OwnCloud - Https

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Hallo zusammen,

Owncloud spricht mit mir..:>)):

Du greifst auf diese Site über HTTP zu. Wir raten dringend dazu, Deinen Server so zu konfigurieren, dass er stattdessen nur HTTPS akzeptiert, wie es in unseren Sicherheitshinweisen beschrieben ist.

Wie mach ich das am geschicktesten und wo in der DS?

Thx for Tips!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Webdienste - https aktivieren.
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
hmm, "https-verbindungen für webdienste aktivieren" war schon angehakelt...?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Na, dann einfach mal damit aufrufen ;)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Port 443 ist weitergeleitet im Router?
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Portfreigabe kann nicht erstellt oder aktiviert werden, da der Port bereits für die Fernwartung http benutzt wird
Internet/freigaben/Fritzbox-Dienste
 

frogtwist

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
versuche die Freigabe nicht über das Hilfsprogramm zu erstellen. Loge dich in der fritzbox ein und erstelle die Portweiterleitungen von Hand.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.899
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
314
Portfreigabe kann nicht erstellt oder aktiviert werden, da der Port bereits für die Fernwartung http benutzt wird
Internet/freigaben/Fritzbox-Dienste

Das bedeutet, das die Fritzbox selber den Port 443 bereits für sich in Beschlag genommen hat, damit du von extern deine Fritzbox administrieren kannst bzw. Fritzbox-Dienste erreichst. Du kannst also entweder der Fritzbox sagen, das du das garnicht willst und schaltest den MyFRITZ!-Dienst ab, oder du gibst der Fritzbox einen alternativen Port (z.B. 453, 444 o.ä.) damit du den Port 443 für dich bzw. ownCloud bzw. den Webserver nutzen kannst.

Tommes
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
ok jetzt bin ich schon einen entscheidenden schritt weiter..
aber:

Kann keine sichere Verbindung zu xxx.dnshome.de herstellen:
Der Name des Hosts ist keiner aus der Liste der für dieses Zertifikat gültigen Hosts
Das Zertifikat des Ausstellers eines lokal gefundenen Zertifikats konnte nicht gefunden werden
Keines der Zertifikate konnte verifiziert werden
mit Zertifikat synology.com
ich meine ich hätte mir mal ein Zertifikat auf der DS erstellen lassen... das ist ja aber mehr oder weniger wertlos ?



Was hat es denn damit auf sich:

http://www.heise.de/security/meldun...tifizierungsstelle-Let-s-Encrypt-3031849.html

http://www.heise.de/security/meldun...L-TLS-Zertifikate-fuer-jedermann-3031699.html

http://www.heise.de/security/meldun...Gratis-SSL-Zertifikate-fuer-alle-2920357.html
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Nein - die Zertifikate der DS sind genauso geeignet, eine sichere Verbindung herzustellen, wie die kostenlosen/kostenpflichtigen von einer vertrauenswürdigen CA.
Du musst nur eine Warnmeldung im Browser bestätigen, dann kannst Du verschlüsselt auf ownCloud zugreifen.

Ein Let's Encrypt-Zertifikat oder eines einer anderen wie bspw. von StartCom o.ä. kannst Du Dir natürlich auch für die verwendete Domain holen - dann fällt die Warnung weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat