OWL Dokument Management System installieren, bitte Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darkdevil

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Da ich alle meine Dokumente auf der Synology im PDF Format ablege hätte ich gerne eine Verwaltung dafür und habe mich für OWL entschieden, da dies lt. diesem Forenpost fast problemlos zu realisieren sein müsste:
(http://www.synology-forum.de/showth...nagement-gesucht&p=74604&viewfull=1#post74604)

Ich habe owl heruntergeladen, entpackt und das ganze in den Ordner /meineSynology/web/owl kopiert.

Gemäß der OWL Installationsananleitung (http://heanet.dl.sourceforge.net/pr...on/Install Manual/Owl-installmanual-0.81c.pdf)
müsste ich jetzt eine mysql Datenbank mit dem Befehl: mysqladmin -p create owl erstellen.

ABER ich erhalte hier die Fehlermeldung: mysqladmin not found
obwohl mysql in den Systemeinstellungen der Webdienste auf meiner Syno DS412+ installiert ist.

Und deswegen hänge ich jetzt ein wenig in der Luft und bitte um Hilfe, wie das ganze funktionieren soll?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
Rich (BBCode):
DS411plusII> find /usr -name mysqladmin -print
/usr/syno/mysql/bin/mysqladmin

Gruß Götz
 

Darkdevil

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Danke für den Link, ABER ich bin zwar im richtigen Verzeichnis und sehe auch die mqsql Dateien, erhalte aber immer noch die Fehlermeldung "mysqladmin" not found...


DiskStation> ls
my_print_defaults mysql_upgrade mysqlcheck
mysql mysqladmin mysqld_safe
mysql_install_db mysqlbinlog mysqldump
DiskStation> mysqladmin -p create intranet
-ash: mysqladmin: not found
DiskStation>


Hatte es heute schon mal per phpmyadmin versucht, aber das ging total in die Hose - deswegen hätte ich jetzt gerne nochmal mit mysql einen Versuch gestartet.
 

Tommi2day

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
1.199
Punkte für Reaktionen
75
Punkte
68
wenn Du in dem Verzeichnis mit mysqladmin bist dann mach mal ein ./mysqladmin -p create intranet
Damit wird das mysqladmin aus dem aktuellen Verzeichnis gestartet.
 

Darkdevil

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Danke, das hat funktioniert.
Leider bringt er mir dann beim 2. Befehl "load the layout in database" die fehlermeldung, dass er das file nicht findet.
Laut Anleitung soll die sql Datei im Ordner DOCS liegen,

Load the layout into the database:
mysql -p intranet < DOCS/sql/mysql-tables.sql

ABER das stimmt nicht, ich finde diese Datei nur im Ordner "admin/tools/install/sql

von daher habe ich auch folgenden Befehl versucht:
DiskStation> ./mysql -p intranet < volume1/web/owl/admin/tools/install/sql/mysql-tables.sql

und bekam als Antwort:
-ash: can't open volume1/web/owl/admin/tools/install/sql/mysql-tables.sql: no such file

Anscheinend stimmt die Anleitung überhaupt nicht überein und ich habe ein ganz schlechtes Gefühl OWL überhaupt auf der Synology zum Laufen zu kriegen. Leider habe ich im Internet noch keine Alternative Anleitung gefunden :-(

Kann mir nochmal jemand helfen?
 

Tommi2day

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
1.199
Punkte für Reaktionen
75
Punkte
68
ohne die OWL-Installation zu kennen: kann es sein, das vor volume1 der slash fehlt, also
./mysql -p intranet < /volume1/web/owl/admin/tools/install/sql/mysql-tables.sql
evtl schon tut?
 

Darkdevil

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2013
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hi, hatte da auch schon ein paar Varianten probiert, leider haben die nicht funktioniert.
Ich habe dann die sql Datei in das Verzeichnis kopiert und diese "manuell" eingefügt :)

Allerdings stockt es auch schon wieder beim nächsten Schritt.
Wenn ich versuche etwas aufzurufen, dann erhalte ich als Fehlermeldung: pconnect(localhost, root, $Password) failed.

Da die nächsten Schritte mit der OWL.PHP Datei zum Anpassen ebenfalls nicht mehr aktuell waren und ich raten müsste, wo ich denn jetzt was einfügen muss, habe ich dieses Projekt aufgegeben. Wenn auch schweren Herzens, werde ich wohl warten müssen, bis jemand mal eine aktuelle Anleitung dafür veröffentlicht oder ein ipk-Paket verfügbar ist. Mit der Anleitung aus dem Jahre 2006 komme ich jedenfalls nicht zurecht.

chown –R root.root intranet in Schritt 8 hat die bisherige installation dann zuletzt komplett zerstört.

Trotzdem danke für die Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat