Probleme bei Installation OwnCloud / phpMyAdmin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nihil

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Sehr geehrte Gemeinde,

nachdem ich auf DSM 5.1-5022 Update 2 geupdated habe, lief meine Owncloud (Version 7) nicht mehr. Beim Zugriff über den Browser erhielt ich nur eine weiße Seite.

Ohne nun ins Detail zu gehen, habe ich nach jedem DSM-Update ähnliche Probleme mit der Owncloud (freigegebene Links funtionieren nicht mehr ...).

Also dachte ich mir, ich sichere mir den Ordner Data und config und installiere Version 8. Hier mein Vorgehen:

1. kompletten Ordner Owncloud unter volume1/web gelöscht
2. Installationsdatei von der Owncloud-Homepage geladen und unter volume1/web entpackt
3. Ordner Data und config wieder unter volume1/web/owncloud eingesetzt
4. Owncloud über den Browser aufgerufen ... weiße Seite

Mit meinem Halbwissen dachte ich mir: okay, also komplett von vorn

1. kompletten Ordner Owncloud unter volume1/web gelöscht
2. Deinstallation phpMyAdmin
3. Datenbank unter MariaDB gelöscht
4. Deinstallation MariaDB
5. Installation Maria DB
6. Installation phpMyAdmin
7. Aufrufen von phpMyAdmin aus dem DSM heraus ...

nun bekomme ich auch eine weiße Seite. Setze ich im DSM unter Webdienste im Reiter PHP-Einstellungen den Haken in >>display_errors aktvieren, um PHP-Fehlermeldungen anzuzeigen<< bekomme ich beim Aufruf von phpMyAdmin folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Call to undefined function mb_detect_encoding() in /volume1/web/phpMyAdmin/libraries/php-gettext/gettext.inc on line 177

Kann mir jemand von den Wissenden helfen und mir erklären, an welcher Stelle ich Fehler gemacht habe?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt danach, als ob dem Apache die Rechte fehlen. Was wird dir denn ausgegeben, wenn du dir die Rechte mit
Rich (BBCode):
ls -l /volume1/web/owncloud
anzeigen lässt?
 
Hallo,

hier die Rechte

Rechte DS.png
 
Hat auch mit den nun hier oben aufgeführten Rechten keiner eine Idee?
Muss ich ggf. weitere Angaben zur Verfügung stellen, dass mir jemand bei der Lösung des geschilderten Problems helfen kann?
 
Nun kommt schon, erbarmt Euch doch mir einen Hinweis zu geben, wo die Lösung meines beschriebenen Problems angepackt werden kann, oder welche weiteren Infos benötigt werden, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
 
Ich kann Dir leider nicht wirklich helfen, aber hast Du phpMyAdmin manuell installiert wie Owncloud auch, oder über den Paketmanager?
Owncloud gibt es von der Synocommunity, allerdings habe ich da auch noch Probleme, wenn auch nicht als weiße Seite, aber wenigstens komme ich etwas weiter als Du. Vielleicht hilft es Dir aber den Paketmanager für phpMyAdmin und Owncloud zu verwenden.
 
Hallo Fraggle,

danke für den Hinweis.
phpMyAdmin hatte ich bisher aus dem Paketmanager herraus installiert; habe ich auch schon wieder deinstalliert und nochmals installiert - immer mit dem gleichen Ergebnis. Ich werde es nun aber mal undersherum probieren und von der Synocommunity installieren. Ich denke aber, dass das Ergebnis das gleiche sein wird.
Mir erscheint die Aussage von cyorps, dass es mit den Rechten des Apachen zu tun hat, noch recht vielversprechend. Ich weiß leider nur nicht wo ich hier ansetzen kann, da mir die weitergehende Kenntnis fehlt. Vielleicht meldet er oder andere Wissende sich ja nochmals zu Wort.
Ansonsten bin ich drauf und dran alles platt zu machen und die DS neu aufzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nun habe ich die DS komplett neu aufgesetzt und Owncloud nach diesem Schema installiert. Soweit so gut.
Nun bekomme ich folgende Meldung.
oc.png
Ich kann nicht mehr. Ich habe die Faxen bald dicke und stell' das Ding in die Ecke!
Kann mir jemand ... na Ihr wisst schon ... helfen?
 
Hallo DJ Mike,

vielen Dank.
Aber Du verweist doch genau auf die Anleitung, die ich Schritt für Schritt abgearbeitet habe. Ich wollte nun nicht jeden Schritt nochmal beschreiben, auch wenn es manchmal durchaus hilfreich sein kann.
Hier nochmal der Punkt auf den Du abzielst.
ssh.png
 
Lösche Mal das ganze wieder inklusive die owncloud Datenbank mit phpmyAdmin

Danach installierst die owncloud aus dem Paket-Zentrum von der SynoCommunity.
Pakettquelle unter Einstellungen im Paket-Zentrum Eintragen, falls nicht vorhanden.

http://packages.synocommunity.com/ !!! Kein direkt Link (ist die Paketquelle)


Gruss Mike
 
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

bei mir wird der smbclient einfach nicht erkannt.
hab ne ds214se mit neuester Firmware
Owncloud 8.0.3 mit external storage Support 0.2.3 ist auch drauf/aktiviert
Rechte hab ich auf die ausgetauschte helper.php auch gegeben.
an was kann es jetzt noch liegen?

Vielen Dank
 
Habe nun eine etwas andere Varinate der Installation gewählt.
Installation wie folgt:
- phpMyAdmin und MariaDB waren installiert
- Nutzer Owncloud und entsprechnde Datenbank nach der Anleitung wie in Beitrag #8 und Beitrag #9 erwähnt angelegt
- Download der .tar.bz2-Datei bei owncloud.org
- Abspeichern der Datei auf der DS unter volume1/web
- in Terminal mit der Diskstation verbinden (ssh root@ip-adresse)
- in den Ordner “web“ wechseln (cd /volume1/web/)
- Archiv entpacken (tar -xjf owncloud-8.0.3.tar.bz2)
- beim ersten Aufrufen unter https://xyz.tld/owncloud neuen Nutzer mit entsprechendem Kennwort angelegt, Datenbanktyp SQL gewählt und Angaben entsprechend der in phpMyAdmin festgelegten Werte eingegeben

Und siehe da ... es funktioniert. So weit, so gut.

Eine offene Frage bleibt dann doch noch: Wo kann die Upload-Beschränkung auf 513 MB hochgesetzt werden?
In der php.ini, die unter /etc/php/ zu finden ist, finde ich die entsprechenden Parameter "upload_max_filesize" und "post_max_size" zwar, hier sind jedoch 32M eingetragen und das Hochsetzen auf 6G bringt auch keine Änderung.
Kann hier vieleicht noch jemand Nachhilfe geben?
 
Nimm dazu die Datei .htaccess direkt im ownCloud-Verzeichnis. Dort kannst Du Werte eintragen, die ausschließlich für ownCloud gelten - je nach Bedarf auch größere als die in diesem Beispiel:
Code:
<IfModule mod_php5.c>
php_value upload_max_filesize 513M
php_value post_max_size 513M
php_value memory_limit 512M
...
 
Upload-Begrenzung

Hallo Frogman,

die Datei hatte ich bereits angepasst - siehe Screenshot - jedoch ohne sichtbaren Erfolg.

Rich (BBCode):
 Version: 8.0.3
<IfModule mod_fcgid.c>
<IfModule mod_setenvif.c>
<IfModule mod_headers.c>
SetEnvIfNoCase ^Authorization$ "(.+)" XAUTHORIZATION=$1
RequestHeader set XAuthorization %{XAUTHORIZATION}e env=XAUTHORIZATION
</IfModule>
</IfModule>
</IfModule>
<IfModule mod_php5.c>
php_value upload_max_filesize 6G
php_value post_max_size 6G
php_value memory_limit 6G
php_value mbstring.func_overload 0
php_value always_populate_raw_post_data -1
php_value default_charset 'UTF-8'
php_value output_buffering off
<IfModule mod_env.c>
  SetEnv htaccessWorking true
</IfModule>
</IfModule>
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteRule .* - [env=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteRule ^\.well-known/host-meta /public.php?service=host-meta [QSA,L]
RewriteRule ^\.well-known/host-meta\.json /public.php?service=host-meta-json [QSA,L]
RewriteRule ^\.well-known/carddav /remote.php/carddav/ [R]
RewriteRule ^\.well-known/caldav /remote.php/caldav/ [R]
RewriteRule ^apps/calendar/caldav\.php remote.php/caldav/ [QSA,L]
RewriteRule ^apps/contacts/carddav\.php remote.php/carddav/ [QSA,L]
RewriteRule ^remote/(.*) remote.php [QSA,L]
RewriteRule ^(build|tests|config|lib|3rdparty|templates)/.* - [R=404,L]
RewriteRule ^(\.|autotest|occ|issue|indie|db_|console).* - [R=404,L]
</IfModule>
<IfModule mod_mime.c>
AddType image/svg+xml svg svgz
AddEncoding gzip svgz
</IfModule>
<IfModule mod_dir.c>
DirectoryIndex index.php index.html
</IfModule>
AddDefaultCharset utf-8
Options -Indexes
<IfModule pagespeed_module>
        ModPagespeed Off
</IfModule>
<IfModule mod_headers.c>
  <FilesMatch "\.(css|js)$">
    Header set Cache-Control "max-age=7200, public"
  </FilesMatch>
</IfModule>

ErrorDocument 403 /owncloud/core/templates/403.php
ErrorDocument 404 /owncloud/core/templates/404.php
ErrorDocument 403 /owncloud/core/templates/403.php
ErrorDocument 404 /owncloud/core/templates/404.php
 
Zuletzt bearbeitet:
...zur Ergänzung des letzten Beitrages; müssen bei der Datei htaccess ggf. noch irgendwelche Rechte angepasst werden?
Ich hatte die Datei auf den Rechner geladen, entsprechend angepasst und wieder hochgeladen (überschrieben). Danach habe ich in der File Station die Datei noch umbenannt (den Punkt vor den Namen gesetzt - was meines Wissens nach nur die Datei unsichtbar macht) und den Webserver neu gestartet.
Das Hochladen wurde über einen Nutzer mit Admin-Rechten durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat