PC komplett auf der NAS sichern (Snapshot)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
560
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Hallo zusammen,

ich möchte gerne zeitgesteuert (z. Bsp. täglich um 2.00 Uhr Nachts) einen Snapshot von meinem PC machen und dieser soll dann auf der NAS gespeichert werden.

Hintergrund ist folgender:
Wenn mir der PC (insbesondere die Festplatte des PCs) kaputt geht möchte ich gerne einen Snapshot auf eine nagelneue Festplatte
zurück kopieren und dann weiter "arbeiten"

Gibt es da Lösungen?
Wie kann ich das am besten realisieren?`

Vielen Dank für Eure Ideen.
 
Seitens des NAS sollte das jedes Modell unterstützen, wobei von Vorteil ist, wenn das Modell WakeOnLAN unterstützt. Die eigentliche Frage für mich wäre die nach dem Snapshot-Tool. Die hat aber nichts mit einem NAS im Allgemeinen und Synology im Speziellen zu tun.
 
so, auf eine neue Platte kopieren und weiter machen????

wer tut was wie kopieren? Um etwas zu kopieren musst du ein Betriebssystem haben welches über Netzwerk was kopieren kann, es muss ein Platte initialisieren und formatieren können.
Du musst entweder ein temporäres Bestriebssystem lokal laufen lassen und das holte dann den Image vom Netz, oder startest du mit einem PC ein temporäres PE Betriebssystem welches dann die Aufgaben übernimmt und zum Schluss alles wieder der neuen Platte übergibt.

Ja das geht alles, aber braucht schon etwas Übung in solchen Sachen. Es wird oft so was angeboten und behauptet es ist sooo einfach. Nein , ist es nicht.

Schau mal so was wie http://partclone.org/ , da findest du etwas inspiration. Aber einfach auf Knopf drücken (welchen?) geht erst nach einiger Vorarbeit.



Es gibt viele Backup Software die behaupten sie können alles backupen, das stimmt in der Regel auch. Vom Restore reden die jedoch meistens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es mehrere möglichkeiten. z.b AOMEI Backupper erstellt im Livebetrieb ein Image der HDD und kann diese auf z.b nas speichern. ob es dies auch Zeitgesteuert macht weiss ich aber nicht. Beim aufspielen auf die neue HDD muss man aber ein Bootmedium besitzen oder per PXE Boot den Backupper laden und dann zurück spielen.
 
Falls Geld keine Rolle spielt:
Kauf dir einen Mac und verwende Timemachine!
Dann hast du was du willst :-P
 
Warum denn so kompliziert eigentlich? Acronis True Image Home 2xxx installieren! Das macht dir ein komplettes Systembackup, also genau das was du haben willst! Du kannst den Zeitplan einstellen wann und wie gesichert werden soll! Die software beinhaltet das erstellen eines Boot Datenträgers mit dem du im Notfall booten kannst, und das System wiederherstellen! Funktioniert eben auch via Netzwerk! Die Software kostet 50 Euro. Diese muss man letztlich einmalig kaufen, das wars dann! Es gibt zwar jährliche Updates der Software, aber das braucht man nicht wirklich! Die Basisfu mtionen sind immer gegeben! Ich würde das Backup allerdings nicht nachts machen, das verkompliziert alles nur! Entweder du machst das nebenbei oder bei Leerlauf des PCs! Davon mitbekommen tust du in der Regel relativ wenig! Also das Backup kannst du direkt unter windows machen. Das erste Vollbackup dauert etwas, je nach Datenmenge eben! Dannach, die inkrementellen Backups, also nur die geänderten Daten, gehen meist schnell. Synology gibt auf der Homepage auch an welche Backup Drittsoftware unterstützt wird! Ich hab mit Acronis positive Erfahrungen machen können! Kann sie nur weiterempfehlen!
 
Falls Geld keine Rolle spielt:
Kauf dir einen Mac und verwende Timemachine!
Dann hast du was du willst :-P

LOOOOOOL! :D

Allerdings hat DKeppi nicht ganz unrecht, Timemachine ist wirklich nicht schlecht! Allerdings fehlt von Synology-Seite her ein Begrenzung der Backup-Größe! :-P Das kriegen sie auch die nächsten 50 Jahre nicht hin! Warum, weiß der Geier! :D
 
Allerdings fehlt von Synology-Seite her ein Begrenzung der Backup-Größe! :-P Das kriegen sie auch die nächsten 50 Jahre nicht hin! Warum, weiß der Geier! :D

Etwas OT aber:
Mit eigenem User für TimeMachine und entsprechenden Kontingenteinstellungen eigentlich selbst recht einfach machbar.
Einzustellen unter Systemsteuerung - Benutzer - Bearbeiten - Quote
 
Etwas OT aber:
Mit eigenem User für TimeMachine und entsprechenden Kontingenteinstellungen eigentlich selbst recht einfach machbar.
Einzustellen unter Systemsteuerung - Benutzer - Bearbeiten - Quote

Die Lösung ist mir bekannt, allerdings hats bei mir nie wirklich funktioniert! Vll müsste man mal Synology mal ein Bild malen davon, vll integrieren sie es dann! Aber ich benutz mein Mac eh kaum noch, deswegen ist da auch nichts mehr wichtiges drauf weswegen ich keine Timemachine mehr brauch. :p
 
Acronis True Image Home 2xxx installieren!

ich verwende unter anderem Acronis seit ca 14 Jahren. Ja macht schönen Backup.
Ist eines von den Produkten von denen ich rede wenn ich sag erst wenn die auch den Restore wirklich zuverlässig machen können dann ist es was Wert.
Nein Acronis verdient den Prädikat zuverlässig nicht.
Sogar bei manuellen Umbauten von Festplatten in ganz normalen PC verwende ich mittlerweile Clonzilla, die Fehlermeldungen von Acronis wie 'leider konnte die Partition aus dem Image nicht erstellt werden' etc sind irgendwann einfach langweilig.
Acronis verwende ich genau so, ich lasse es einmal am Tag (nachts) ablaufen, speichere incremental auf NAS, suche dann bei Bedarf mit dem mitgelieferten Tool nach einzelnen Files wenn nötig.

Wirklich neue Disk mit Partitionen beschreiben tue ich mittlerweile nur noch mit Clonzilla und wenn ich einen ganz speziellen Zustand brauche dann habe ich einen partclone mit allem drauf was nötig ist.
 
Mit Windows Boardmittel geht das übrigens auch (Win7 oder neuer), Stichwort: Systemabbild erstellen
 
Mit Windows Boardmittel geht das übrigens auch (Win7 oder neuer), Stichwort: Systemabbild erstellen

ja, und hast du damit wirklich auch schon eine komplett neu Platte erstellt? Und zwar von einem System welches nicht nur neu Windows Installation drauf hatte, sonder auch einige Jahre Gebrauch und andere Programme etc?

Ich frage nur, weil das ganz und gar nicht einen 100% Image macht. Also nicht wundern wenn die Hälfte dann nicht geht nach dem Restore.


Image erstellen ist eine Sache, Image Restore komplett andere.
 
Ja, selbstverständlich. Funktioniert 1a. Ein Image ist immer nur ein Teil einer Backup / Widerherstellungsstrategie. Ein Image erstellt man z.B. 1x pro Monat (oder 1/4 Jahr wenn nicht viele neue Programme dazukommen), und alle x Tage ein normales Datenbackup.. Aber das gehört in einen anderen Bereich und hat nichts mit dem Ursprungspost zu tun.
 
Nunja den "Windows Boardmitteln" würde ich nun wirklich nicht trauen, aba es zu erwähnen ist ok. Ich wüsste nicht ob diese auch system und recovery partition mitsichern! Was acronis angeht, nunja, ab und zu zickt es bisschen, aber wenns funzt, ist es bisher immer ok. Letztlich mach ich meistens eh lieber ne saubere neu installation! Ist auch immer wieder schön tausende neustarts und Updates zu machen! ;) :D
 
Ja, selbstverständlich. Funktioniert 1a. Ein Image ist immer nur ein Teil einer Backup / Widerherstellungsstrategie..

windows Image stellt nur default Zustand des Windows zurück, Systemfiles werden zurückkopiert, es gehen jedoch viele Variablen verloren da es ja kein 100% Image ist.
Habe es mehrmals versucht, ja wenn Windows nur einfach drauf ist so wie von MS vorgesehen, dann erscheint es auch, die Platte wird von dem Bootsystem nach MS Vorgaben partitioniert. Windows geht dann, aber der Rest meistens nicht oder nur zur Hälfte.
Ein Restore wie mit Acronis oder Clonzilla etc ist da nicht zu erwarten, insbesondere wenn mehrere Partitionen im Spiel sind.
 
ja das tut es, nur nach dem Restore sieht es etwas traurig aus
 
Moin,

ich habe schon Windows Systemimages vom Laptop mit Windows 7 Pro auf die SynologyStation gemacht und auch erfolgreich zurückgespielt (wg. gestohlenem und neugekauftem Laptop). Da fehlte nix. Alle Nutzer, Programme und Nutzerdaten etc. wieder da.
 
Hallo und Danke für die Tipps und Ideen.
Habe jetzt grad ein Backup am laufen auf die DS von einem Win 8.1 PC aus mit dem Windows eigenem Sicherungsprogramm.

Werde es als nächstes mal wieder zurück kopieren und schauen ob der PC mit einer anderen Festplatte nach dem Kopiervorgang startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat