Quickconnect: Nicht vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Emic

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen,

ich hab Quickconnect eingericht und folgendes Problem:

Jedes Mal nachdem mein Laptop aus war, erhalte ich folgende Fehlermeldung von Quickconnect
Unbenannt2.PNG

Quickconnect funktioniert daraufhin nur wieder, wenn ich die Verbindung neu bearbeite und das PW eingebe. Das ist extrem nervig... Hat jemand das gleiche Problem oder weiss, wie man das Problem in den Griff bekommt?

Danke schon mal!

Viele Grüße
 

Emic

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bin ich der einzige mit diesem Problem?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Was heißt denn "Verbindung neu bearbeite"?
Ach, du meinst den Link im Bild?
Ist das eine Browser-Meldung?

Was sagen denn die Details des Zertifikates? Ändert sich da der CN (Common Name) oder irgendwas anderes?
Speicherst du dann eine Ausnahmegenehmigung?

Falls ja, kannst dir in den Browsereinstellungen mal die Ausnahmegenehmigungen ansehen und vielleicht ein Muster sehen bzw. was sich ändert?
 

Emic

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
screenshot.PNG

Hier ein genauerer Screenshot. Es ist die Desktop Software von Quickconnect. Mit dem Browser hat das nichts zu tun.
Gibt es weitere Vorschläge zur Lösung des Problems?
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Das Problem löst sich, wenn du mit DSM 6 (warte auf die final!) ein Letsencrypt Zertifikat erstellst. Selbst unterzeichnete verursachen diese Warnmeldung.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Ah, Hellsehen ist halt nicht mein Ding und aus dem Screenshot im ersten Post habe ich nicht direkt gesehen, dass es um die Cloud Station Software für den PC handelt.

Der Cloud Station Client bietet zur Zeit nicht die Möglichkeit eine Ausnahmeregel, wie z.B. bei Browsern üblich, anzulegen.

Möglichkeiten:
- Zertifikat aus dem DSM exportieren und in den Windows Zertifikatsspeicher importieren. Damit kann man Windows überreden auch ein Zertifikat welches nicht von einer CA beglaubigt ist als vertrauenswürdig anzuerkennen.
- Zugriff via eigene Domain anstatt Quick Connect mit kostenlosem Class-1 Zertifikat z.B. von StartCom
- Zugriff via Quick Connect und anlegen eines Zertifkates auf diese Adresse (und eventuell IP als Alternate Name). Das geht nur via Let's Encrypt.
 

Emic

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Tipp. Zertifikatimport hats in Windows gelöst. Bisher funktioniert es einwandfrei!
 

elevator

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2015
Beiträge
137
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich hatte das gleiche Problem, trotz eines Let's Encrypt Zertifikates. Habe in der Zertifikatsverwaltung für die Cloud Station dann wieder auf das standard Zertifikat umgestellt und seit dem kommt die Meldung des Nichtvertrauenswürdigen Zertifikates nicht mehr.

Könnte auch an der damals eingesetzten DSM 6 Beta 2 liegen.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Geht weder mit einem LE-Zertifikat noch mit dem Standard von Synology.
Zumindest bei mir nicht. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat