Pobleme beim Netzwerkzugriff - seit BTRFS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich habe inzwischen meine vierte DS, aktuell in der Version 216+. Ich nutze die DS seit Jahren als Ziel für alle TV Aufzeichnungen meines Linux TV Resievers Marke VU+. So weit lief die letzten Jahre alles sehr gut. Seit einiger Zeit nun leider nicht mehr :(

Das einzige was ich an meiner Infrastruktur wissentlich geändert hat ist eigentlich die DS, um genau zu sein habe ich diese vor ca. 2 Monaten neu installiert und das Volume statt ext4 mit BTFRS formatiert. Ich wollte unbedingt DockerDSM und Snapshots nutzen, daher die Umstellung.

Ich meine das Problem besteht seit diesem Zeitpunkt, ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Aber es hat sich ja nichts anderes veröndert, daher gehe ich stark von einem Zusammenhang aus.

Jedenfalls habe ich das Problem dass Aufzeichnungen ab und zu schlicht abbrechen mit der Meldung "Festplatte sei voll", was natürlich nicht der Fall ist. Laut VU Forum kommt diese Meldung auch bei Verlust des Aufnahmepfads, also in meinem Fall der direkt eingebundenen NFS Share der Diskstation. Als weiteres Problem muss ich feststellen, das es alle 10-15 Minuten in Aufnahmen Bildfehler gibt, welche ich früher ebenfalls nicht hatte.

Die DS selbst macht neben Mailserver ansonsten nicht viel, die Auslastung ist minimal. Auch beimlaufenden Aufnahmen ist nichts auffälliges zu sehen im Ressourcenmanager.

Wie kann ich nun der Ursache eventuell auf die Schliche kommen ohne meine DS gleich komplett neu aufzusetzen? Gibt es Logfiles die ich durchforsten könnte?

Bin für jeden Tip dankbar.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
Hast Du es schon 'mal mit der Einbindung von Netzlaufwerken per SMB statt NFS probiert?
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
ich vergaß es zu erwähnen: ja, das war das erste was ich versucht habe. auch verschiedenste nfs paramter hab ich durch. half alls nichts.

und wie gesagt, ausser an der ds wurde seit jahren nichts verändert, also auch nicht die einbindung des shares per nfs mount.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Hast du ein RAID?
Wenn nicht mal das andere volume mit ext4 testen.

oder:
Daten sichern, volume löschen und mit ext4 einrichten und probieren.
Kann schon sein, dass es an btrfs liegt.
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
ja ist raid1. hatte ich auch schon zuvor mit ext4. hm wollte eigentlich erst mal ohne die rückumstellung auf ext4 mehr rausfinden. die umstellung war leider ne ganze menge arbeit.
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
noch eine idee: ich habe per esata eine externe ext4 platte dranhängen. wenn ich dei per nfs mounte, sollte das performance seitig wie eine interne ext4 hd funktionieren? dann könnte ich leicht nachstellen obs mit ext4 wieder besser ist.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
Könntest Du einmal probieren. Du kannst eine externe Platte zwar nicht flexibel konfigurieren, aber den automatisch eingehängten gemeinsamen Ordner kannst Du als Netzlaufwerk mounten.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Das könntest du mal probieren, Performancetechnisch sollte das locker langen.
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
nach einigen Tests scheint es wirklich am BTRFS Volume zu liegen. mit der externen esata HDD unter ext4 habe ich keinerlei Ruckler, alles einwandfrei. So ein Mist aber auch...

Lohnt es sich eventuell auf DSM 6.1 zu warten? Oder ist das eher ein generelles BTRFS Problem welches dort mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch besteht?
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Kann man wohl nicht beantworten.
Generell warte ich aber diesmal auch lieber auf eine DSM 6.1.2 oder so.
Das was die diesmal als beta rausgehauen haben ist eine Frechheit.

Kannst du aber mal was zur Auslastung sagen wie die unter btrfs?
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
welche Auslastung interessiert dich denn? Sehe keine auffälligen Unterschiede zwischen ext4 und btrfs.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
DSM 6.1 wird noch einige Monate bis zur finalen Version brauchen - und die sollte man auch nicht sofort installieren. Ob Du bis dahin warten willst, ohne zu wissen, ob sich das Warten im Hinblick auf Dein Problem überhaupt lohnt, musst Du überlegen. Ich würde nicht warten.
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
da muss ich wohl in den sauren apfel beissen und zurück auf ext4. auch wenn ich dann auf die lieb gewonnen snapshots verzichte und virtual dsm nicht mehr nutzen kann :(
was mach ich dann gegen ransomware?... da waren die snapshots schon klasse... naja anderes thema ;)
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Gebe meinen Senf einfach auch mal dazu. Bin aktiver Beta Tester und da ich genügend von den DS-Zeugs herumstehen habe, habe ich schon mit Einführung von btrfs einige der Kisten damit formatiert.
Bei mir haben sich in der ganzen Zeit (bis auf das Update auf 6.1 beta bei einer DS1515+, hat aber keine Ursache in der Nutzung von btrfs) keinerlei Probleme aufgetan. Weder hinsichtlich Performance noch in Hinblick auf übermäßigen Festplattenspeicherverbrauch.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.024
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
Wieso kannst Du VirtualDSM nicht mit Ext4 nutzen?
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
tja leider hilft mir das nicht wirklich ;) es lässt sich hier eindeutig reproduzieren: nutze ich ein btrfs volume -> ruckler. nutze ich ein ext4 volume -> keine ruckler.

hast du denn auch wirklich lange schreibvorgänge in eine datei gemacht die eben bei einer aufnahme stattfinden? also auch mal mehrere gigabyte über stunden? nur da stosse ich auf das problem. im normalen "gebrauch" merkt man davon überhaupt nichts, auch nicht bei kopiervorgängen von grossen dateien. wirklich nur direkt in den aufnahmen durch bildfehler sichtbar.
 

nicx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
sorry, ich meinte docker dsm und nicht virtual dsm. zweiteres gibts für meine ds 216+ überhaupt nicht... zumindest noch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat