Probleme bei der Einrichtung von Time Backup: "Sicherungsquelle ist nicht auswählbar"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hadesrider

Benutzer
Mitglied seit
13. Dez 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Probleme bei der Einrichtung von Time Backup: "Sicherungsquelle ist nicht auswählbar"

Hallo,

ich möchte Time Backup auf meiner DS213 (DSM 4.2) zur zusätzlichen Datensicherung nutzen. Leider scheitere ich bei der Einrichtung der lokalen Sicherung. Als Zielordner habe ich meine externe Festplatte (mit ext4 Formatierung) ausgewählt. Bei der Auswahl der Sicherungsquelle komme ich leider nicht mehr weiter. Meine aufgeführten Ordner sind alle nicht auswählbar bzw. grau. Wenn ich den Cursor über einen Ordner bewege, erscheint die Fehlermeldung "Die Sicherungsquelle kann nicht auf keinem Cache Volume gefunden werden. Wählen Sie einen freigegebenen Ordner auf einem anderen Volume aus.".

Ich habe für alle Ordner die notwendigen Privilegien (Lese- und Schreibrechte) hinterlegt. Des weiteren nutze ich auch nur ein Volume auf meinen 2 2TB Festplatten.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen und hat eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann. Vielen Dank vorab!

image002.jpg
image004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ist in den Einstellungen TimeBackup selbst auf deinem NAS aktiviert? Das ist die Funktion, dass ein anderes Synology NAS mit TimeBackup darauf schrieben kann (Empfänger). Wenn ja, dann ist auf dem NAS, wo dies aktiviert ist, die Ausführung von TimeBackup nicht möglich.
Sonst wäre es die Formatierung, aber die passt ja bei dir.


Gruss
Jürg
 
Quellordner nicht auswählbar - mögliche Lösung

Hallo Forum,

die Anfrage ist zwar schon eine Weile her, ich hatte aber aktuell das selbe Problem und möchte eine mögliche Lösung posten, die mir geholfen hat.

Problem: Quellordner bei Time Backup nicht auswählbar.

Hinweis: "Die Sicherungsquelle kann nicht auf keinem Cache Volume gefunden werden. Wählen Sie einen freigegebenen Ordner auf einem anderen Volume aus."

Lösung: Bei "Time Backup" im Register "Einstellungen" den Haken bei "Cache Volume" entfernen. Danach funktionierte es. Wenn erforderlich einen anderen Speicher für den Cache Volume auswählen als die Platte mit den zu sichernden Verzeichnissen.

WK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat