Paperless-ngx besteht aus drei Teilen:
- Webserver
- Broker
- Datenbank
Der Server stellt das zur Verfügung, was du siehst, also das Interface im Browser, über das du das Programm bedienst. Wenn ich hier eine neue Version angebe, dann hat sich die des Webservers geändert. Das ist auch der Teil, für den die Programmierer des Dienstes ihre Hand ins Feuer legen.
Um diese Daten konsistent in die Datenbank zu schreiben, ist Redis dazwischengeschaltet, der Dienst schreibt die Daten nach und nach in die Datenbank. Beide zusätzlichen Dienste laufen in jeweils eigenständigen Containern, die auch entsprechend Updates durchlaufen. Und das ist dann das, was du bei dir angezeigt bekommst.
Im Falle von Redis habe ich bisher auch keine Probleme bei Updates feststellen können, wenn du als Datenbank PostgreSQL nutzt, dann schau einmal durch diesen Faden durch, da kann ein Update umfangreicher sein und zu Problemen führen, deshalb sollte man hier die Version festschreiben und nicht den Tag latest
verwenden.