Problem mit statischer IP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

enumplan

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich versuche eine eigene Hompage über den DS207+ ins Internet zu stellen.

Leider bleibe ich stecken:

Hier kurz die Anleitung die fast jeder kennt:

Hallo! Herzlich Willkommen bei Synology Web Station!

Der Web Station Service ist aktiviert. Sie können jetzt Ihre eigene Website auf DiskStation erstellen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Website Online aufzubauen und zu veröffentlichen.

1. Melden Sie sich im Web Manager an und gehen Sie zur Seite "Rechte > freigegebene Ordner". Weisen Sie Benutzerrechte für den Zugriff auf den freigegebenen Webordner zu.
2. (Erstellen Sie Webseiten und) Laden Sie Ihre Seiten auf den freigegebenen Webordner hoch.
3. Stellen Sie sicher, dass die Startseite Ihrer Website mit "index.php", "index.htm", oder "index.html" benannt ist.
4. Geben Sie http://servername/ in das Adressenfeld des Browsers ein, um Ihre Website anzusehen.


Wie veröffentliche ich meine Website?

Um Ihre Website zu veröffentlichen und Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen, müssen Sie Ihre DiskStation so einstellen, dass sie externe IPs benutzen.

1. Um sich auf dem System Management-UI anzumelden, geben Sie in Ihren Browser bitte http://servername:5000/ ein.
2. Melden sie sich im Web Manager Ihres DiskStation an.

Bis hier funktioniert alles einwandfrei

3. Um DiskStation im Internet zu verankern, können Sie wie folgt vorgehen:
* Eine externe IP. Gehen Sie zur Seite "System > Netzwerk", um die Netzwerkeinstellungen des Servers zu bearbeiten, wenn Sie von Ihrem Netzwerk-Serviceanbieter eine spezielle externe IP Adresse erhalten.

Wenn ich die statische IP eingebe und speichern drücke, gibt kommt eine meldung , "IP wird verwendet" und der DS schalltet wieder auf die interne IP um.

* Die PPPoE Einstellungen. Gehen Sie zur Seite "System > PPPoE", um die PPPoE-Verbindung zu aktivieren.
Die PPPoE Verbindung kann ich auch nicht aktivieren, wo finde ich die entsprechenden passwörter?

4. Wenn Sie ein registriertes DDNS Konto nutzen möchten, gehen Sie zur Seite "Netzwerk-Services > DDNS", um den DDNS Service zu aktivieren.
DDNS möchte ich nicht verwenden, bezahle schliesslich für den hostnam
5. Fertig!

Jetzt können Menschen im Internet Ihre Website durchsuchen, indem sie in ihren Browser http://serverIP/ oder http://DDNS_hostname/ eingeben. Für weitere Details zum Zugriff auf DiskStation über das Internet klicken Sie bitte hier.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen

PS: habe nicht alzugrosse kenntnisse
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Deine fixe externe IP hat mit deiner DS nichts zu tun (es sei denn du verwendest keinen Router, was aber in praktisch keiner macht).

Deine DS bekommt eine INTERNE IP vom Router zugeteilt, im Router musst die benötigten Ports an diese interne IP weiterleiten.

Fertig.
 

enumplan

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
muss ich den Router in der DSM unter Routerkonfiguration einstellen?

PS: habe ich schon versucht, finde aber meine Router nicht
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, vergiss diese Einstellung, mir ein Rätsel wieso das entwickelt wurde. Das ist nichts anderes als was du an deinem Router direkt einstellen kannst, einfach mit einer "Synlogy angepassten" Oberfläche.
 

enumplan

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Irgendwie stehe ich auf dem schlauch,
Also: wenn ich die einstellungen des Roter anschaue:

IP: 62.202.usw (statische IP)

Primärer DNS Server: 192.186. usw. (interne IP)

Gateway: 192.186.usw

also hier wäre es eingestellt.

Die IP im DS

Ich habe das gefühl es ist nur eine kleinigkeit, die das ganze verhindert...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Irgendwie stehe ich auf dem schlauch,
Also: wenn ich die einstellungen des Roter anschaue:

IP: 62.202.usw (statische IP)
Das wäre deine externe IP

Primärer DNS Server: 192.186. usw. (interne IP)
Ich geh mal davon aus, dass du dich vertippt hast. Normalerweise sind interne IP 192.168
Gateway: 192.186.usw
siehe oben
also hier wäre es eingestellt.

Die IP im DS

Ich habe das gefühl es ist nur eine kleinigkeit, die das ganze verhindert...
Wie sehen denn deine Portweiterleitungen am Router aus? Wie HP schon sagte musst du die korrekten Ports weiterleiten, wenn du vom Internet her einen Dienst hinter einem Router erreichen willst
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Nein, vergiss diese Einstellung, mir ein Rätsel wieso das entwickelt wurde.

Das ist auf Anregungen im Frühjahr 2009 zurückzuführen, dass es Usern, die sich bislang noch nie mit Netzwerken beschäftigen mussten, einfacher gemacht wird, die Einstellungen der Routers vorzunehmen. Ich finde es toll, dass die Synology-Entwickler sich auch unter anderem dieses Themas angenommen haben.

Itari
 

enumplan

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wo finde ich die Portweiterleitungen
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wo finde ich die Portweiterleitungen
Das kannst nur du wissen, weil's dein Router ist ;)
Meist heisst die Option: Virtual Server oder Port Forwarding. Bei einigen Router findet man die Optionen dazu auch unter den NAT-Einstellungen.
Ein Blick ins Handbuch deines Routers kann auch helfen
 

enumplan

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay da mal was gemacht.

Frage: wenn Ihr die IP 62.202.13.119 aufruft, seht ihr was?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist auf Anregungen im Frühjahr 2009 zurückzuführen, dass es Usern, die sich bislang noch nie mit Netzwerken beschäftigen mussten, einfacher gemacht wird, die Einstellungen der Routers vorzunehmen. Ich finde es toll, dass die Synology-Entwickler sich auch unter anderem dieses Themas angenommen haben.

Itari
Ja, bloss gibt es tausende von Routern, ganz zu schweigen von den unzähligen FW Versionen dazu. Und sie können ja nicht alles abdecken.

In diesem, vorallem aber im internationalen Forum zeigt es sich, dass es die weniger versierten Awender mehr verwirrt als hilft... (Kompatibilitätsfragen etc).
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ja, bloss gibt es tausende von Routern, ganz zu schweigen von den unzähligen FW Versionen dazu. Und sie können ja nicht alles abdecken.

Nein, müssen sie ja auch nicht. Sie könnte sich 3 aussuchen und sagen, das ist unsere Empfehlung :D oder sie erweisen sich als lernfähig und schreiben alle die dazu, die 80% der User einsetzen ...

In diesem, vorallem aber im internationalen Forum zeigt es sich, dass es die weniger versierten Awender mehr verwirrt als hilft... (Kompatibilitätsfragen etc).

Nicht nur weniger versierte Anwender könnte man mit Router-Konfigurationen verwirren. Aber es scheint für Router-Herstellen wohl spannend zu sein, dass kaum jemand mit ihren Produkten richtig gut umgehen kann. Vermutlich verdienen sie mehrere 1000% Profit pro Gerät, dass sie sich im Moment nicht ändern wollen ...

Itari
 

nas-newbie

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
461
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat