[Problem] Wie verbinde ich eine auf DHCP konfigurierte DS214+ direkt mit PC?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Community,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe seit Jahren eine DS214+ im Einsatz. Diese war in einem lokalen Netzwerk and eine Fritzbox angeschlossen.

Nun bin ich in eine andere Wohnung umgezogen, wo ich auch keinen Router habe. Ich habe die NAS ausgeschaltet und mit Kabel mitgenommen.

In der neuen Wohnung habe ich jedoch keinen Router oder Switch.

Ich habe die Synology per LAN direkt mit PC verbunden und habe wegen DHCP Einstellungen in der Synology keine Verbindung.

Gibt es eine Moeglichkeit die Synology per Lan Kabel direkt zu verbinden, ohne dass ich einen Router kaufen muss oder die Synology resetten muss?

Danke!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.514
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Was sagt denn der Synology Assistent? Damit solltest Du zumindest die IP-Nummer ermitteln können. Wenn Du dann wieder ins DSM kommst, solltest Du der DS dort eine feste IP-Nummer geben.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn DHCP aktiv ist und kein DHCP-Server existiert, sollten alle Geräte sich sogenannte APIPA-Adressen geben. Der Assistant findet auch unter dieser Adresse die DS und eine Verbindung funktioniert auch.

MfG Matthieu
 

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute.
Vielen Dank. Das Forum ist super und wie Ihr seht bin ich seit fast 2 Jahren Mitglied, aber schreibe jetzt erst zum ersten Mal.

Ich habe den Synology Assistent geladen, der leider keine Verbindung herstellen konnte.

Meine Synology ist per LAN Kabel (kein Crossover Kabel) mit meinem PC verbunden. Wenn ich auf "Suche" klicke, bekomme ich nach ein paar Sek folgenden Verbindungsfehler:
1.) Der Assistent wird von ihrer FW blockiert
2.) Syno Server und Ihr PC beide im gleichen Netztwerk verbunden sind
3.) Sie den Strom fuer den Syno Server eingeschaltet haben.

Wie erhalte ich eine APIPA IP? Bei meinem PC habe ich unter IP v4 DHCP eingeschaltet und auch eine feste IP vergeben. Bringt leider beides nichts.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Bist du dir SICHER dass die DS auf DHCP steht? Wenn der PC auf DHCP steht, sollte er eine IP-Adresse selbst vergeben. Prüfe erst mal dass dieser Fall auch eintritt.

MfG Matthieu
 

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast Recht Matthieu.

Ich habe am PC DHCP aktiviert und diese IP bekommen:

IP: 169.254.120.108
Subnet: 255.255.0.0

Wie mache ich nun weiter?

Die Suche im Syno Assistenten ist erfolglos.
 

stulpinger

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
744
Punkte für Reaktionen
146
Punkte
69
Du schreibst im ersten Beitrag etwas von einer Fritzbox, diese hatte sicher DHCP aktiviert gehabt und damit die IP-Adressen verteilt
Die APIPA-Adressen 169.254.x.x sollten im selben IP-Bereich sein z:B. 169.254.1.1 + 169.254.1.17, das wirst Du aber nicht beinflussen können

Zu "Bei meinem PC habe ich unter IP v4 DHCP eingeschaltet und auch eine feste IP vergeben"
wird so nicht funktionieren, DHCP eingeschaltet, bedeutet das der PC eine IP von einem DHCP-Server bekommt, wenn nicht, dann APIPA-Adresse, DHCP und fixe IP kann nicht funktionieren
Ich würde der Syno und dem PC eine fixe IP (im selben Bereich) vergeben

Beispiel:

Syno 192.168.1.10
PC 192.168.1.20
 

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie kann ich der Syno eine feste IP vergeben wenn ich nicht auf die UI draufkomme?
 

stulpinger

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
744
Punkte für Reaktionen
146
Punkte
69
Ups - hab schneller geschrieben, als gedacht ;)

Aktiviere die Fritzbox - die vergibt dann die IPs - dann kannst Du die Syno konfigurieren, in weiterer Folge fixe IPs eintragen (Syno und PC)
Wenn das funktioniert,kannst Du die direkte Verbindung ausprobieren
 

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe keine Fritzbox in meiner neuen Wohnung und will mir auch keinen Router kaufen.

Ich habe mithilfe des Freeware Tools "dhcp server for Windows" mein Windows Rechner als dhcp eingerichtet und kann jetzt zumindest auf die daten zugreifen.

URL vom Tool: http://www.dhcpserver.de/cms/

Video Tutorial: Setup des eigenen Rechners als DHCP Server: https://www.youtube.com/watch?v=c8YS0lyUUFs

Leider hat meine Syno immer noch keine IP, sprich ich komme nicht auf die UI um die IP Adressen-Einstellung zu aendern.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Wie regelst du eigentlich den "Internet-Verkehr" ohne Router? Modem hast du, und den hast du direkt am Windows-PC angeschlossen? NAS ist wie verbunden?
 

stulpinger

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
744
Punkte für Reaktionen
146
Punkte
69
letzte Frage, falls obiges "Konstrukt" funktionieren sollte, wie willst Du diverse Updates für die Syno (DSM, Pakete ) durchführen ? Updates für den PC ? Antivirenprogram updaten ?
 

DeusVult

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In meiner neuen Wohnung habe ich kostenloses WLAN. Dieses WLAN nutzen alle Anwohner hier (es ist kein privates LAN).
Ich nutze dieses WLAN fuer das Internet, daher brauche ich keine Fritzbox.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die APIPA-Adressen 169.254.x.x sollten im selben IP-Bereich sein z:B. 169.254.1.1 + 169.254.1.17, das wirst Du aber nicht beinflussen können
APIPA nutzt (wie man an seinen Angaben sieht) ein /16-Subnetz. Da spielt der dritte Block keine Rolle.
Ich würde der Syno und dem PC eine fixe IP (im selben Bereich) vergeben
Kann er erst, wenn er überhaupt noch mal auf die DS kam. Für den Dauerbetrieb ist das sicher schöner - aber in der Zwischenzeit ...

@DeusVult:
Hast du die DS zwischenzeitlich neu gestartet? Eigentlich sollte der DSM die DS finden wenn beide APIPA-Adressen haben. Hast du ggf. noch mal die Möglichkeit einen DHCP-Router aufzutreiben? Hast du mal versucht deinem PC eine feste IP aus dem alten Subnetz zu geben (falls DHCP doch deaktiviert ist auf der DS, standardmäßig haben die Fritzboxen 192.168.178.0/24)? Ansonsten bliebe noch testweise einen DHCP-Service auf dem Rechner aufzusetzen, aber das ist schon viel Aufwand für ein eigentlich kleines Problem.
Hat dein PC eine Gigabit-Schnittstelle? Nur dann kannst du auf ein gekreuztes Kabel verzichten.
Blinken die LEDs an den Netzwerkschnittstellen von DS und PC?

MfG Matthieu

EDITH: Da war ich wohl zu spät mit meiner Antwort ...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Tipp zum allgemeinen Setup: Es gibt unter Windows das sogenannte Internet Connection Sharing (ICS). Ist aber gern mal etwas hakelig und nicht zwingend trivial einzurichten.

MfG Matthieu
 

stulpinger

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
744
Punkte für Reaktionen
146
Punkte
69
D.h. der PC ist mit WLAN verbunden, die Syno mit Kabel auch mit den PC ...... "vereinfacht" gesagt: zwei Netzwerkschnittstellen !
Bei der Suche nach der Syno, wie willst Du dem System mitteilen auf welcher Netzwerkschnittstelle gesucht werden soll ?
Deaktiviere das WLAN und suche dann nach der Syno ..
 

bfpears

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
449
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Hi,

WLAN am PC ausschalten!
hast du denn wie in der Fehler Meldung aus deinem 2 Post die "alternative" Firewall ausgestellt?
Zeigt Windows an das eine "Kabel" Netzwerk Verbindung besteht?
Richtiges Kabel? alle 8 Adern belegt?
einfach mal 10 min warten und dann wieder probieren

Bist du sicher das er vorher auf DHCP stand?

Soweit ich weiß setzt ein einfacher Rest nur das Admin Passwort und die Netzwerkeinstellungen zurück.
soweit ich das hier gelesen habe hat das schon vielen beim Wiederfinden ihrer DS geholfen.

BF
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.514
Punkte
829
Hier finden sich bei Bedarf Details zum Reset. Der setzt aber auf DHCP zurück, was in diesem Fall nicht weiterhelfen dürfte. Aber es gibt ja inzwischen ein paar Vorschläge, die helfen dürften.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat