phpMyAdmin/MySQL-Datenbank/Virtueller Host/ Div. Fragen zum Web-Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KinCH

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo liebes Forum.

Ich besitze schon seit längerem verschiedene Synology Produkte, war aber bis anhin eher der Anwender wie Amdinistrator:).

Nun beschäftige ich mich stärker mit Webdesign und Netzwerke.
Ich würde gerne auf dem Webserver der DS:
- ein Ticketsystem (phpbb)
- ein Forum (osticket)
- eine JoomlaOS HP (is klar)
- später eine Komplet selbst geschriebene HP (editor/adobe dreamviewer)
...Hosten

Ich bin der Überzeugung die Planung ist die halbe Miete.
Noch blick ich nicht ganz durch und habe div. Fragen.

Frage 1

Wenn ich verschiedene Homepages in dem Webordner erstellen möchte erhält jede HP einen eigene Ordner den ich über die "Virtuelle Host"
Funktion verknüpfe.
beispiel:
Synology/web/Seite1
Synology/web/Seite2
...
Nun brauche ich für die Seiten eine MySQL Datenbank. 3rd Software Packet phpMyAdmin Installiert MySQL auf DS aktiviert! Sie hat sich wie folgt eingenistet.

Synology/web/phpMyAdmin

Die eigentliche Frage.
Wie muss die Ordnerstruktur für phpMyAdmin sein damit alle homepages darauf zugreifen können?
zbs Synology/web/phpMyAdmin

oder brauch jede Homepage ihr eigenes phpMyAdmin ala:
Synology/web/seite1/phpMyAdmin
Synology/web/seite2/phpMyAdmin

oder.....habe ich ein Denkfehler?

Besten dank im voraus für die Hilfe

Gruss aus der Schweiz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du die Webseiten als Unterordner des gemeinsamen Ordners 'web' anlegst, dann sind diese im Linux-Verzeichnis '/volume1/web' und würden von dem Web-Server unter http://Synology/Unterordner1 usw. aufzurufen sein (also ohne das 'web' dazwischen).

Die Webanwendungen können alle den gleichen MySQL-Datenbankserver nutzen. phpMyAdmin wäre dann auch als eine Webanwendung zu verstehen, die besonders gut mit dem MySQL-Datenbankserver reden kann ... also man braucht insgesamt nur ein phpMyAdmin. phpMyAdmin installiert keinesfalls MySQL. MySQL ist auf allen DSen bereits vorinstalliert und muss nur gestartet/aktiviert werden im DS-Manager.

Wenn du ein klitzekleinwenig PHP kannst oder lernen würdest, nur um zu erlernen, wie man einen MySQL-Datenbank nutzt, dann würdest es unendlich viel einfacher haben, später bei all deinen Webanwendungen. Schau, ob du nicht ein kluges PHP-Buch findest, wo dir ein kleines Beispiel zeigt, wie man es macht und vollzieh es nach ... schätze, nach ein paar Stunden hast das herausgefunden, wie es geht ....

Itari
 

KinCH

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Besten Dank Itari

Ja die Fachbücher sind in der Stätischen Bibliothek bereits vorgemerkt (waren leider alle php Fachbücher bereits vergriffen)

Wenn das so ist muss ich dann im phpMyAdmin Menu für jede Homepage eine Datenbank eröffnen?


Apropos Fachliteratur, kannst du mir einen Autor/Verlag empfehlen der dir speziell zusagt?

Danke.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Fast immer wollen die Webanwendungen ihre eigene Datenbank (weil es ansonsten Konflikte in der Bezeichnungen der Tabellen geben könnte). Aber das muss nicht unbedingt sein, ist aber meist so. Sehrhäufig werden die MySQL-Datenbanken automatisch mit der Installations einer Web-Anwendung erstellt, so dass man gar nichts per phpMyAdmin machen muss. Manchmal muss man (nur) die Datenbank irgendwie anlegen (meist halt mit dem phpMyAdmin).

Ich hatte mir vor langer Zeit so einen ganz dicken PHP-Schinken als Literatur zugelegt (gibt es gar nicht mehr im Handel); da waren die Beispiele meist in Ordnung. Aber ich hab da nur 10% draus verwendet; alleridngs weiß ich bei dem Buch, wo ich nachschlagen muss und deswegen liegt es immer noch im Regal. Für mich sind Bücher entweder Arbeitstiere, die ich nie mehr aus der Hand gebe (und mir deswegen auch kaufe) oder Regalfüller, in die ich fast kaum reinschaue, wo ich aber weiß, dass ein Thema drinne ist, was mal irgendwann aufkochen könnte (und wenn, will ich dann ganz schnell lesen können).

Also im Moment muss ich passen, dir ein hübschen PHP-Buch zu empfehlen, weil ich keins hab, was man kaufen kann und ich schon längere Zeit keine mehr im Buchladen angeschaut hab (und ohne es mal in der Hand gehalten zu haben, würde ich nie etwas empfehlen).

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat