Portforwarding

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bvrulez

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
292
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

mal eine etwas abseitige Frage, die mir dennoch unter den Nägeln brennt:

Nachdem ich jetzt für meine DS214SE im Router bis zu 20 Ports freigegeben habe frage ich mich, wie es eigentlich möglich ist, dass ich mit dem Mac/PC oder auch dem iPad und dem iPhone so ohne Weiteres über mein privates Netz im Internet surfen kann, ohne dafür im Router irgendwas einstellen zu müssen. Da werden doch auch unterschiedliche Protokolle genutzt, oder? Für downloads, für icloud-Synchronisierungen, etc.

Wieso muss dafür nirgendwo ein Port freigegeben werden?

Grüße,
Ben
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Portweiterleitungen brauchst du für eingehende Verbindungen. Wenn du zu Hause surfst dann sind das ausgehende Verbindungen. Das lassen alle Homerouter per default zu. Eingehend lässt ein Router per default nichts zu. Drum brauchst du die Portweiterleitungen. Für Antworten auf deine ausgehenden Verbindungen macht der Router automatisch ein Mapping auf deinen Client. Sozusagen ein temporäres Portforwarding oder NAT.
Noch was: 20 offene Ports am Router??? Das würde ich mir zweimal überlegen :) Viele Portweiterleitungen kannst du dir sparen wenn du dir mal das Thema VPN anschaust
 

bvrulez

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
292
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die schnelle und großartige Antwort! Ich dachte grad noch, wie ist das denn dann mit den Antworten auf die ausgehenden Verbindungen? :)

Die offenen Ports habe ich nur wegen der DS am Router und auch nur auf die DS umgeleitet. Dort funktioniert ja nichts ohne.

Ein einziger Port ist für einen anderen Client offen, für VNC, aber das hab ich noch nicht zum laufen gebracht.

Gruß,
Ben
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Die offenen Ports habe ich nur wegen der DS am Router und auch nur auf die DS umgeleitet. Dort funktioniert ja nichts ohne.
Ein einziger Port ist für einen anderen Client offen, für VNC, aber das hab ich noch nicht zum laufen gebracht.
Echt? Für was braucht denn die DS sage und schreibe 19 Ports, um zu funktionieren?
Also wenn Du kein VPN nutzen möchtest, dann brauchst Du keine 10 Ports, und da sind dann Dinge wie Surveillance Station, email-Server in der Deluxe-Ausstattung, WebDAV, File Station usw. all inclusive (natürlich nur in den verschlüsselten Varianten, wie sich das heutzutage gehört)...
 

bvrulez

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
292
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, ich hatte am Anfang alle Ports zu, aber je mehr Sachen ich nutze, um so mehr Ports muss ich aufmachen. File Station, Download Station, Video Station sind schon 6, Verwaltungsoberfläche (mache ich später zu), Medienserver etc, zwei für den VPN Server, Cloud Station. Und wenn der Mailserver läuft sind das auch noch 6.

Gruß,
Ben
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

Pulpi

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2014
Beiträge
243
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Wieso lässt du nicht lieber "alles" über VPN laufen? Dadurch würden schon mal einige Freigaben wegfallen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat