Moin,
ich greife bei verschiedenen Copy und Backup Aktionen, bisher mittels TotalCommander und Personal Backup, auf mein NAS zu.
Unter Win7/8 momentan.
Habe keine Laufwerke gemapped und immer \\diskstation\backups oder \\diskstation\video usw. benutzt. Das kam mir alles sehr langsam vor und ich hab beim Kopieren nur so 20MB/sec. erreicht. Beim Backupen von 1.5GB Filmen kam es sogar nur zu 8MB/sec.
Nun hatte ich hier in einem Thread den NAS Performance Tester 1.4 gesehen und den mal gestartet. Da man dort keinen Netzwerkpfad angeben konnte hab ich ein Verzeichnis der NAS auf Z: gemapped und den Tst laufen lassen.
Bei einem 400MB File wurden 48MB/sec beim Schreiben erreicht und 75MB/sec beim Lesen.
Dann habe ich mit Total Commander mal von Z: kopiert und dabei auch locker 75MB/sec geschafft.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diesen Unterschied erklären könnte.
Gruß Heinz
ich greife bei verschiedenen Copy und Backup Aktionen, bisher mittels TotalCommander und Personal Backup, auf mein NAS zu.
Unter Win7/8 momentan.
Habe keine Laufwerke gemapped und immer \\diskstation\backups oder \\diskstation\video usw. benutzt. Das kam mir alles sehr langsam vor und ich hab beim Kopieren nur so 20MB/sec. erreicht. Beim Backupen von 1.5GB Filmen kam es sogar nur zu 8MB/sec.
Nun hatte ich hier in einem Thread den NAS Performance Tester 1.4 gesehen und den mal gestartet. Da man dort keinen Netzwerkpfad angeben konnte hab ich ein Verzeichnis der NAS auf Z: gemapped und den Tst laufen lassen.
Bei einem 400MB File wurden 48MB/sec beim Schreiben erreicht und 75MB/sec beim Lesen.
Dann habe ich mit Total Commander mal von Z: kopiert und dabei auch locker 75MB/sec geschafft.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diesen Unterschied erklären könnte.
Gruß Heinz