PHP-Interpretation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!

Ich habe meine Webseite, die sonst bei einem normalen Hoster läuft, auf meine DS108j gepackt.
Die Seite ist auch erreichbar, nur werden die Seiten nicht vollständig dargestellt.
Es handelt sich um PHP-Seiten, die jedoch nur teilweise PHP-Code - wie zB. include-Befehle - enthalten. Ansonsten bestehen die Seiten zu 99 Prozent aus HTML-Code.

Die Seiten haben ein Tabellen-Layout (ja, ich weiß...).
Die Tabellenbereiche, die PHP-Code enthalten werden dargestellt. Die, die nur HTML enthalten jedoch nicht.
Wenn ich die Seiten von .php in .html umbenenne, werden die HTML-Bereiche dargestellt, die Bereiche die PHP-Code enthalten erwartungsgemäß nicht.

Hier die originale Seite: http://www.madrawpole.com
Und hier die auf der DS: http://madrawpole.kicks-ass.net

Warum geht nicht beides?

Vielen Dank schon mal.

Oli
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich seh auf deiner Seite einen MySQL-Connect-Fehler ... der Rest wird hübsch dargestellt.

Ansonsten: Wenn du php-Seiten von uns analysiert haben möchtest, dann müsstest die hier als Anhang mit posten (umbenennen vorher), weil man ja nur den generierten HTML-Code einer PHP-Seite im Browser sehen kann und keine Chance hat, PHP-Fehler zu sehen.

Itari
 

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo, Itari! Danke für die schnelle Antwort.

Der Connect-Fehler kommt daher, weil ich die Datenbanken noch nicht von meinem Hoster auf die DS migriert habe.

... der Rest wird hübsch dargestellt.
Itari
Heißt dass, dass die Seite bei Dir sonst komplett dargestellt wird? Wenn ich die Seite von meinem lokalen Rechner aus aufrufe, fehlt der Hauptteil.
Lediglich das Flash-Banner, die obere Linkleiste und die linke Infospalte werden dargestellt (siehe Anlage).
Habe leider gerade nicht die Möglichkeit, die Seite von einem externen Rechner aus aufzurufen.

Oli
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 58

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Der Hauptteil fehlt. Aber wie gesagt, dazu kann ich ja auch nichts sagen, weil ich das PHP nicht sehe .... wie soll ich denn den Fehler finden, wenn da keine Daten sind ??? Du müsstest da schon mal die Datei posten, damit man da einen Blick hineinwerfen kann.

Itari
 

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke!

Das wäre nett.
Hab meine index.php mal angehängt.

Oli
 

Anhänge

  • index.txt
    8,9 KB · Aufrufe: 4

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Haaa!

Ich glaub, ich hab den Fehler selbst gefunden: Es scheint wohl doch an dem Connect Fehler zu liegen. An dieser Stelle habe ich im Quelltext ein Include zu einem PHP-Eingabefeld für eine Newsletterdatenbank.
Alles was nach diesem Include kommt, wird nicht mehr interpretiert. Keine Ahnung, warum.
Ich hoffe es funktioniert, wenn sich die Newsletter-Datenbank, die hinter dem Eingabefeld liegt, auch auf der DS befindet.

Oli
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Na dann warte ich nochmal mit dem Anschauen :D

Itari
 

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja..

... das war's! Ich hab die Datenbanken angelegt und nun funktioniert alles wie es soll.
Danke noch mal, Itari. Und ein schönes Restwochenende.

Oli
 

tux71

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OpenOffice

Hallo,
wie hast Du die DB angelegt? Ich kann auf meiner DS207+ nur den MySQL-Server starten, finde aber keine Möglichkeit etwas zu konfigurieren.
Ich wollte mal versuchen, wie man mit OpenOffice und dem MySQL-Connector eine Verbindung herstellen kann. :rolleyes:

MfG
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
wie hast Du die DB angelegt?

Morgen, eine DB kannst du per PHPMyAdmin ziemlich bequem anlegen. (Gibt es auch hier zum Download für das Paketmanagment der DS Klick)

Mein Favorit ist jedoch SQLBUDDY
 

sünollodschi

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

Du kannst über das Paketmanagement der DS das offizielle Synology-phpMyAdmin auf die Platte packen (gibts als Dowload irgendwo auf der Seite). Wenn das passiert ist, kannst Du die Datenbanken über "deine-ip/phpMyAdmin" anlegen und administrieren. Das hat bei mir auf Anhieb funktioniert im Gegensatz zu der Möglichkeit, phpMyAdmin "manuell" auf die DS zu kriegen. Ich hatte da auch die hier viel beschrieben Probleme mit dem Root-Passwort.
Man möge mich bitte korrigieren, falls ich hier mit meinem Halbwissen Mist verbreite.

Oli
 

tux71

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

danke für die Antworten. Mal sehen wie weit ich komme.
:cool:
 

mkl0815

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Um ohne phpMyAdmin das MySQL-DBMS zu verwalten mußte ich auch erst ein wenig suchen.

Synology hat die mysql-Tools nicht in den $PATH gepackt, daher dachte ich erst das die Client-Tools nicht drauf sind, sondern nur der Server.

Aber unter
/usr/syno/mysql/bin/
bin ich fündig geworden.

Ein
Rich (BBCode):
/usr/syno/mysql/bin/mysql -u root
befördert einen in die Konsole von MySQL.

ACHTUNG!
Als "root" in der Datenbank kann man sehr schnell auch was kaputt machen. Also vorsicht bei dem was ihr tut. Die folgenden Befehle bitte nur nutzen wenn Ihr wisst was Ihr macht. Angaben wie immer ohne Gewähr :)

Hier in Kürze die wahrscheinlich wichtigsten Dinge:
Anlegen einer neuen Datenbank (das "mysql>" ist der Prompt der Konsole)
Rich (BBCode):
mysql> create database meine_datenbank;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)
mysql>
Das erzeugt eine neue Datenbank mit dem schönen Namen "meine_datenbank"

Löschen einer Datenbank:
Rich (BBCode):
mysql> drop database meine_datenbank;
Query OK, 0 rows affected (0.16 sec)
Das löscht die Datenbank "meine_datenbank" ohne weiter Nachfrage mit allen Tabellen und Daten!! Wer das auf die falsche Datenbank loslässt, hat ein Problem.

Anlegen eines neuen Nutzers
Rich (BBCode):
mysql> grant all privileges on meine_datenbank.* to 'meindbuser'@'localhost' identified by 'meinpasswort';
Query OK, 0 rows affected (0.13 sec)
mysql> flush privileges;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)
mysql> flush tables;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

Damit kann sich dann der Nutzer "meindbuser" auf dem lokalen Rechner (reicht für Zugriffe via php auf dem lokalen Webserver) mit dem Passwort "meinpasswort" am MySQL anmelden. Dieser User hat alle Rechte für die Datenbank "meine_datenbank" (anlegen und löschen von Tabellen, Views, Insert-, Update-, Delete-Rechte ...)

Hinweis: Das "flush privileges;" und das "flush tables;" ist wichtig, damit der DB-Server die neu gesetzten Rechte gleich einließt und verwendet. Sonst kann es passieren das man sich nicht anmelden kann, obwohl der Nutzer korrekt angemeldet wurde.

Löschen eines Users:
Rich (BBCode):
ysql> drop user 'meindbuser'@'localhost';
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)
Entfernt den User 'meindbuser'@'localhost'
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat