuten würde, das man sich Verzeichnisse außerhalb von /volume1 mounten könnte, und
das wäre hier sicher ein Thema.....

Tja, aber was spricht gegen ausprobieren???

Grüße
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
e:/audio/alben-artists/Wildegger Herzbuben/2005 - Ach Schatzilein/....

\volumeX\music-ni\alben-artists\Rammstein\Du riechst so gut\...
Du hast wirklich einen erlesenen Musikgeschmack. Oder waren das jetzt die Ordner Deiner Frau?!?

:cool:
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ich bin Sammler und Jäger, zum Musik hören selbst, komm ich ja gar nicht mehr :)

Aber gut, ich gebe zu, die eine Pfad-Angabe habe ich mir ausgedacht....

Meine Frau hört eigentlich 24/7 Depeche Mode, und tingelt von einem DM-Treffen / Konzert zum anderen. Die seh ich eigentlich kaum noch .... Ich nenn Sie schon immer Deutschlands ältestes Grupie

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat