Partioniertes Raid 1 System mit zusätzlichem Time Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andy_33

Benutzer
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich hab eine DS211j mit 2mal 2 TB Platten.
Ich möchte diese Platten Partionieren je auf 1 TB. Die je 1 TB Partion sollen als Raid 1 verbund laufen. Zusätzlich soll auf den anderen 1 TB Partionen von dem Raid System ein inkrementelles Backup mit Time Backup erstellt werden.
Geht das?
Somit hätte ich die Sicherhheit eines Raid 1 Systemes, wenn eine platte ausfällt und zusätzlich noch auf beiden Platten ein Backup des Raid 1 System.

Eine Externe Backup lösung kommt nicht in frage. Sollte dass nicht funktionieren werde ich beie Platten normal anlegen und mit Time Backup die 1te Platte auf die 2te Sichern.

MFG Andy
 

Andy_33

Benutzer
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oder muss ich zuerst das System als Raidverbund anlegen, und es danach Partionieren?
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hm, hört sich komisch an. Klar muß zuerst das Betriebssystem (DSM) auf den Platten installiert werden. Du willst also zwei Volumes vom Typ Raid 1 über zwei Platten. Volume 1 soll auf Volume 2 via TimeBackup gesichert werden. Ich glaube, mit den Bordmitteln des DSM wird das wohl nicht gehen. Also ich meine jetzt die Verwaltungsoberfläche. Theoretisch kannst du dich aber auf der Console mit dem mdadm austoben.

Mit persönlich wäre das Szenario zu unsicher. Was passiert, wenn beide Platten gleichzeitig abnibbeln (aufgrund der Betriebsstunden)? Was ist, wenn ein Blitz einschlägt? Oder eine Fehlkonfiguration (evtl. ausgelöst von einem Betriebssystemupdate) eintritt und beide Volumes vernichtet?

Ich denke, das Szenario wäre sicherer, wenn du EIN Raid 1-Volume einrichtest und dann auf USB-Platten backupst. Oder auf eine zweite DS.

Wieso überhaupt Raid? Du könntest ja auch zwei Basis-Volumes (eins pro Platte) anlegen und von Volume 1 das Time-Backup auf Volume 2 sichern lassen. Wäre eine saubere Konfiguration und bietet die gleiche Funktion wie dein kurioses Raid-Konzept.

Mehrere Raid-Volumes (Daten-Volumes) auf einem Datenträger machen eigentlich keinen Sinn. Mir persönlich ist ein SHR mit unterschiedlich großen Platten und den dann erstellten multiplen Raid-Arrays zusammengefaßt in einem Volume sehr suspekt. Wer soll da bei einem Defekt oder Crash noch durchblicken? Es gibt da Szenarien, wo Raid 5 und Raid 1 beliebig gemischt werden, um den größtmöglichen Plattenplatz mit Redundanz abzubilden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy_33

Benutzer
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wieso überhaupt Raid? Du könntest ja auch zwei Basis-Volumes (eins pro Platte) anlegen und von Volume 1 das Time-Backup auf Volume 2 sichern lassen. Wäre eine saubere Konfiguration und bietet die gleiche Funktion wie dein kurioses Raid-Konzept.

Genau so könnte ich es auch machen.
Aber die Festplatten sitzen dann ja beide in der DS.

Kann man das als richtiges Backup bezeichnen??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat