PW erfolgreich geändert; kein Login mehr möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine DS 413 mit aktueller Software. Gestern habe ich das Systempasswort abgeändert. Das neu vergebene PW hat 200-250 Zeichen (genau weiß ich es nicht mehr, da es zufällig generiert wurde). Die DS hat das Passwort ohne Murren angenommen. Allerdings kann ich mich nun nicht mehr einloggen. Tippfehler schließe ich aufgrund des zufällig generierten und per copy&paste eingefügten neuen PWs mal aus.

Ein ähnliches Problem hatte ich auch beim Google Passwort. Dies war zu lang, allerdings lies sich das Login-Problem umgehen, indem ich eine gekürzte Version des eigentlichen Passwortes dort eingegeben habe. Bei der DS scheint das aber nicht zu klappen (ich habe 100 und 127 Zeichen ausprobiert).

Wie kann ich wieder Zugriff auf die Admin Oberfläche der DS erlangen? Das Admin-Konto hatte ich seinerzeit gesperrt. Nur mein Konto hat Adminrechte und kann auf die WebGui zugreifen. Besteht die Möglichkeit eines Resets, _ohne_ dass meine Daten verlorengehen? Oder wie würdet Ihr vorgehen?

Danke & LG
 

AngusMac

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2014
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, kann man so oder so sehen. Wenn das PW sowieso automatisch generiert wird und ich es mir nicht merken muss, ist doch länger in diesem Fall _eigentlich_ auch besser, oder?

Genau, 127 habe ich dann später (leider zu spät ^^) auch gelesen. Komischerweise funktioniert hier aber nicht das Kürzen des aktuellen PWs (also einfach die ersten 127 Zeichen als PW eingeben), wie es bei Google z.B. ging. Schade, dann wird es wohl auf das Zurücksetzen hinauslaufen. Danke für die Info :)
 

AngusMac

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2014
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wenn es keine Mühe macht, kannst du auch spaßeshalber die letzten 127 Zeichen probieren.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Frage am Rande: wozu sperrt man den admin, um dann einem pseudo-admin ein Passwort mit >127 Zeichen zu verpassen?
 

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die letzten 127 Zeichen gehen auch nicht bzw. scheint es gerade ne temporäre Sperre zu geben (egal was ich eingebe, es kommt keine PW-Falsch-Meldung mehr, sondern nur die Info, ich könne mich nicht einloggen).

Admin gesperrt, weil man zum Login Benutzernamen und PW braucht; admin als User wäre ja immer erste Wahl, falls man einfach mal rumprobieren möchte, wie man sich einloggen kann. Daher admin raus und anderer User als admin rein.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Admin gesperrt, weil man zum Login Benutzernamen und PW braucht; admin als User wäre ja immer erste Wahl, falls man einfach mal rumprobieren möchte, wie man sich einloggen kann. Daher admin raus und anderer User als admin rein.

Aha, und dein pseudo-Admin-Benutzername hat dann auch 127 Zeichen? Oder wie viel mehr Sicherheit denkst du zu gewinnen, wenn du statt der 127Zeichen des Passwortes noch die zusätzlichen Zeichen des Benutzernamens "raten" musst?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Naja, kann man so oder so sehen.
Man kann es aber auch übertreiben. Falls du Langeweile haben solltest, kannst du ja mal recherchieren, was du gewinnst, wenn du so ein elend langes PW verwendest.
Klick' mal auf den Link von AngusMac, dann kannst du nach 10 min wieder auf deine Syno.
 

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, g202e & AngusMac, so werde ich nachher vorgehen.

Puppetmaster: mal andersherum gefragt, welchen Nachteil habe ich denn dadurch, statt "admin" meinen Benutzernamen zu verwenden? Hätte ich das admin-PW geändert (zu lang) würde ich mich doch jetzt genauso nicht anmelden können, wie es aktuell auch der Fall ist.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Erstmal würde ich ja nix machen, was keinen Vorteil bedeutet (unnötiger Arbeitsaufwand ist immer ein Nachteil ;) ).

Zudem funktionieren manche Dinge im DSM eben auch nicht mit einem anderen admin als dem 'admin'. In der PhotoStation z.B. kannst du ohne 'admin' das Kontenmodell nicht sehen und auswählen - nur als Beispiel.
 

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wusste ich nicht. Ich nutze die DS allerdings eh "nur" als Zugriffsmöglichkeit für alle meine Dateien. Fotos, Musik, whatever werden ggf. über den Plex Server abgerufen. Aber vielleicht lasse ich bei der nächsten Installation tatsächlich den admin drin und wähle nur ein entsprechend gutes PW.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich sehe gerade
--
Verschlüsselte Ordner entfernen und Beim Start automatisch bereitstellen deaktivieren.
--

Beim Start automatisch bereitstellen deaktivieren ist kein Problem. Aber ich habe mehrere verschlüsselte Ordner, auf die ich weiterhin Zugriff benötige :/ Das normale Zurücksetzen kommt also hier doch nicht in Frage...?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Verstehe ich nicht.

Das Zurücksetzen der DS hängt die verschlüsselten Ordner aus, das ist wohl richtig (und auch gut so!).
Du brauchst sie danach doch nur wieder neu einhängen...
 

benjs

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2015
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Euch, jetzt funktioniert wieder alles :)

Allerdings kann ich mich mit dem 100-stelligen Passwort (NICHT 127, wollte es nicht übertreiben ;)) nicht mehr über die Desktops anmelden. Das Anmeldepasswort wird nicht erkannt. Soweit aber erst mal egal, Hauptsache, ich habe wieder Zugriff auf meine Daten, den Rest fixe ich sicher auch noch ^^
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.911
Punkte für Reaktionen
1.897
Punkte
314
Vielleicht auch noch interessant zu wissen ist, das trotz deaktiviertem Standard "admin" Konto, das Passwort für den Benutzer "root" auf der Konsole immer noch gleich dem Standard "admin" Konto lautet. Spooky oder?

Tommes
 

matze77

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2014
Beiträge
177
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal würde ich ja nix machen, was keinen Vorteil bedeutet (unnötiger Arbeitsaufwand ist immer ein Nachteil ;) ).

Zudem funktionieren manche Dinge im DSM eben auch nicht mit einem anderen admin als dem 'admin'. In der PhotoStation z.B. kannst du ohne 'admin' das Kontenmodell nicht sehen und auswählen - nur als Beispiel.

Hi Puppetmaster,

ich hab da jetzt auch mal ne Verständnisfrage: Ich hab bei mir auch den Standard-Admin deaktiviert und mir einen "neuen" Admin angelegt (allerdings nur mit 15 Zeichen "schäm"). Zum Test habe ich jetzt mal das original-Admin Konto reaktiviert und bin mit beiden Benutzern mal in die PhotoStation. Ich sehe alles, Benutzer - Gruppen usw. Was ist das Kontenmodell? Wo finde ich das?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.911
Punkte für Reaktionen
1.897
Punkte
314
Naja, du und ich wissen das vielleicht. Aber ich möchte mal behaupten, das sich da nicht jeder Gedanken drüber macht, wenn er den Standard-"admin" Account deaktiviert. Und wenn man dann z.B. ein lapidares Passwort für "admin" gesetzt hat... sagen wir mal das Berühmte 123456 und diesen dann deaktiviert, da man ja einen neuen admin mit 127 Zeichen Passwort erstellt hat... you know?

Darauf wollte ich hinaus!

Tommes
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Da hast du absolut Recht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat