Servus!
Ich habe da mal eine kleine Frage. Und zwar habe ich eine externe Festplatte an meiner ds411j angeschlossen um die darauf liegenden Daten auf das NAS zu kopieren. Der Kopiervorgang schien abgebrochen zu sein. Deshalb habe ich das nochmal gestartet. Nun sehe ich, dass beide Kopiervorgänge - der gleichen Daten - aktiv laufen mit unterschiedlichem Fortschritt. Erkennt das NAS automatisch, dass es nicht die gleiche Sache zweimal kopieren muss und überspringt dann die betreffenden Dateien? Wenn nicht, dann bräuchte ich nun ja die doppelte Zeit und breche besser einen Kopiervorgang ab? Insgesamt dauert der Kopiervorgang bereits sehr lange, da es 1TB sind.
Auf der Suche nach der Antwort auf meine Frage bin ich darauf gestossen, dass ein Kopiervorgang anscheinend schneller geht, wenn er über LAN getätigt wird, anstatt über USB. Wie kommt das? Werde ich jedenfalls nächstes mal besser über LAN machen. Derzeit kopiere ich ja mehrere Tage...
greetz
gape
Ich habe da mal eine kleine Frage. Und zwar habe ich eine externe Festplatte an meiner ds411j angeschlossen um die darauf liegenden Daten auf das NAS zu kopieren. Der Kopiervorgang schien abgebrochen zu sein. Deshalb habe ich das nochmal gestartet. Nun sehe ich, dass beide Kopiervorgänge - der gleichen Daten - aktiv laufen mit unterschiedlichem Fortschritt. Erkennt das NAS automatisch, dass es nicht die gleiche Sache zweimal kopieren muss und überspringt dann die betreffenden Dateien? Wenn nicht, dann bräuchte ich nun ja die doppelte Zeit und breche besser einen Kopiervorgang ab? Insgesamt dauert der Kopiervorgang bereits sehr lange, da es 1TB sind.
Auf der Suche nach der Antwort auf meine Frage bin ich darauf gestossen, dass ein Kopiervorgang anscheinend schneller geht, wenn er über LAN getätigt wird, anstatt über USB. Wie kommt das? Werde ich jedenfalls nächstes mal besser über LAN machen. Derzeit kopiere ich ja mehrere Tage...
greetz
gape