php-Skripte starten nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Liebe Kolleginnen und Kollegen
ich kann keine php-Skripte mehr ausführen.
Ich habe mein MediaWiki neu installiert und wollte mit dem dort integrierten Skript mein Backup einlesen. Wenn ich das Skript mit "importDump.php Backup.xml" in der Konsole (einloggen mit root und admin, habe beides ausprobiert) starte, erhalte ich die Fehlermeldung: "-ash: importDump.php not found". Mit "head importDump.php" erhalte ich aber in der Konsole die ersten Zeilen des Skripts. Es ist also vorhanden und kann gelesen werden. Die Rechte dieses Skripts habe ich zum Testen auf "777" gesetzt. Keine Verbesserung. Wenn ich den MidnightCommander starte (ist installiert und hat bis jetzt funktioniert) wieder die Fehlermeldung "-ash: mc: not found". Zur Zeit kann ich keinerlei Skripte von der Konsole aus starten.
Wer weiss Rat?
Gruss aus Basel

Thomas
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

vermutlich liegt dein Script nicht im Pfad der durch die PATH Variable definiert ist. Versuch mal ./importDump.php wenn Du dich in dem Verzeichnis befindest in dem sich das Script befindet. Hoffe dein Script hat auch eine Shebang-Zeile. Ansonsten php in der Zeile davor setzen.

Gruß Frank

Edit: Evt. auch mal deine .profile überprüfen.
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Frank

vielen Dank für deinen Input. Hier das Resultat:

Synology> ./importDump.php
./importDump.php: line 1: can't open ?php: no such file
./importDump.php: line 2: /bin: Permission denied
./importDump.php: line 3: syntax error: unexpected "("
Synology> pwd
/volume1/web/MediaWiki/maintenance

Wenn ich im MediaWikie-Directory das Skript mit "php importDump.php Backup.xml" starte, erhalte ich keine Fehlermeldung mehr, es passiert aber nichts. Wenn ich php stats.php aufrufe, dann erhalte ich die Meldung, dass ich mit einem leeren Wiki fahre, das stimmt ja auch.

Hier noch mein
.profile
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/syno/sbin:/usr/syno/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
export PATH
#This fixes the backspace when telnetting in.
#if [ "$TERM" != "linux" ]; then
# stty erase
#fi
HOME=/root
export HOME
TERM=${TERM:-cons25}
export TERM
PAGER=more
export PAGER
PS1="`hostname`> "
alias dir="ls -al"
alias ll="ls -la"

Woran könnte es noch liegen, dass auch der MidnightCommander plötzlich nicht mehr funtkioniert?

Gruss
Thomas
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Woran könnte es noch liegen, dass auch der MidnightCommander plötzlich nicht mehr funtkioniert?

Dir fehlt da entsprechend eine Angabe in der PATH Variablen auf die /opt Verzeichnisse. Hab das jetzt nicht im Kopf, schreibe vom iPad aus. Glaube Du solltest

PATH=/opt/bin:/opt/sbin:$PATH

direkt unter deine Zeile mit dem PATH setzen. Ist glaube ich aber auch im Wiki in Verbindung mit der IPKG Installation beschrieben. Deshabl findet er auch alle Befehle die unter /opt/bin und /opt/sbin stehen nicht. Beispielsweise den mc.

Bei deinem php-Script dieses mit php vorne weg starten. Hatte mich vorhin etwas missverständlich ausgedrückt.

php ./der_name_des script.php

bzw.

/usr/bin/php /kompletter/pfad/zum/script.php

Gruß Frank
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Frank
ich habe mir das Wiki angesehen. Dort wird empfohlen, die Pfadangabe auszukommentieren (#) oder zu löschen http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG. Muss dieser opt/bin-Pfad dann irgendwo anders definiert werden? Kann meiner Syno etwas passieren, wenn ich diese Empfehlung einmal ausprobiere?

OK, habs probiert: den alten Pfad auskommentiert, und diesen ins .profile gestellt "PATH=/opt/bin:/opt/sbin:$PATH" und die Syno neu gestartet. Jetzt konnte ich mit "php importDump.php Backup.xml" die Datein einlesen, es hat funktioniert. Nur leider lässt sich der MC immer noch nicht starten, es erscheint immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Thomas,

Muss dieser opt/bin-Pfad dann irgendwo anders definiert werden? Kann meiner Syno etwas passieren, wenn ich diese Empfehlung einmal

Die PATH-Variable wird in der .profile gesetzt. Entweder Global in der /etc/profile oder eben für die einzelnen User z.Bsp. in der /root/.profile. Diese Variable bestimmt wo die Konsole nachschaut wenn Du einen Befehl auf der Konsole eingibst. Wenn Du hier was falsches eingibst werden höchsten einige Befehle nicht gefunden. Im schlimmste des Falles kannst Du die Befehle aber trotzdem durch Angabe des kompletten Pfades aufrufen.

Anschauen was gerade drin steht kannst Du beispielsweise mit

Rich (BBCode):
echo $PATH

Im Zweifelsfall nimm folgende Zeilen. Das trage ich beispielsweise in meine /root/.profile ein. Geht nur gelegentlich beim Update verloren.

Rich (BBCode):
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/syno/sbin:/usr/syno/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
PATH=/opt/bin:/opt/sbin:$PATH
export PATH

Somit kannst Du auch durch auskommentieren der zweiten Zeile die /opt Pfade wieder deaktivieren.

Gruß Frank
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Frank
das ging aber fix. Scheint wir sitzen gleichzeit im Forum. Werde die auskommentierte Zeile wieder rausnehmen aber die /opt/bin drinnen lassen, vielleicht hilft das ja, den MC wieder zum Funktionieren zu bringen. Wenigstens konnte ich mein Backup einlesen.

Gruss
Thomas
 

stebler

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nachtrag: Ich habe die aktuelle Version des MidnightComanders deinstalliert und die alte Version installiert. Jetzt funktioniert auch der MC wieder.

Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat