Probleme mit OwnCloud & OCZPush

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tekky

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2013
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hier würde ich gerne folgenden Thread weiter führen:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?47192-Zarafa-f%FCr-CalDav-amp-CardDav-(inkl.-Z-Push)

############################################################################################

Aufgabe:
OwnCloud in Verbindung mit OCZPush über iOS-Geräte nutzen. Hierbei liegt der Hauptfokus auf Kalender und Kontakte über ein Exchange-Konto am iOS-Geräte einzubinden.

Lösungsansatz:

DS1513+
DSM 4.3-3810

OwnCloud 5.0.13-2 (SynoCommunity)
OCZPush --> https://github.com/gza/oczpush/archive/master.zip

Installationsordner OwnCloud:
/volume1/web/owncloud/ | nobody:root | rwxrwx---

Data-Ordner OwnCloud:
/volume1/owncloud/ | nobody:root | rwxr-xr-x

Installationsordner OCZPush:
/volume1/web/oczpush/ | admin:root | rwxrwxrwx

EDIT --> /volume1/web/oczpush/config.php

Rich (BBCode):
define('STATE_DIR', BASE_PATH . '/lib1/');

Rich (BBCode):
define('LOGFILEDIR', BASE_PATH . '/log/');

Rich (BBCode):
define('OC_DIR', '/volume1/web/owncloud');

EDIT --> /volume1/web/oczpush/backend/occontacts.php

Suche: OC_Contacts_
Ersetze: OCA\Contacts\

erstellen der .htaccess in /volume1/web/ mit folgenden Inhalt:

Rich (BBCode):
RewriteEngine On
RewriteRule ^Microsoft-Server-ActiveSync$ /oczpush/index.php [QSA,PT]

dies alles ist nach der Anleitung in der C't 24/2013 (glaube ich)

doch leider bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich http://myhost.example.com/Microsoft-Server-ActiveSync aufrufe:

Rich (BBCode):
../combined/importer.php../combined/exporter.php
ownCloud
Can't create data directory (/volume1/owncloud)
This can usually be fixed by giving the webserver write access to the root directory.

ownCloud – Web-Services unter Ihrer Kontrolle

ich habe nun schon folgende Rechte für den Ordner /volume1/owncloud ausprobiert:

root:root | rwxrwxrwx
admin:root | rwxrwxrwx
nobody:roor | rwxrwxrwx

leider hat bis jetzt alles nicht funktioniert ...

kann mir einer vielleicht einen Tip geben wie ich hier weiter komme? ich glaube wenn die hürde genommen ist bin ich schon fertig.

ich freue mich über jeden Antwort

vielen dank im voraus!

LG

tekky
 

MCRIP

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

Hab gerade deine Frage beim Googlen gefunden und wollte dir helfen.
Setz mal die Rechte auf den ausführenden Nutzer von deinem Webserver.

Ich kenne mich mit den Synology Geräten nicht aus, aber unter Debian ist der User www-data, die Gruppe auch.
Unter debian wäre der Befehl also
chown -R www-data:www-data /volume1/web/

Viel Erfolg :)
 

tekky

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2013
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo MCRIP,

Unter debian wäre der Befehl also
chown -R www-data:www-data /volume1/web/

Genau das wird auch von OwnCloud empfohlen, nur leider gibt es diese User/Groups bei Synology nicht =(

For debian based distros like Ubuntu, Debian or Linux Mint and Gentoo use:

chown -R www-data:www-data /path/to/your/owncloud/install/data

For ArchLinux use:

chown -R http:http /path/to/your/owncloud/install/data

Fedora users should use:

chown -R apache:apache /path/to/your/owncloud/install/data

http://doc.owncloud.org/server/5.0/admin_manual/installation/installation_source.html#set-the-directory-permissions

Vielleicht kann mir einer sagen welchen User und welche Gruppe ich hier berechtigen muss!?

Vielen Dank!

LG

tekky
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
versuch es mal mit http:http.. Das funst zumindest unter dsm5. Ich werde mich daran heute abend mal versuchen..
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
ich bekomme nun nachstehende Meldung beim #Aufruf der url:
../combined/importer.php../combined/exporter.ph scheint positiv zu sein oder?

Wie teste ich das Ganze nun am iphone?
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
im oczpush-error.log finde ich noch den nachstehenden Fehler:
01/04/2014 07:58:11 [32008] [FATAL] FatalException: Function pcntl_signal() is not available. Please install package 'php5-pcntl' (or similar) on your system. - code: 0
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Die oczpush.log bringt nachstehenden Fehler:
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [DEBUG] [unknown] -------- Start
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [ INFO] [unknown] Version='2.0.6-1616' method='GET' from='217.16.167.8' cmd='' getUser='unknown' devId='' devType=''
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [DEBUG] [unknown] Used timezone 'UTC'
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [DEBUG] [unknown] Including backend file: '/var/services/web/oczpush/backend/occombined/occombined.php'
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [DEBUG] [unknown] Including backend file: '/var/services/web/oczpush/backend/occontacts.php'
01/04/2014 09:14:30 [ 1176] [ WARN] [unknown] /volume1/web/oczpush/backend/occontacts.php:21 require_once(/volume1/web/owncloud/lib/config.php): failed to open stream: No such file or directory (2)


in dem Ordner gibt es keine config.php.

ist in der Config von oczpush eventuell was fehlerhaft?
Anhang anzeigen config.php.txt
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Ich habe nun etwas nachgeforscht. die Sync-Geschichte funst nur mit owncloud 5.x... Da werd ich wohl alles noch einmal deinstallieren und owncloud 5 aufsetzen. Vielleicht auch parallel. Hat jemand eine Idee, wie ich die Adressbücher und Kalender inkl. User von oc6 zu oc5 bekomme?

Viele Grüße Blinddark
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat