Ich habe bei mir eine funktionierende Lösung.
Ich benutze meinen TV nur als dummen Monitor. Kernstück ist ein kleiner HTPC auf dem LibreElec installiert ist. LE ist ein sehr schlankes Linux, auf dem nur KODI als Multimediazentrale läuft.
TV schaue ich ebenfalls über KODI, dass die einzelnen Sender über TVHeadend als TV-Server auf einer Syno bezieht. TVH greift dabei auf einen SAT>IP Umsetzer zu, der bis zu acht Streams im Hausnetz verteilt. Für KODI gibt es ein Addon namens Surveillance Room, das die Kamerastreams, insbesondere von Foscam Kameras in das laufende Bild von KODI einblendet. Man kann die einzelnen Kameras als kleinen Bildschirm (Größe und Position sind konfigurierbar) auf dem Monitor (TV-Gerät) darstellen lassen. Wenn eine Kamera eine Bewegung detektiert, wird das Bild in der konfigurierten Größe eingeblendet. Per Fernbedienungsbefehl kann man das kleine Bild dann auf Vollbildgröße darstellen, falls gewünscht.
Das funktioniert wunderbar bei mir mit 2 Foscams und ich möchte es nicht mehr missen. Ebenso wenig wie die Anzeige eines Anrufers auf dem Fernseher sowie die automatische Pausierung des Bildes (beim Livefernsehen erfolgt dann automatisch ein Timeshift), wenn ich das Telefon abnehme. Lege ich auf, wird die Sendung oder der Film wieder automatisch fortgesetzt.