Probleme beim externen Zugriff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chill24

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2013
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich versuche von Extern auf meine DS214+ zuzugreifen, und es klappt einfach nicht. Nun habe ich über meine Fritzbox ein VPN eingerichtet und kann nun über diesen auf meine Lokale IP Adresse der Synology zugreifen. Problem habe ich aber nun weiterhin darin das ich keine Netzwerklaufwerke im Arbeitsplatz habe, Ist es möglich irgendwie von Extern normal auf die Ordner der Synology zuzugreifen ohne extra über die Weboverfläche und filestation zu arbeiten?

Danke
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Müsste auch (und gerade) über VPN möglich sein! Das ist schon mal ne viel sichere Verbindung, als wenn Du versuchst von Extern einfach so auf die DS zuzugreifen!

1. musst Du aber in der DS die Ordner definieren, die Du über Netzlaufwerke auf Deinem Laptop/PC ansteuern willst! Dies geht mit allen gemeinsamen Ordnern, auf welche Du mit Deinem User Zugriff hast! Mit dem admin User sinds natürlich alle!

2. musst Du über VPN mit Deiner Fritzbox verbunden sein!

3. kannst Du nun im Windows-Explorer über Rechtsklick auf Deinen PC/Laptop ein Netzlaufwerk verbinden! Dazu wirst Du nun nach drei Dingen gefragt:

- Pfad: sollte sein \\IP-deiner-DS\gemeinsamer_Ordner
- Benutzer: Dein Benutzer, mit welchem Du Zugang zu diesem Ordner hast (könnte admin sein, ich würde für sowas sicherheitshalber allerdings nen Zweitbenutzer anlegen - z.B. laufwerk)
- Passwort: das Password des benutzten Benutzers

danach sollte der Zugriff funktionieren! Wichtig ist - nicht die IP der Fritzbox, sondern die IP der DS zu benutzen!

Wenn meine DS z.B. die IP 192.168.2.3 hat und ich auf den Ordner software möchte, so ist der Pfad:

\\192.168.2.3\software
 

chill24

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2013
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke Dir, das hat super geklappt, habe beim Netzwerklaufwerk verbinden den Fehler gemacht dass ich nur die IP der DS eingegeben habe ohne hinterher den \Ordnernamen.

Der normale Fernzugriff klappt jetzt auch, Problem habe ich hier noch wenn ich über https gehe sagt mir der Explorer das ich auf eine unsichere Seite gehe.
Wenn ich nun einen Ordner oder Dateien für bekannte freigeben möchte, gehen diese dann ganz normal über

user.no-ip.com:5001 ? oder wie mache ich das am einfachsten ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Der normale Fernzugriff klappt jetzt auch, Problem habe ich hier noch wenn ich über https gehe sagt mir der Explorer das ich auf eine unsichere Seite gehe.

das ist bei allen so und ändert sich auch nicht, wenn Du nicht ein richtiges Zertifikat beantragst! So lange Du aber die Option "Trotzdem Verbinden" im Browser Fenster siehst, sollte es ja kein Problem sein! Du kennst Deine DS ja und der Browser ist nur unsicher, weil er eben die DS nicht kennt bzw. weiss, dass sie zu Dir gehört!

Wenn ich nun einen Ordner oder Dateien für bekannte freigeben möchte, gehen diese dann ganz normal über

user.no-ip.com:5001 ? oder wie mache ich das am einfachsten ?

Danke

die müssen sich auch über https://deine-DS.no-ip.com:5001 einwählen. Dann sehen sie das LogIn Fenster und müssen sich mit ihrem User/Pass einwählen. Alternativ kannst Du in der Systemsteuerung noch die FileStation allein freigeben, dann müssen sich die Leute über

https://deine-DS.no-ip.com:5001/filestation/

einwählen und würden nur die Filestation sehen (was ja reichen würde). Oder aber Du gibst den Ordner über einen Link für Leute frei! Dann brauchen sie keine Login Daten und laden sich alles über einen Link (den Du ihnen schickst). Diesen Link bekommst Du in der FileStation über Rechtsklick und Eigenschaften (oder den anderen Punkt dort "Verteile Verknüpfungen" oder so ähnlich).
Letzteres ist am einfachsten, da Du keine User anlegen musst!
 

chill24

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2013
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
DANKE...

Der Zugriff direkt über /filestation klappt noch nicht, habe die Option zur Freigabe noch nicht gefunden, aber ich suche noch :)

Eine Frage noch bzgl. der Option über webdav eine Netzwerkadresse hinzuzufügen, habe da ein Tutorial von idomix gesehen, leider erklärt er da nicht wie man genau vorgehen muss. Ich habe ganz normal als Netzwerkadresse https://meine.no-ip.com:5006 hinzugeführt jedoch kommt immer die Fehlermeldung: Der eingegebene Ordner ist ungültig. Wählen Sie einen anderen Ordner.

Nun sagt idomix noch in dem Video man muss ein eigenes Zertifikat erstellen. Hat jemand da eine Idee?

Danke
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Kenne mich mit webdav nicht so aus! Vielleicht diese Frage nochmal im webdav Forum stellen! Aber in der Fehlermeldung ist von fehlenden Ordnern die Rede... Müsste der Link dann nicht vielleicht https://meine.no-ip.com:5006/Ordner_Name/ lauten?

Zur /Filestation noch:

Systemsteuerung - Anwendungs....?? (ganz unten zu finden) - dort kannst Du den Link aktivieren! Musst aber bei den Benutzern auch noch die Anwendung für die "entsprechenden" Benutzer aktivieren, damit die "Filestation" auch sehen können!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat