Hallo Forum,
so richtig habe ich die Freigabe und das Teilen mit der DS noch nicht verstanden.
(Es geht mir um das "web"-Teilen mit entfernten Benutzern OHNE DS, Freunden etc. – NICHT um das Teilen im selben Netzwerk mit versch. Benutzern.)
Ist das erst mal soweit korrekt?
- Ich kann unter "Alben" einen Ordner anlegen, der z. B. Bilder enthält, die mit Freunden geteilt werden sollen. Diese Bilder sind dann Duplikate aus meinen privaten Ordnern (also Speicherverdoppelung).
Diesen Ordner stelle ich a.) auf privat, b.) auf Passwort oder c.) auf Öffentlich.
a.) um hier von evtern zuzugreifen, muss ich den User vorher in PS anlegen und der entfernte Benutzer kann dann auf meine DS per Name und Passwort zugreifen. Über "Teilen" kann ich ihm einen kryptischen Link zukommen lassen. Er bekommt nach seinem Login die "normale" PS-Maske mit "Über mich", "Blog" und seinem Ordner.
b.) ich stelle diesen Ordner nicht auf "privat", sondern auf "Passwort" und schicke meinen Freunden wieder einen (anderen?) kryptischen Link. Nun dasselbe wie unter a.), aber vorher noch ein Passwort eingeben. Hätte den Vorteil, dass ich dieses ab und zu mal wechseln könnte (neuer Link?). Wird generell ein neuer Link von der PS gebastelt oder bleibt der bestehen?
c.) ich stelle den Ordner auf "Öffentlich", was bedeutet, dass auch hier nicht jeder sofort etwas sehen kann, sondern erst, nachdem er diesen kryptischen Freigabelink von mir bekommen hat.
Auch hier gleich die Frage: bleibst dieser Link immer gleich oder kann man die Sicherheit etwas erhöhen, wenn man ab und zu neue Links generieren lässt?
Habe ich das bis hierhin korrekt verstanden?
Dann geht´s weiter:
Ich kann ja auch noch direkt in meinen privaten Ordnern einige Bilder für eine Freigabe markieren. Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, da diese Bilder ja nicht dupliziert werden, sondern nur "markiert". PS macht dann selbstständig einen Ordner unter "Gemeinsame Alben" auf. Klingt doch erstmal gut. Nur scheinen diese Bilder generell "öffentlich" zu sein. Also jeder, der meinen Freigebelink hierzu erhält, kann diese Bilder sehen. Komischerweise werden die Bilder aus "Gemeinsame Alben" beim Empfänger in einer anders gestalteten Oberfläche angezeigt (weiß mit blauem Photostation-Balken).
Gibt es keine Möglichkeit, diese Alben zusätzlich auch mit Passwort zu schützen? Ok, soooo öffentlich sind sie ja nicht, weil, wie gesagt, man ja erstmal diesen Link haben muss. Trotzdem.... Passwort wäre mir lieber.
Dann gibts ja noch die Möglichkeiten aus dem Fileserver heraus, Ordner freizugeben. Oder auch einzelne Bilder.
Wie unterscheidet sich das Ganze hier? Wäre das nicht sogar einfacher? Hier kann man Ordner mit Gültigkeit UND Passwort versehen.... klingt doch eigentlich besser, als über die Photostation.
Oder??
Ich blicks noch nicht richtig....
so richtig habe ich die Freigabe und das Teilen mit der DS noch nicht verstanden.
(Es geht mir um das "web"-Teilen mit entfernten Benutzern OHNE DS, Freunden etc. – NICHT um das Teilen im selben Netzwerk mit versch. Benutzern.)
Ist das erst mal soweit korrekt?
- Ich kann unter "Alben" einen Ordner anlegen, der z. B. Bilder enthält, die mit Freunden geteilt werden sollen. Diese Bilder sind dann Duplikate aus meinen privaten Ordnern (also Speicherverdoppelung).
Diesen Ordner stelle ich a.) auf privat, b.) auf Passwort oder c.) auf Öffentlich.
a.) um hier von evtern zuzugreifen, muss ich den User vorher in PS anlegen und der entfernte Benutzer kann dann auf meine DS per Name und Passwort zugreifen. Über "Teilen" kann ich ihm einen kryptischen Link zukommen lassen. Er bekommt nach seinem Login die "normale" PS-Maske mit "Über mich", "Blog" und seinem Ordner.
b.) ich stelle diesen Ordner nicht auf "privat", sondern auf "Passwort" und schicke meinen Freunden wieder einen (anderen?) kryptischen Link. Nun dasselbe wie unter a.), aber vorher noch ein Passwort eingeben. Hätte den Vorteil, dass ich dieses ab und zu mal wechseln könnte (neuer Link?). Wird generell ein neuer Link von der PS gebastelt oder bleibt der bestehen?
c.) ich stelle den Ordner auf "Öffentlich", was bedeutet, dass auch hier nicht jeder sofort etwas sehen kann, sondern erst, nachdem er diesen kryptischen Freigabelink von mir bekommen hat.
Auch hier gleich die Frage: bleibst dieser Link immer gleich oder kann man die Sicherheit etwas erhöhen, wenn man ab und zu neue Links generieren lässt?
Habe ich das bis hierhin korrekt verstanden?
Dann geht´s weiter:
Ich kann ja auch noch direkt in meinen privaten Ordnern einige Bilder für eine Freigabe markieren. Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, da diese Bilder ja nicht dupliziert werden, sondern nur "markiert". PS macht dann selbstständig einen Ordner unter "Gemeinsame Alben" auf. Klingt doch erstmal gut. Nur scheinen diese Bilder generell "öffentlich" zu sein. Also jeder, der meinen Freigebelink hierzu erhält, kann diese Bilder sehen. Komischerweise werden die Bilder aus "Gemeinsame Alben" beim Empfänger in einer anders gestalteten Oberfläche angezeigt (weiß mit blauem Photostation-Balken).
Gibt es keine Möglichkeit, diese Alben zusätzlich auch mit Passwort zu schützen? Ok, soooo öffentlich sind sie ja nicht, weil, wie gesagt, man ja erstmal diesen Link haben muss. Trotzdem.... Passwort wäre mir lieber.
Dann gibts ja noch die Möglichkeiten aus dem Fileserver heraus, Ordner freizugeben. Oder auch einzelne Bilder.
Wie unterscheidet sich das Ganze hier? Wäre das nicht sogar einfacher? Hier kann man Ordner mit Gültigkeit UND Passwort versehen.... klingt doch eigentlich besser, als über die Photostation.
Oder??
Ich blicks noch nicht richtig....