Partitionsgröße meines DS1812+ 24TB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RubberHead

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2012
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
14
Moin,

bin stolzer Erstbesitzer eines NAS (DS1812+) und damit auch neu hier im Forum.

Ich habe gestern meinen DS1812+ mit 8x3TB-Platten bekommen und wollte ihn mit nur einer Partition einrichten, d.h. es stünden bei RAID5 ca. 21TB zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt aus Win7 heraus. Jetzt wurde ich aufmerksam gemacht, dass Win7 unter Umständen derart große Partitionen nicht unterstützt. Aus Datentechnischen Gründen will (und kann) ich keine Unterteilung meiner Platten vornehmen.

Meine Frage ist dementsprechend: wie groß kann unter Win7 eine Partition sein? Kann Win7 via SMB auf die 21TB-Partiton zugreifen?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Sämtlichen Netzwerkgeräten wird die Größe deiner "Partition" relativ egal sein, weil der Zugriff über Netzwerprotokolle passiert, und nicht über die Betriebsystemeigenen Controller der einzelnen Geräte.
So ist es auch möglich, dass Windows den Netzwerkspeicher erkennt und nutzen, kann, obwohl es das Festplattenformat der Syno (hier ext4) eigentlich gar nicht erkennt!

Nachtrag: Du hast dir auch Gedanken über eine Datensicherung gemacht!?
 

RubberHead

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2012
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
14
Der NAS dient vorrangig als Datengrab für meine Filme. Und natürlich für alle weiteren Daten, die momentan auf div. USB-Platten verteilt sind. Wenn der NAS in Betrieb ist, werden die USB-Platten (4 Platten zu je 2TB + 1x 1TB) für die Sicherung der Musik (steckt jede Menge Arbeit im taggen), der priv. Bilder und der übrigen Daten dienen. Von den Filmen werden nur die Fanarts, nfo und so weiter gesichert (weil auch hier viel Arbeit drin steckt). Im Falle eines Datencrashs wären somit nur die Filme selbst weg aber nicht die Daten in denen wirklich Arbeit steckt oder nicht wiederbringbar sind (Urlaubsfotos etc.).

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich unter Win7 z.B. ein Laufwerk haben, welches unter den Eigenschaften eine Speicherkapazität von 21TB anzeigt.

Na, dann werde ich mich ans fröhliche Auspacken machen :cool:
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
...
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich unter Win7 z.B. ein Laufwerk haben, welches unter den Eigenschaften eine Speicherkapazität von 21TB anzeigt. ...
Nicht wirklich!
Du siehst im Windows-Explorer die angelegten "gemeinsamen Ordner" auf der DS, die du entweder in der Netzwerkansicht siehst, oder je als Netzlaufwerk verbinden kannst. Du siehst nicht "die Festplatte(n)"!
 

RubberHead

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2012
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
14
Ich glaub', wir meinen beide das Gleiche. Über "Netzwerk verbinden" lege ich ein neues Laufwerk auf Win7 an, welches zu einem der Verzeichnisse auf dem DS verlinkt und auch dieses Verzeichnis darstellt. Mit Rechtsklick im Explorer auf dieses Verzeichnis werden mir in den Eigenschaften die volle Kapazität angezeigt.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Jep, so ist es.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat