Per Skript täglich eine Datei in Verzeichnis X Erzeuegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dufooy

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
277
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Zusammen,

hat jemand von Euch eine Idee, wie man per Skript in einem Ordner täglich eine Datei erstellen lassen kann und wie die dann in dem Ordner erstelle Backup.zip Datei in einen anderen Ordner gesichert/kopiert wird.
Freue mich über einen Lösungsvorschlag.


Viele Grüße D.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
mal sehen, ob ich Dich richtig verstanden habe...

Du möchtest zu einer bestimmten Uhrzeit täglich eine Datei erstellen, irgendwo. Nennen wir sie "Trigger.bu"
Wenn diese Datei erstellt wird, soll ein Backup angeschmissen werden, das bestimmte Dateien auf dem NAS in eine Datei namens "Backup.zip" zipped, welches im gleichen Verzeichnis landen soll wie "Trigger.bu"
Und dann soll diese Datei "Backup.zip" in ein anderes Verzeichnis (nennen wir es "Ziel") automatich gesichert werden.

Richtig?

Warum so kompliziert? Warum kein zeitgesteuertes Backup direkt in "Ziel"?

Grüße
Jörg
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
cd <path>
touch file
cp -p <sourcepath>/Backup.zip <destpath>

Aber ich fürchte, so einfach ist es nicht. Du musst schon genauer beschreiben, was Du vorhast, dann hast Du das Skript auch schon fast fertig. Und bedenke, dass dann, wenn das Skript mehr als einmal läuft, in irgendeiner Weise z.B. eine timestamp-Komponente in den Dateinamen muss, wenn sie nicht jedesmal überschrieben werden soll.
 

Dufooy

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
277
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@Super-Grobi und dil88

danke euch beiden Für die Antworten und Nachfragen.

Gerne beschreibe ich es kurz etwas genauer.

Ich habe ecodms in einem Dockercontainer.
Ecodms hat einen eigenen Backupmechanismus, der läuft sobald unter /ecodms/backup eine Datei create abgelegt wir.
Dann wird eine zip Datei erstellt mit dem Backup als Inhalt -> DMSbackup20160227-0946289.zip
Sagen wir das Backup soll in der art und weise jede Nacht um 02.00 Uhr stattfinden.
Diese Backup soll dann entweder in einen anderen Ordner auf der Diskstation oder was sicher noch besser ist nach Extern auf irgendeinen Vertrauenswürdigen Cloudspeicher oder einen meiner Webspaces kopiert werden.
Verschlüsseln wäre natürlich auch toll.
Sprich wenn die zip Datei während Sie kopiert wird ein Passwort erhält (fällt mir gerade noch so ein ;-)

Wenn ich wüsste wie, hätte ich es auch selber gemacht statt hier zu fragen, kann ich leider nicht und ich möchte auch nichts kaputt machen.
Denke es gibt hier sicher einen Crack der weiss wie es gehen kann.

Viele Grüße D.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi D.

hmm.... kenne nun ecodms gar nicht, aber das dürfte ja nicht die Rolle spielen.

Man könnte es vielleicht folgendermaßen machen.:
- Für, sagen wir, 2:00 einen standard synology Backuptask anlegen, der nichts weiter macht, als die Zip Dateien im Verzeichnis /Ecodms/Backup zu sichern.
- Dann im Task Scheduler einen Task vom Typ "User-defined Script" anlegen, der zu einem Zeitpunkt, an dem dieses Backup sicher durch ist, den kompletten Inhalt des Verzeichnises /ecodms/Backup löscht.
- Der gleiche Task legt am Schluß dann wieder ein "Create" file an, so dass das ECODMS ein neues Backup startet.

rm /ecodms/backup/*
touch create

Bin jetzt nicht der Hellste was linux angeht, aber das könnte denke ich klappen.
Ansonsten wird das schon jemand berichtigen ;-)

Beinhaltet natürlich die Unsicherheit, dass das Backup zu dem Zeitpunkt an dem das Script läuft auch wirklich schon durch sein sollte.
Ausser der Zeit ist da keine Synchronisierung eingebaut ...


Grüße
Jörg
 

Dufooy

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
277
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@Super-Grobi Jörg,

danke Dir.
Dein Vorschlag hat mich schon etwas weiter gebracht, Gedanklich jedenfalls.
Ich denke auch der erste Schritt kann genau so gut in das Skript wie der Rest, da es ja nur ein Verschieben der zip Datei ist.

Ich habe nun folgendes gemacht.
Skript erstellt mit folgendem Inhalt:
mv /volume2/ecodms/backup/DMS* /volume1/backup
sleep 30
touch /volume2/ecodms/backup/create

Dann im Aufgabenplaner eine Aufgabe erstellt, die das Skript ausführt.
Als Benutzer root, da es mit den anderen nicht geht, so funktioniert es mal grundlegend.
Es gibt sicher Bedenken wegen root, gibt es eine bessere, sicherere Lösung?

Nun schiebe ich die Datei mit cloudsync Testweise zur dropbox, gibt es irgendwelche Bedenken?
Tipps? Hinweise?
Bin für alles offen
Danke im Voraus D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat