Problem mit zweiter Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CadSys

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab eine DS414 mit einer WD 3TB Red, nachdem der Speicherplatz voll war, hab ich mir noch eine WD 6TB Red gekauft.
Weil mein Ziel war einen Netzwerkspeicher von 9TB danach zuhaben, ich hab alles nach Anleitung installiert. Nur leider ist der Speicher bei 3TB geblieben.
Was und wie muss ich denn einstellen das es funktioniert.

1.JPG
 
Hallo und Willkommen im Forum.

Du hast durch die neue 6TB in SHR folgendes geschaffen:
3 TB Speicherplatz, welcher gespiegelt wird, 3 TB bleiben vorerst noch ungenutzt.

Siehe dazu den RAID Calculator, dann wird es verständlicher:
https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator

Entweder tauscht du die 3 TB auch noch aus auf eine 6TB oder du stellst das RAID um, zB RAID 0 - allerdings ist das dann ohne Betriebssicherheit.
2 x 6TB SHR ergeben 6 TB Speicher mit dem Vorteil das auch beim Ausfall einer Platte alle Daten erhalten bleiben.

Alternativ:
3 TB Platte drin lassen, 6 TB drin lassen und noch eine 6 TB kaufen, dann hast du in SHR die von dir gewünschten 9 TB Speicherplatz UND beim Ausfall einer Platte passiert noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,

mein Problem ist das die 3TB voll mit wichtigen Zeichnungsdaten ist. Besteht denn eine Möglichkeit die Daten der 3TB Platte auf die der 6TB zu übertragen. Dann könnte ich die 3TB ja austauschen.

Wie kann ich denn auf RAID 0 umstellen? Da hab ich nix gefunden.

Schon mal Danke für deine Hilfe! Echt TOP!
 
Besteht denn eine Möglichkeit die Daten der 3TB Platte auf die der 6TB zu übertragen.

Das hast du in deinem Fall (SHR) bereits durchgeführt, da wo bei dir oben steht "Volume wird repariert" - dabei wurde der Inhalt der alten 3 TB Platte auch auf die neue 6TB Platte übertragen.
Du musst nur warten bis die Reparatur fertig ist!

Wenn dann dein Volume wieder läuft, dann könntest du die 3 TB entfernen und durch eine 6TB ersetzen, das Spiel mit der Reparatur beginnt dann wieder von vorne - also die "alte" 6TB Platte überträgt seine Daten auf die "neue" 6TB Platte.
Ich würde dann aber gleich die 3 TB und die 6 TB drin lassen und die zweite 6TB einfach dazu einbauen.

Aber warte noch ab was die Spezialisten hier noch dazu meinen.

Da es "wichtige Zeichnungen" (deinem Namen nach werden es vermutlich AutoCAD Dateien sein) sind, gehe ich davon aus, dass du noch ein echtes Backup davon hast !?!
Falls nicht, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt die Daten auf eine externe HDD zu sichern.
 
Alles klar, mal gucken was andere noch so schreiben.

Hab Dank Kurt!
 
Nichts zu Danken.
BEVOR du aber mit RAID herumspielst MUSST du dringend deine Daten vorher sichern!
Beim ändern vom RAID gehen die Daten vermutlich bzw mit Sicherheit verloren!
Nicht das du am Ende ohne Daten da stehst!
Solange du in SHR beim Reparieren bleibst und das Volume repariert wird, sollte nichts passieren.

Ich persönlich bin aber deutlich ruhiger wenn ich weiß das ich zur Not alle meine Daten noch auf einer externen HDD liegen habe, nur für den Fall das mit der DS mal etwas daneben geht.
Im schlimmsten Fall, installiere ich die DS neu und erstelle das Volume neu, das ist zwar dann noch leer, aber das zurückspielen der Daten geht dann über 2-3 Nächte, das ist viel besser als ganz ohne Daten da zu stehen :)
 
Ich würde dann aber gleich die 3 TB und die 6 TB drin lassen und die zweite 6TB einfach dazu einbauen.
Das muss er meines Erachtens sogar, denn SHR lässt sich nur mit mind. gleich großen Platten erweitern.

@Cad Sys
Mach es so, wie Kurt gesagt hat. Noch eine weitere 6TB Platte dazu, dann solltest du auf 9TB netto (mit Datenschutz) kommen.
 
Alles klar! Ich hatte mir das etwas einfacher vorgestellt.

Ich wollte die NAS eigentlich mit 4*6TB nutzen, also insgesamt 24TB. Da meine Daten relativ groß sind und ich nur 1mal pro Woche darauf zugreife.

Nur mal so ne Idee.

Ich hänge jetzt noch ne 6TB mit rein, und nach der Sicherung kommt die 3TB raus. Da dürfte ja nix passieren. Und später hänge ich nochmal 2 6TB rein.

Das wäre dann Maximum oder?
 
öhm leider nein in deinem Fall!
Die max Volumegröße bei deiner DS beträgt max 16 TB pro Volume!

Nur die neueren Modelle schaffen u.a. 108 TB pro Volume.

Du müsstest also 2x6TB als Volume 1 in RAID 0 erstellen = 12 TB und dann noch mal
2x6TB als Volume 2 in RAID 0 erstellen = 12 TB und somit gesamt 24 TB.

Das absolute Maximum bei deiner DS wäre aktuell:

2*8TB HDD RAID 0 auf Volume 1 = 16TB +
2*8TB HDD RAID 0 auf Volume 2 = 16TB ergibt gesamt 32TB
 
Statt RAID0 besser JBOD. Aber meiner Meinung nach noch besser die aktuelle Konstellation (1x 3TB, 1x 6TB) mit zwei 6TB auf 15TB bringen mit einer Platte Ausfallschutz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat