Hi zusammen,
mein erster Beitrag. Ich bin neu hier!
Falls ich das falsche Forum erwischt habe, bitte einfach verschieben und auch die Suche habe ich benutzt, sorry, wenn du Frage schon öfter gestellt wurde.
Ich bin von einer DS411slim auf eine DS419slim gewechselt, ich hatte einfach das Bedürfnis nach "mehr Power" - ja, ich weiß, die Slim sind nicht die Leistungsbringer, aber sie sparen Strom und sehen hübsch aus, die Leistung genügt mit.
Zu meinem Problem. Ich habe die neue DS419slim mit vier ebenfalls neuen und unbenutzten 5 TB Seagate BarraCuda Platten bestückt. ST5000LM000 die ich aus der Synology Kompatibilitätsliste rausgesucht hatte.
Die neue Slim eingeschaltet, Setup Wizard durchlaufen und dann ging es los - Paritätsprüfung - nach fast zwei Wochen war sie heute fertig!
Dauert das immer so lange?
Ok, das war nur eine Frage - mein Problem ist nun - eine der Platten klackert, mal schnell, mal langsam. Vermutlich ein Hardwaredefekt ab Werk oder bei der Lieferung ein Transportschaden.
Da die Platten sehr dicht beeinander liegen, kann ich schlecht ermitteln welche der vier Platten das Geräuch macht. Ich habe glücklicherweise direkt noch eine fünfte Platte als Reserve mitbestellt. Die ist derzeit als externes Laufwerk einzeln am Laptop angeschlossen und klackert nicht - was meine Vermutung des Hardwaredefekt beflügelt.
Synology DSM meldet alle vier Platten als i.O. ohne Auffälligkeiten - darauf möchte ich mich bei dem grusligen Geräusch aber nicht verlassen, bevor ich da meine Daten auf die NAS schiebe.
Wie bekomme ich jetzt am schlauesten raus, welche der Platten das "Geräusch-Problem" macht? Das Gerät ist ja eigentlich HotSwap fähig, aber ich würde ungern 4x nach dem try-n-error Prinzip einzelne Platten rausziehen und schauen, ob das Klackern aufhört - INSBESONDERE weil ich vermeiden möchte, dass bei jedem "Swap" die Paritätsprüfung wieder von vorn beginnt und zwei Wochen lang rödelt.
Die Platte mach noch nicht. Keine Zugriffe, nicht im Netzwerk eingebunden. Klackert trotzdem. Habt ihr einen oder mehrere Tipps für mich?
Oder merkt die Platte, wenn ich eine HDD rausziehe und wieder rein stecke, dass es die selbe Platte ist, keine Probleme aufgetreten sind und ist mit dieser Erkenntnis glücklich?
mein erster Beitrag. Ich bin neu hier!

Ich bin von einer DS411slim auf eine DS419slim gewechselt, ich hatte einfach das Bedürfnis nach "mehr Power" - ja, ich weiß, die Slim sind nicht die Leistungsbringer, aber sie sparen Strom und sehen hübsch aus, die Leistung genügt mit.
Zu meinem Problem. Ich habe die neue DS419slim mit vier ebenfalls neuen und unbenutzten 5 TB Seagate BarraCuda Platten bestückt. ST5000LM000 die ich aus der Synology Kompatibilitätsliste rausgesucht hatte.
Die neue Slim eingeschaltet, Setup Wizard durchlaufen und dann ging es los - Paritätsprüfung - nach fast zwei Wochen war sie heute fertig!
Dauert das immer so lange?

Ok, das war nur eine Frage - mein Problem ist nun - eine der Platten klackert, mal schnell, mal langsam. Vermutlich ein Hardwaredefekt ab Werk oder bei der Lieferung ein Transportschaden.
Da die Platten sehr dicht beeinander liegen, kann ich schlecht ermitteln welche der vier Platten das Geräuch macht. Ich habe glücklicherweise direkt noch eine fünfte Platte als Reserve mitbestellt. Die ist derzeit als externes Laufwerk einzeln am Laptop angeschlossen und klackert nicht - was meine Vermutung des Hardwaredefekt beflügelt.
Synology DSM meldet alle vier Platten als i.O. ohne Auffälligkeiten - darauf möchte ich mich bei dem grusligen Geräusch aber nicht verlassen, bevor ich da meine Daten auf die NAS schiebe.
Wie bekomme ich jetzt am schlauesten raus, welche der Platten das "Geräusch-Problem" macht? Das Gerät ist ja eigentlich HotSwap fähig, aber ich würde ungern 4x nach dem try-n-error Prinzip einzelne Platten rausziehen und schauen, ob das Klackern aufhört - INSBESONDERE weil ich vermeiden möchte, dass bei jedem "Swap" die Paritätsprüfung wieder von vorn beginnt und zwei Wochen lang rödelt.
Die Platte mach noch nicht. Keine Zugriffe, nicht im Netzwerk eingebunden. Klackert trotzdem. Habt ihr einen oder mehrere Tipps für mich?
Oder merkt die Platte, wenn ich eine HDD rausziehe und wieder rein stecke, dass es die selbe Platte ist, keine Probleme aufgetreten sind und ist mit dieser Erkenntnis glücklich?