Portfreigabe auf 5001 funktioniert nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scofield86

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo

wollte meine Diskstation von ausserhalb zugreifen

habe Dydns eingerichtet

in der Fritzbox von port 80 auf 5000 umgeleitet funktioniert alles super

jetzt wollte ich den sicheren Port 5001 nutzen
habe alles genauso gemacht, plus in der Diskstation HTTPS unter Netzwerk aktiviert.
und natürlich die weiterleitung von port 80 auf 5001

nur leider kommt im Browser Firefox folgende meldung:
Bad Request

Your browser sent a request that this server could not understand.
Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port.
Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.





gebe ich jetzt in der Fritzbox Testweise Exposed Host frei

kann ich ganz normal unter Port 5001 zugreifen


also muss ich doch irgendwas an den port regeln falsch gemacht haben oder?
 
Du musst dafür den Port 443 auf den Port 5001 umleiten, willst du keine Portübergabe in der URL mitführen. Port 80 ist http, Port 443 ist https. Und den Exposed Host würd ich an deiner Stelle mal wieder ganz schnell rückgängig machen, da deine DS grad ohne Router-Firewall ins Internet brüllt und auf jedem Port erreichbar und auch angreifbar ist.

Oder hast du den Port 443 bereits für den Fritzbox-Dienst belegt?

Tommes
 
Hi ja 443 ist der Port der fritzbox darauf zuzugreifen funktioniert quch einwandfrei aus dem Internet

Wie stelle ich das jetzt ein das ich meine DS erreiche über https?
 
Super vielen dank erstmal jetzt funktioniert alles
Nur sagt mir der Browser das es eine unsichere Verbindung ist
Bekomme ich das auch irgendwie weg?
 
Wenn du die Meldung genauer liest steht da vermutlich "nicht vertrauenswürdig" und nicht "unsicher".
Wenn du dir die Meldung genau durchliest, steht da denke auch schon das ganze Problem.
Der Name der Diskstation und dem Zertifikat (Common Name, CN) stimmt nicht mit der IP/Name/URL überein, mit der du versuchst darauf zuzugreifen.

Gibt hier im Forum etliche Threads dazu.
Entweder du fügst eine Ausnahme-Regel hinzu, dann ignoriert er die nicht gleich lautenden Namen, die Verbindung ist allerdings trotzdem sicher.
Oder zu besorgst dir eine Domain (z.B. domaindiscount24), für die du dir ein Zertifikat (z.b. StartSSL) besorgst. Damit kannst du den Namen in der URL und Zertifikat dann überein stimmend auslegen.
 
Achso ok super dann ignoriere ich mal so wichtig ist mir das nicht
Vielen vielen dank
Und schöne restliche Feiertage DANKE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat