Guten Abend Synology-Community.
Damit ich mein Problem beschreiben kann, muss ich leider etwas weiter ausholen und hoffe dabei auf eure Unterstützung oder hilfreiche Tipps.
Seit vielen Jahren entwickle ich bereits an einem kleinen Templatesystem, basierend auf PHP. Das System liegt auf der Entwicklungsumgebung (DS) unter "http://SERVERNAME/PROJEKTE/PROJEKT1/..." In diesem System kann ich Seiten anlegen und diesen unterschiedliche Einstellungen zuweisen ua. die Startseite (in diesem Fall seite1). Diese Seiten befinden sich in einem Array, welches strukturell ungefähr so ausschaut:
Nun gibt es verschiedene Objekte, die auf dieses Array zu unterschiedlichen Verwendungszwecken zugreifen. In diesem Fall zb. das Menü-Objekt zur Navigation der Seite. Es durchläuft dieses Array und erzeugt HTML-Code mit einem Link und dem passenden Href was dann in etwa so ausschaut:
Soweit so gut. Die start.php prüft nun beim Aufruf auf Übergabe von "$_GET -> seite". Wenn da nichts kommt, wird die erste Seite angezeigt. Online wäre man also noch auf www.domain.de. Würde man nun "start.php?seite=seite1" aufrufen, wäre das für Suchmaschinen eine weitere Seite und ich produziere damit double-Content.
Nun zum Problem:
Um double-Content zu vermeiden, prüfe ich beim Generieren des Menüs auf die Startseite und ändere den Link im Href auf "/" ab. Nun kann ich auf "Seite1" im Menü klicken und es wird immer die Hauptdomain angezeit. Wunderbar. Nutze ich jetzt jedoch diese Verfahrensweise auf dem Entwicklungsserver (DS), greift der Link immer auf "http://SERVERNAME/" zu.
Nun meine Frage:
Löse ich das Problem richtig und muss jetzt nur noch vhosts auf der DS anlegen oder gibt es andere Lösungsansätze? Prinzipiell ist das "Verhalten des Links" ja korrekt. Online funktioniert das, weil ich auf www.domain.de ja keine weiteren Verzeichnisse habe bzw. das Projekt in root liegt. Den kompletten Link im Href anzuzeigen will ich vermeiden. Auch den Base-Href zu verwenden.
Nicht ganz einfach zu verstehen, aber wie gesagt hoffe ich auf eure Tipps um gemeinsam zu einer guten Lösung zu gelangen.
Danke.
Damit ich mein Problem beschreiben kann, muss ich leider etwas weiter ausholen und hoffe dabei auf eure Unterstützung oder hilfreiche Tipps.
Seit vielen Jahren entwickle ich bereits an einem kleinen Templatesystem, basierend auf PHP. Das System liegt auf der Entwicklungsumgebung (DS) unter "http://SERVERNAME/PROJEKTE/PROJEKT1/..." In diesem System kann ich Seiten anlegen und diesen unterschiedliche Einstellungen zuweisen ua. die Startseite (in diesem Fall seite1). Diese Seiten befinden sich in einem Array, welches strukturell ungefähr so ausschaut:
PHP:
$array['seiten']['seite1'] ...
$array['seiten']['seite2'] ...
$array['seiten']['seite3'] ...
Nun gibt es verschiedene Objekte, die auf dieses Array zu unterschiedlichen Verwendungszwecken zugreifen. In diesem Fall zb. das Menü-Objekt zur Navigation der Seite. Es durchläuft dieses Array und erzeugt HTML-Code mit einem Link und dem passenden Href was dann in etwa so ausschaut:
HTML:
<li><a href="start.php?seite=seite1">Seite1</a></li>
<li><a href="start.php?seite=seite2">Seite2</a></li>
<li><a href="start.php?seite=seite3">Seite3</a></li>
Soweit so gut. Die start.php prüft nun beim Aufruf auf Übergabe von "$_GET -> seite". Wenn da nichts kommt, wird die erste Seite angezeigt. Online wäre man also noch auf www.domain.de. Würde man nun "start.php?seite=seite1" aufrufen, wäre das für Suchmaschinen eine weitere Seite und ich produziere damit double-Content.
Nun zum Problem:
Um double-Content zu vermeiden, prüfe ich beim Generieren des Menüs auf die Startseite und ändere den Link im Href auf "/" ab. Nun kann ich auf "Seite1" im Menü klicken und es wird immer die Hauptdomain angezeit. Wunderbar. Nutze ich jetzt jedoch diese Verfahrensweise auf dem Entwicklungsserver (DS), greift der Link immer auf "http://SERVERNAME/" zu.
Nun meine Frage:
Löse ich das Problem richtig und muss jetzt nur noch vhosts auf der DS anlegen oder gibt es andere Lösungsansätze? Prinzipiell ist das "Verhalten des Links" ja korrekt. Online funktioniert das, weil ich auf www.domain.de ja keine weiteren Verzeichnisse habe bzw. das Projekt in root liegt. Den kompletten Link im Href anzuzeigen will ich vermeiden. Auch den Base-Href zu verwenden.
Nicht ganz einfach zu verstehen, aber wie gesagt hoffe ich auf eure Tipps um gemeinsam zu einer guten Lösung zu gelangen.
Danke.
Zuletzt bearbeitet: