phpmyadmin bringt den Fehler #2002

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ravwerner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Grüss Euch

Fehler: Kann das phpmyadmin nicht starten. kommt immer der Fehler #2002 usw.

phpVersion:3.2.5.001
und dsm3.1 1613


#2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)



schon gesucht in den div. Forumseinträgen - alles leider alte einträge, da stimmen keien pfade usw.
Ja, alles mit Webanwendungen -> mysql gestartet, auch die php Einstellungén geändert usw.
kein Erfolg.

Backup der letzten phpmyadmin restored - auch kein Erfolg.
Paket deinstalliert/installiert auch kein Erfolg.

weiss noch wer weiter?
PW auch nicht vergessen, will er ja bein restore!

aber das Ding will nicht starten - auch reboot ohne Erfolg.

zur Info - das läuft
/ ps | grep mysqld
11063 root 2924 S /bin/sh /usr/syno/mysql/bin/mysqld_safe --datadir=/volume1/@database/mysql --pid-file=/tmp/mysqld.pid --datadir=/vo
11136 admin 106m S /usr/syno/mysql/libexec/mysqld --basedir=/usr/syno/mysql --datadir=/volume1/@database/mysql --user=admin --max_allo
11222 root 2928 S grep mysqld


Grüss Euch und würde mich über Hilfe freuen.

Werner

p.s. ich habe die HD im syno raid von 2 auf 3 tb gewechselt - ohne Fehlereinträge - hat nur lange gedauert, bis die 211j er fertig war.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich bin jetzt selber nicht ganz sicher, aber ist es "normal" dass ein mysql unter root und einer unter admin läuft?? imho sollte der eigentlich nur als admin laufen. Ich würde mal alle mysql-Prozesse abschiessen und dann den mysql neuanwerfen
Code:
killall mysqld
sollte die Prozesse killen. Danach mysql mit dem Startscript in /usr/syno/etc.defaults/rc.d wieder starten oder im DSM schnell den mysql deaktivieren, speichern, aktivieren und wieder speichern.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ich bin jetzt selber nicht ganz sicher, aber ist es "normal" dass ein mysql unter root und einer unter admin läuft??

Ist bei mir auch so ... einer (/usr/syno/mysql/bin/mysqld_safe) läuft unter 'root', die anderen unter 'admin'

Itari
 

ravwerner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Servus

Erstmal danke füer dir prompte Antwort.
Ich hab auf meiner 2ten syno nachgeschaut, da laufen auch die prozesse unter root und einer unter admin.
Habe aber trotzdem den killall abgesetzt und per dsm den mysql neu gestartet - wie Du so schön beschrieben hast.
Prozesse laufen wieder.
habe nochmals das restore von mysql druebergebuegelt - diesmal mit der option "nicht uebereinstellende überschreiben" ...
danach den phpmyadmin wieder zu starten versucht , jetzt kommt auf einmal wieder das phpMyAdmin Fenster ohne Fehlermeldung. Dass das ganze ohne passwor auf einmal ablaeuft wird wahrscheinlich am browser liegen - kennwort speichern usw..

Starte jetzt mal die Syno durch :eek:
schau ma aml ob es danach auch noch geht. Melde mich gleich wieder.

Werner grüsst
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

ravwerner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi
So bin schon wieder da.
Erfolgsmeldung der positiven Art - der phpMyAdmin geht auch nach dem Reboot noch immer auf;)
Jetzt werd ich mich noch mit der Photostation 4 herumschlagen und schauen, dass ich die auch wieder auf die Reihe bringe.

Jedenfalls vielen Dank fürs prompte helfen und noch einen freundlichen Abend an alle Forumsmember

Werner.

edit :
Da hat sich die Info mit Itari ueberschnitten - auch an ihn -> Danke
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
und wieder was gelernt :) Du weiss ned zufällig wofür dieser Prozess unter root? (super einmal gegoogelt und folgendes gefunden http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/mysqld-safe.html)

Im Grunde sprocht nichts dagegen, alle Dienste unter 'root' laufen zu lassen. Je 'unsicherer' man eine Umgebung schafft, desto eher knallt es und man kommt dahinter, was man 'ausschalten' oder 'austauschen' muss. Folglich sollte man beherzigen: 'Sichere bloß kein System ab ... denn du wiegst dich in vermeintliche Sicherheit.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat