PACS-Einstellungen

karlib

Benutzer
Registriert
17. Feb. 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo,
wir haben eine DS224+ mit dem aktuellen DSM und dem aktuellen PACS-Paket installiert. Leider fehlt uns fachlich die Einrichtung des PACS-Paketes.
Es soll von einem Biosense-Gerät Daten gespeichert und ggfs. zurückgeholt werden.

Das Biosense-Gerät benötigt dringend ein besser 3 AETs:
für Query, für Restore und für Store.
Wo kann ich die AETs im PACS auslesen, bzw. einstellen? Der Port ist immer 104 (?!).

Ich finde kein Beispiel, allerdings auch keine Anleitung für die grafische Oberfläche.
Vielen Dank
Uwe
 
Was möchtet ihr denn genau tun? So wie das Paket auf der Synology läuft ist es eher für den privaten Gebrauch um z. B. eigene MRT/CT Bilder einem DICOM Viewer für den Hausgebrauch zuzuführen. --- bei jeder sonstigen medizinischen Nutzung fällt es unter das Medizin-Produkte-Betreibergesetz.
 
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Wir wollen lediglich die Archivierung/Backup und ggfs. Restore für einen PC testen, der nur per AE seine Files senden/lesen kann.
Alles weitere wird danach entschieden und ausgebaut.
Uwe
 
leider sind die Informationen noch sehr klein. Meine Vermutung:

Ihr beschäftigt euch mit Kardiologie und EPU-Verfahren. Nun möchtet ihr Daten aus dem Katheterlabor auf einem solitären PC nutzen, bzw. diese zusätzlich dorthin auslagern um diese für spätere oder andere sekundär Nutzungen zur Verfügung zu haben. Handbücher für das PACS System auf der Syno findet man unter dcm4che.org.
Das reine Ausleiten und Archivieren solcher Daten für eine spätere Nutzung ist bei der aktuellen immer noch evidenz-basierten Lage sicher eine spannende Frage. Ein Restore in einen "Katheter-Arbeitsplatz" muß man dabei aber sicher Hinterfragen.
Bietet euer Katheter-Labor Hersteller bisher keine entsprechende Funktionalität (es ist mir klar das dies "richtig" kostet), oder plant ihr einen "hersteller-unabhängigen Forschungseinsatz"? Bei letzterem werdet ihr sicher nicht um ganz viel eigenes "Frickeln" herumkommen. Und je nach täglichem Datenzustrom stellt sich auch die Frage nach der richtigen Dimensionierung mit einer DS224+.
Gerne weitere Infos, auch wenn ich bei der "Einbindung" sicher nur bedingt helfen kann. Mit euren wahrscheinlichen Detailfragen mußte ich mich noch nicht beschäftigen, bei uns wird das auch wegen der Rechtslagen strikt gekauft.

F@H
 
Grundsätzlich richtig. Das System ermöglicht nicht die Archivierung der Dateien auf ein Netzlaufwerk, ausschließlich in ein Dicom-System. Zumindest z.Z. sollen die Daten nicht sekundär weiterverarbeitet werden. Sie sollen ausschließlich archiviert/gesichert werden und im Bedarfsfall auf das ursprüngliche System zurückgeholt werden können.

Das Sourcesystem ermöglicht Store und Restore über unterschiedliche AETs, die es vom DICOM-Server benötigt. Hier scheitert mein weiteres Verständnis. Wie kann ich den/die installierten AETs für diese beiden Aufgaben auslesen, bzw. in dcm4che einstellen. WIKI habe ich bereits geschaut, ggfs. auf den falschen Seiten. Zumindest finde ich dort keine Beschreibung/Beispiel für diesen Fall.

Die Dimensionierung ist zweitrangig. Welche Infos werden benötigt, damit ich weitere Tests durchführen kann?

Vielen Dank für das Angebot.
 
Ich werde mir PACS mal bei mir installieren. Soweit ich mich erinnere gibt es da anschließend mehrere "Konfiguration-APPs". Auch aus dem Gedächnis kann man in einer von diesen dann AET's definieren.
schönen Abend
F@H
 
Hier die erste Erkenntnis:

AET's sind wohl unter der SUP-APP "Wildfly" einstellbar. Weitere Infos findet man dann unter DICOM-HILFE

Ich habe keinen DICOM-SENDER der zum testen hilft, bin aber weiter super interessiert. Ein frickel Abenteuer in ganz neuer Umgebung, dafür aber mal nah dem JOB und nicht der HEIMAT.
Danke für die Anregung!
 
Ich habe es bisher so verstanden, dass ich in der Oberfläche von dcm4chee Menü->Konfiguration die AET pflegen musss.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich die Ergebnisse erhalten dürfte.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat