PHP MS SQL integration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hammerheadslf

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe Freunde der Synology-Systeme

ich habe da eine Frage bezüglich dem PHP auf den Synology Produkten.

mein Ziel ist es auf einer Rackstation und einer DS211 mittels Web ( PHP ) auf einen externen Microsoft-SQL server zu verbinden.
ich habe aber leider festgestellt, das die PHP-Version die funktionen nicht unterstützt.
besteht die Möglichkeit diese Funktion nachträglich irgendwie zu integrieren?

Danke im vorraus für eure Antworten
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Von so einer Einschränkung hab ich bisher nichts gehört. Kannst Du mal erklären, was Du gemacht hast und wo genau es die Probleme gibt?
 

hammerheadslf

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
zum einen gitb es die möglichkeit aktive PHP-Funktionen anzeigen zulassen ( per PHP-Script )
in der die phpinfo() zeigt keinerlei MS SQL funktion
und wenn ich unter extensions schaue ( im PHP ordner auf der DS ) ist dort auch keine entsprechende mssql.so oder ähnliches in der extension.ini zu finden.

und wenn ich das ganze dann im betrieb testen möchte geht es auch nicht, da die befehle unbekannt sind. ( selbst webb ich die extension-dateien manuell nachschiebe

als vergleich, hab ich mit den xampp ( windows-betrieb ) besorgt, dort die MSSQL.dll eingebungen und die erweiterung in der extensions.ini freigeschalten und die befehle wurden aktzeptiert

demnach schlussfolger ich, das enstprechende Erweiterungen ind er Synology-PHP version nicht mir kompiliert worden sind
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, sorry, glaubte beim ersten Lesen MySQL gelesen zu haben. Die Extension für Microsoft SQL ist tatsächlich nicht vorhanden. Bin mir nicht sicher, ob man die nachträglich einbauen kann...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
villeicht ist die Erweiterung ja im IPKG-PHP drinne. Schon mal da nachgeschaut?

Itari
 

hammerheadslf

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hey danke für eure antworten

also das mit dem IPKG hab ich schon probiert, problem ist, soweit ich das in erfahrungen bringen konnte, muss die gesamte PHP-Funktion erneut komipliert werden, nur da weiss ich nicht wie das funktioniert.

über ikpg und andere links konnte ich die erweiterungen zwar hinein laden in dei entsprechenden Lib- und PHP ordner und in der extensions.ini sagen, das er diese auch nutzen soll.
dennoch fehlt die grundlage im PHP selbst. andere foren haben schon ewig threads über derartige themen laufen und alle kommen zu dem entschluss, dass php neu kompiliert werden muss.

eigentlich schade.... im prinzip könnte synology alle funktionen des Zend frameworks umsetzen ... da ich in der entwicklung unterwegs bin und PHP eigentlich sehr viele schöne sachen kann, ist man mit den Synology-Systemen im monent doch noch ein wenig eingeschränkt.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Jammern hilft nicht - du musst da schon mal was an die Synology-Entwickler schreiben - hier liest ja keiner von denen mit.

War denn das Modul in dem IPKG-PHP drinne? Wenn ja, dann setz einfach einen IPKG-Apache inkl. PHP und schon kannst es nutzen. Ist ja kein Problem mehrere Apachen parallel zu betrieben, musst halt nur andere Port-Nummer verwenden. Mach ich ja auch so ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat