Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein Backup mittels QtdSync auf die DS216+ zu spielen, leider bricht dieser Vorgang sofort mit der Meldung "Benutzerauthentifizierung fehlgeschlagen!" ab.
Rechner ist ein Windows 7, DS eine 216+ mit DSM 5.2-5644 V5
Der Netzwerk-Sicherungsdienst ist aktiv, Port habe ich so gelassen wie DSM vorgibt.
Habe testweise noch ein Datensicherungsziel erstellt.
Einstellung von QtdSync: Ip der Box, User: root: PW: das was ich vergeben habe.
Das Tool findet auch alle Ordner auf der DS, aber egal welchen ich zum testen nehme ( auch den NetBackup ) und egal ob ich mir alle Rechte an den Ordnern gebe oder nicht, es kommt immer der Fehler..
Hat da jemand eine Idee? Ich würde ungern die Odner über das Netzwerk einbinden und darüber Qtd laufen lassen. Da ich das Passwort nicht unter Win speichern möchte und somit immer beim Neustart alle Netzlaufwerke manuell ein binden muss.
Noch eine Frage, es gab ja mal den DataReplicator, der wurde ja abgelöst von der Cloudstation, aber ich habe ab und an mal was von der Cloudstation Backup gelesen, ist das noch ein anderes Tool für Windows?
CS läuft bei mir ohne Problemem nur nervt es mich total, das sofort die Datein von der DS gelöscht werden, wenn ich Datein auch unter dem Syncordner von Windows lösche, "ausversehen"
Da ja CS immer im Hintergrund läuft, bringt die Option: Lokal gelöschte Datein vom Nas wieder runterladen, nicht viel. Leider gibt es da ja keine one way option, Win7->DS.
Ich muss zugeben, ich bin noch nicht ganz fertig mit meiner PC zu Nas Backup/Syncro Lösung.
Hab noch Acronis TI 2010 hier, aber das finde ich nicht so toll, wenn ich kein Zugriff auf *.tib habe, wenn Acronis nicht installiert ist.
Danke schonmal im Voraus.
ich versuche gerade ein Backup mittels QtdSync auf die DS216+ zu spielen, leider bricht dieser Vorgang sofort mit der Meldung "Benutzerauthentifizierung fehlgeschlagen!" ab.
Rechner ist ein Windows 7, DS eine 216+ mit DSM 5.2-5644 V5
Der Netzwerk-Sicherungsdienst ist aktiv, Port habe ich so gelassen wie DSM vorgibt.
Habe testweise noch ein Datensicherungsziel erstellt.
Einstellung von QtdSync: Ip der Box, User: root: PW: das was ich vergeben habe.
Das Tool findet auch alle Ordner auf der DS, aber egal welchen ich zum testen nehme ( auch den NetBackup ) und egal ob ich mir alle Rechte an den Ordnern gebe oder nicht, es kommt immer der Fehler..
Hat da jemand eine Idee? Ich würde ungern die Odner über das Netzwerk einbinden und darüber Qtd laufen lassen. Da ich das Passwort nicht unter Win speichern möchte und somit immer beim Neustart alle Netzlaufwerke manuell ein binden muss.
Noch eine Frage, es gab ja mal den DataReplicator, der wurde ja abgelöst von der Cloudstation, aber ich habe ab und an mal was von der Cloudstation Backup gelesen, ist das noch ein anderes Tool für Windows?
CS läuft bei mir ohne Problemem nur nervt es mich total, das sofort die Datein von der DS gelöscht werden, wenn ich Datein auch unter dem Syncordner von Windows lösche, "ausversehen"
Da ja CS immer im Hintergrund läuft, bringt die Option: Lokal gelöschte Datein vom Nas wieder runterladen, nicht viel. Leider gibt es da ja keine one way option, Win7->DS.
Ich muss zugeben, ich bin noch nicht ganz fertig mit meiner PC zu Nas Backup/Syncro Lösung.
Hab noch Acronis TI 2010 hier, aber das finde ich nicht so toll, wenn ich kein Zugriff auf *.tib habe, wenn Acronis nicht installiert ist.
Danke schonmal im Voraus.