Problem mit Zertifikat

Das Original

Benutzer
Registriert
02. Aug. 2014
Beiträge
200
Reaktionspunkte
0
Punkte
22
Mahlzeit Gemeinde,

jetzt habe ich gleich noch ein Problem, wenn ich über Archlinux und den Firefox auf meine DS1517+ mit aktuellem DSM zugreifen möchte dann bekomme ich immer die Meldung über ein mögliches Sicherheitsrisiko.
"Websites bestätigen ihre Identität mittels Zertifikaten. Firefox vertraut dieser Website nicht, weil das von der Website verwendete Zertifikat nicht für 192.168.178.44:5001 gilt." Was läuft da verkehrt? Ich kenne mich mit Zertifikaten und deren Funktionsweise nicht im Geringsten aus. Bin nicht der große Freak. Und danke euch allen für die Hilfe bei der vollen Festsplatte, sollte sich da etwas ergeben werde ich wieder berichten. Danke für eure Hilfe.
 
Zertifikate gelten immer nur für Namen, nicht für IPs. Du musste also einen der Namen verwenden, der unter Systemsteuerung, Sicherheit, Zertifikat bei "Betreff Alternativer Name" aufgeführt ist. Die DNS-Auflösung des Names muss natürlich passen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich habe mittels LetsEncrypt ein Zertifkat mit dem Namen "synology" erstellt. Dafür habe ich zwei Dateien, eine cert.pem und eine privkey.pem. Wenn ich jedoch die beiden Dateien zum Firefox hinzufügen möchte dann verlangt dieser ein Zertifikat "pkz12 oder so ähnlich. Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus. Auch sagt mir das "Die DNS-Auflösung des Names muss natürlich passen." erhlich gesagt nichts. :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn die kompletten Basics fehlen, dann solltest du dich vielleicht da bisschen selber einlesen. Man sollte ja immerhin wissen was man da einrichtet bzw. einrichten will und auch weshalb man das macht.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Wenn Du mir die Zeit dafür gibst dann tue ich das sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Öhm... Und man soll dir jetzt ohne Grundlagen alles erklären? Du willst etwas betreiben, dann solltest du dir die Zeit nehmen. Oder ist die Zeit von den Forenmitgliedern weniger wert als deine? Ich bin hier raus. Wer keine Zeit investieren will, der bekommt von mir auch keine Hilfe
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Ich habe mittels LetsEncrypt ein Zertifkat mit dem Namen "synology" erstellt.
Der Name sollte nicht nur Synology sein, den das wäre das Standart Zertifikat zuvor mußT Du Dir eine Synology DynDNS einrichten und da am besten gleich ein WildCard Zertifikat erstellen.

Synology stellt hierzu in seiner nahezu hervoragenden KB alles Wissen zur DS zur Verfügung, die sollte man nützen um etwas zu erreichen.

https://kb.synology.com/de-de/SRM/help/SRM/ControlPanel/service_certificate?version=

https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/connection_certificate?version=7
 
  • Like
Reaktionen: Das Original
Ich habe mir mal bei "dyndns" etwas eingerichtet. Jetzt bekomme ich allerdings keine Verbindung sondern die Meldung:

Das System kann die externe IP-Adresse x.x.x.x nicht bei xxxxxx.homelinux.net im DDNS-Server DYNDNS.org registrieren. Als Grund wurde gemeldet: [Authentifizierung fehlgeschlagen.]. Bitte versuchen Sie es später erneut.
 
Na dann mußt Du Dir wohl Gedanken machen warum die Authentifizierung fehlschlägt. So kann man nur ins blaue raten.
 
  • Like
Reaktionen: Das Original

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat