Plattenwechsel: Raid5 -> Raid1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vogelgis

Benutzer
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Folgende Situation:
2x 2TB im Raid 5 sollen ersetzt werden durch 2 x 4TB Raid 1

Wie sollte man vorgehen:
Variante (1)
1) Backup
2) alte Platten ziehen
3) Neue Platten zum Volume 1 machen
4) Restore


Variante (2)
1) Backup
2) aus den neuen Platten eine Volume 2 machen
3) alles von den alten auf die neuen Platten kopieren
4) /shares umhängen und Clients anpassen

Variante (3)
Kann man aus dem Raid 5 ein Raid 1 machen?
Also eine alte Platte ziehen, danach aus dem Raid 5 ein Raid 1
Dann nach und nach die alten Platten gegen die neuen tauschen


Fragen über Fragen?
 
Hä (hessisches Fragewort mit 2 Buchstaben)?
 
Bitte um Angaben zum System, dann könnten sich vllt. auch Fehler in deinem Beitrag selbst erklären.
Raid 5 ist erst ab 3 Festplatten möglich.
Raid 5 zu Raid 1 geht nur mit Neuinstallation.
 
Nur zum Verständnis: Du hast ein RAID-5-Volume, das aus mehr als den genannten zwei 2TB Platten besteht? Wenn Du zwei Platten aus diesem Volume herausnimmst, ist das ganze RAID-5-Volume hinüber. Variante 3 geht nicht. Die Varianten 1 und 2 sind beide möglich.
 
Nur zum Verständnis: Du hast ein RAID-5-Volume, das aus mehr als den genannten zwei 2TB Platten besteht? Wenn Du zwei Platten aus diesem Volume herausnimmst, ist das ganze RAID-5-Volume hinüber. Variante 3 geht nicht. Die Varianten 1 und 2 sind beide möglich.

Richtig,
aktuell habe ich 3 x 2TB in einem Raid 5 Verbund (SHR)
(1) und (2) sollten gehen.

Bei (2) sehe ich den Nachteil, dass ich die geteilten Verzeichnisse (music/video/...) auf meinen Clients neu anbinden muss (unschön)
Bei (1) wäre die Hoffnung, dass ich nach einem restore alles wieder so vorfinde, wie ich es verlassen habe, also keine umkonfiguration der Clients?

Oder irre ich mich da?



Also bleibt nur (1) oder (2):
Wenn bei (1) die Chance besteht, dass mein System danach wieder wie vorher aussieht (Apps, .....) würde ich diesen Weg bevorzugen.
(1) Full Backup
(2) Alte Platten entfernen und merken wo diese gesteckt haben
(3) Neue Platten einbauen und Raid 1 aufbauen
(4) Restore vom Backup
(5) fertig, hoffentlich, wenn nicht kann ich ja die alten Platten wieder einsetzten.
(6) Alte Platten platt machen und als Backup Volume_2 nutzen.





Bei (3) dachte ich, dass ich ev. eine Platte ziehen und der DS mitteile, dass ich doch lieber ein Raid 1 hätte. Geht vermutlich nicht, oder?
 
Bei Variante 1 irrst Du Dich nicht. Variante 2 liefert am Ende aber die gleichen gemeinsamen Ordner, so dass ein Umkonfigurieren auf den Clients eigentlich nicht nötig sein sollte.

Variante 3 geht nicht. Du kannst ein RAID-5- nicht in ein RAID-1-Volume migrieren.
 
Richtig,
aktuell habe ich 3 x 2TB in einem Raid 5 Verbund (SHR)

Wenn Du ein SHR Verbund hast, kann man doch auch die erste 2TB gegen eine 3TB tauschen und nach Fertigstellung die zweite 2TB gegen die 3TB tauschen, oder?
 
Wenn Du ein SHR Verbund hast, kann man doch auch die erste 2TB gegen eine 3TB tauschen und nach Fertigstellung die zweite 2TB gegen die 3TB tauschen, oder?

Wahrscheinlich, nur dass die 3 alten Platten sehr langsam sind und ich die nicht mit den schnellen neuen mischen möchte :)

Nun, die neuen Platten sind drin und das Backup zickt noch.
Meldet Probleme bei meinen home Verzeichnissen. Kennt jemand das Problem? Die genaue Meldung weiß ich nicht mehr, irgend etwas von Umbenennen und....

Nun hole ich erst einmal die /shares zurück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat