Problem beim passwortgeschützten Teilen von Dateien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

longo

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
Hallo,

erst mal der übliche Vorspann: ja, SuFu genutzt, herumgelesen, nicht nur hier, auch sonst im Web, aber: ich komme einfach nicht weiter - finde die Lösung nicht!

Es geht um das Teilen einer x-beliebigen Datei von meiner DS mit Passwortschutz. Ich lande in dem Fenster "Dateiverknüpfungen teilen", klicke "Sicheren Austausch aktivieren" an und kann unten ein Passwort vergeben - aber wenn ich auf "OK" klicke, geht das Fenster zu, und die Datei wird nicht passwortgeschützt. Zudem ist das kein https-Link (hatte ich im Web gesehen, dass es die für gofile.me auch gibt) und ich muss das Passwort bei Vergeben auch kein zweites Mal eingeben oder so. Es wird schlicht nicht gespeichert und über den Link auch nicht abgefragt. Wo mache ich was falsch? Danke für jeden Hinweis! Kai


syno.JPG
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Warum zweimal derselbe Thread?

Das wird nicht so gern gesehen.
 

longo

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
... ich suche schon wie verrückt nach der Möglichkeit die Doppelung zu löschen. Der Browser zeigte ein "Webseite kann nicht geladen werden" nach dem Absenden und ich habe auf "neu laden" geklickt und schon war der Thread plötzlich zweimal da. Bitte löschen ... es sei denn ich finde raus, wie es geht. [Update: geht offenbar nicht. SORRY]
 
Zuletzt bearbeitet:

longo

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
UPDATE meinerseits - entweder habe ich gar nichts begriffen oder einen DSM 5.1-Bug gefunden. Mittlerweile bekomme ich es hin, https-Links a la "https://meineds.synology.me:443/fbsharing/ZZxJHaLf" zu erzeugen, die dann auch zu einem Download führen.

ABER: Das Passwort lässt sich zunächst nicht vergeben, und wehe man schränkt den Gültigkeitszeitraum ein. Ein Passwort vergeben geht erst, wenn man in der Filestation unter "Extras" --> "Verwaltung geteilter Verknüpfungen" auf die Verknüpfung geht und dann auf "Bearbeiten". Aber dann ebenfalls wehe: Wenn man dann ein Passwort vergibt (oder den Gültigkeitszeitraum einschränkt), dann führt das dazu, dass der link (der ohne Einschränkungen wie Zeitraum oder Passwort noch prima funzte) zu einer Seite führt auf der Steht: "Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden."

Der link verändert sich dabei dahingehend, dass das :443 verschwindet.

Und jetzt Ihr: Bitte sagt mir, dass ich der Depp bin und nicht DSM 5.1 oder die Filestation, denn dann besteht noch Hoffnung .... und Ihr wisst womöglich eine Lösung.

Kann einer vielleicht mal das Problem mit seiner DS nachvollziehen?

Danke,

Kai
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Dein Problem dürfte der Port 443 sein. Standardmäßig wird für https Port 5001 verwendet und Port 443 ist für die eigenen Webseiten. Vermutlich hast Du im DSM - Externer Zugang - Erweitert bei DSM (HTTPS) den Port 443 eingetragen. Passwortschutz und Verfallsdatum funktionieren bei mir problemlos.

Gruß Götz
 

longo

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
Hi Götz,

das ist richtig, was Du sagst. Ich habe dort Port 443 eingetragen, weil dann auch der Link mit https://meineds.synology.me:443/fbsharing/ZZxJHaLf erzeugt wird. Sonst stünde da https://meineds.synology.me:5001/fbsharing/ZZxJHaLf - und genau das funzt bei mir dann nicht, das heißt, die Seite kann hier bei mir auf der Arbeit (eine Universität) weder mit meinem Browser noch mit meinem Smartphone (Uni WLAN) geladen werden.

Den Tip mit dem 443-Eintrag hatte ich aus einem anderen Thread, wo es jemandem genauso ging.

Was mich wundert, ist: wenn ich in meiner Fritzbox Port 443 an 443 weiterleite, dann ist meine Diskstation von der Arbeit unter https://meineds.synology.me nicht mehr erreichbar (mir geht es absolut auch um den https-Zugang). Wenn ich den Port 443 an 5001 weiterleite, ist sie erreichbar.

Ich gebe zu, dass ich bei den Portweiterleitungen trotz langer Beschäftigung mit der DS noch immer nicht komplett durchblicke, aber für mich sieht es so aus, dass die "ganze" DS hier mit 443 nicht zu erreichen ist (aber mit 5001), wohingehen einzelne Files mit 443 runterladbar sind, aber nicht mit 5001, also genau umgekehrt ... verwirrr ... kannst Du da vielleicht noch etwas Licht ins Dunkel bringen?

Danke,

Kai
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Was mich wundert, ist: wenn ich in meiner Fritzbox Port 443 an 443 weiterleite, dann ist meine Diskstation von der Arbeit unter https://meineds.synology.me nicht mehr erreichbar (mir geht es absolut auch um den https-Zugang). Wenn ich den Port 443 an 5001 weiterleite, ist sie erreichbar.
dann blockiert der Arbeitgeber (zwar untypisch für eine Uni) und lässt nur Standardports durch.
Wenn Du 443 nach 5001 umlenkst:
https://meineds.synology.me/
Wenn Du 5001 an 5001 weiterleitest:
https://meineds.synology.me:5001/ (falls nicht von der Uni geblockt)
Der Eintrag 443 bei externem Zugang ist auf jeden Fall nicht richtig, es können nicht gleichzeitig der System-Webserver (DSM) und der User-Webserver auf dem selben Port lauschen.
Probiere mal:
nimm 443 bei externem Zugang raus und tausche per Hand bei den genrierten Links 5001 gegen 443 aus (443 ist Standard bei https und kann weggelassen werden).
Portweiterleitung im Router 443 -> 5001

Gruß Götz
 

longo

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
14
Hallo Götz,

vielen Dank, Deine Erklärung war sehr hilfreich, auch um es besser zu verstehen. Ich habe es - jetzt zu Hause - auch so gemacht wie Du es skizziert hast. Ich hatte zudem gemerkt, dass ich in der FritzBox zwei Portweiterleitungen auf 5001 drin hatte: von 443 auf 5001 und von 5001 auf 5001 - machte das überhaupt Sinn (frag mich nicht wie ich drauf kam ... 5001 --> 5001 habe ich jetzt erstmal deaktiviert)?

Jedenfalls klappt es jetzt mit der Dateifreigabe, wenn ich im Link händisch 5001 durch 443 ersetze. Dann kann ich es auch mit dem Passwort schützen und ein Verfallsdatum einrichten. Von daher: alles bestens. Danke vielmals!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat