Ich habe Quickconnect aktiviert und kann nun sowohl im lokalen WLAN als auch von entfernt auf meine NAS FileStation zugreifen.
Das ist für einen Netzwerk-Laien wie mich ein prima Erlebnis! Vor allem, weil ich die feinen Unterschiede zu WEBDAV, VPN und EZ-Internet nicht wirklich verstanden habe und die zahlreichen Tutorials dazu eher die Verwirrung steigern.
Von Android-Geräten und Apple ipads greife ich mit der App DSFile und der connect-ID xxxxconn auf mein NAS zu.
Von Windows PCs mache ich die Verbindung im Browser mit https://quickconnect.to/xxxxconn
Das funktioniert auch, allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass dabei eine sichere SSL Verbindung aufgebaut wurde. Jedenfalls fehlt im Browser das Hängeschloß-Symbol.
Der Zugriff sieht nicht anders aus, wenn ich http://quickconnedt.to/xxxxconn eingebe.
In meinem Telekom Router Speedport W724V habe ich Port 5000 und Port 5001 auf mein Synology NAS umgeleitet. Aber eigentlich ist das doch für Quickconnect gar nicht nötig, oder?
Wie komme ich nun zu einer sicheren SSL Verbindung?
Das ist für einen Netzwerk-Laien wie mich ein prima Erlebnis! Vor allem, weil ich die feinen Unterschiede zu WEBDAV, VPN und EZ-Internet nicht wirklich verstanden habe und die zahlreichen Tutorials dazu eher die Verwirrung steigern.
Von Android-Geräten und Apple ipads greife ich mit der App DSFile und der connect-ID xxxxconn auf mein NAS zu.
Von Windows PCs mache ich die Verbindung im Browser mit https://quickconnect.to/xxxxconn
Das funktioniert auch, allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass dabei eine sichere SSL Verbindung aufgebaut wurde. Jedenfalls fehlt im Browser das Hängeschloß-Symbol.
Der Zugriff sieht nicht anders aus, wenn ich http://quickconnedt.to/xxxxconn eingebe.
In meinem Telekom Router Speedport W724V habe ich Port 5000 und Port 5001 auf mein Synology NAS umgeleitet. Aber eigentlich ist das doch für Quickconnect gar nicht nötig, oder?
Wie komme ich nun zu einer sicheren SSL Verbindung?