QuickConnect Problem mit 1815+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Forumsuser,

ich beschäftige mich nunmehr seit 3 Tagen mit meiner neuen DS1815+ und bekomme Quickconnect einfach nicht zum laufen, dabei funktionierte es auf meiner alten 413j problemlos.

Mein Setup:

Provider: UnityMedia mit "DSL-Lite" ipv6
Modem: Technicolor TC7200
Router: Netgear WNDR3800
NAS: DS1815+
Kein Switch dazwischen

Folgendes ist passiert:

1. DS1815+ ist angekommen, direkt habe ich die 4 HDDs von der 413j mit der Migration in die neue Diskstation eingebunden. Alle Einstellungen wurden übernommen. Alles hat einwandfrei funktioniert.

2. Anschliessend habe ich gemerkt das die DS1815+ eine andere IP-Adresse vom DHCP-Router bekommen hat. Diese habe ich via "Adressreservierung" wieder auf die der 413j geändert. Die 413j befindet sich nicht mehr in dem Netzwerk. Auch das hat Problemlos funktioniert

3. Nun habe ich angefangen mich um Quickconnect zu kümmern, da ich nun die Videostation nutzen wollte. Also habe ich auf Myds.synology.com die 413j entfernt und die DS1815+ eingetragen. Eine alte DynDS Verbindung von meinem vorherigen Provider (Telekom mit ipv4) habe ich dabei direkt deaktiviert da ich diese ja mit ipv6 sowieso nicht nutzen kann). Myds.synology.com sieht so aus: http://imgur.com/YnHRg29
-> die korrekte Quickconnect ID ist dort aufgeführt, die Diskstation ist ebenfalls die richtige! Wie gesagt, die 413j habe ich rausgelöscht da ich sie verkaufen werde.

4. Danach habe ich den Zugriff via Quickconnect getestet und kam auch prompt im LAN (also von meinem Ipad via WLAN) mit der App DS Photo direkt in mein Verzeichnis. Er hat mich logischerweise von Quickconnect direkt auf die Interne IP verwiesen.

5. Ich dachte alles funktioniert, später allerdings stellte ich fest dass der Zugriff von Außerhalb meines Netzwerkes nicht möglich ist.

Fehlermeldung: "Kann keine Verbindung zu Ihrer DiskStation herstellen."

6. Anschliessend habe ich recherchiert, ich dachte es kann ja nur eine Kleinigkeit sein und habe alle Einstellungen die mit Quickconnect zu tun haben überprüft. Aber soweit ich das beurteilen kann, stimmt alles. Die Dienste (Photo, Video, File, etc) sind alle aktiviert. Quickconnect ist aktiviert und zeigt mir auch einen Positiven Status an. Wie gesagt, im LAN funktioniert der Zugriff via Quickconnect auf das NAS einwandfrei. Daher dachte ich zuerst es muss am Router liegen. Aber es werden doch garkeine Ports für Quickconnect freigegeben. Und selbst wenn... ich habe nichts verändert sondern nur die Diskstation ausgetauscht und die neue IP angepasst. Hier ein weiterer Screenshot von Quickconnect in den Systemeinstellungen http://imgur.com/PB1IjCV

7. Da ich nicht mehr weiter wusste, habe weiter gegoogled und habe folgende Lösungsvorschläge bereits versucht:

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/faq/623

8. Support angeschrieben und dieser hat mich gebeten die o.g. Lösungsvorschläge durchzuprobieren. Das habe ich ja schon erledigt. Während ich die E-Mail las, ist mir aufgefallen das ich ja mal auf blöd den Router, Modem und Diskstation mal neustarten könnte.... -> das hat es leider auch nicht gebracht :-(

9. Der Support schrieb, dass ich erst auf der alten Diskstation Quickconnect deaktivieren sollte, aber das hab ich leider nicht gemacht und kann ich jetzt auch nicht mehr da die Platten bereits migriert sind. Aber in der Myds übersicht ist doch ganz klar zu erkennen, dass Quickconnect bereits mit meiner neuen 1815+ "verbunden" ist. Kann es trotzdem hier ein Problem gegeben haben? Falls ja, wieso funktioniert der Zugriff im Netzwerk einwandfrei.

10. Ich habe also angefangen im router nach dem Problem zu suchen. Portfreigaben welche noch aus der Zeit von ipv4 standen, habe ich einfach mal gelöscht. Die können ja meines Wissens nicht bei ipv6 bzw. DSL-Lite funktionieren. Dafür gibts doch quickconnect. Logischerweise gibts hier keine Besserung. Da ich mir nicht mehr 100%ig sicher bin, was ich hier gerade tue, habe ich die Portweiterleitung von port 5000 auf die Diskstation einfach mal wieder aktiviert... also quasi nichts verändert, obwohl ich mir sicher bin, dass es irrelevant ist... nochmal Stichwort "ipv6".

11. Dann ist mir aufgefallen, dass auf der Myds.synology.com Seite, eine IPV4 Adresse aufgeführt ist. Ich glaube aber wieder fast, dass es normal ist.

12. Mir fehlen weitere Anhaltspunkte was ich noch versuchen könnte. Ich bin mit meinem Latein mehr als am Ende und so wie sich die Email vom Support angehört hat, ist deren Latein auch nahezu ausgeschöpft :-(

Nochmal, das kuriose ist, dass Quickconnect im lokalen Netzwerk funktioniert. Der Dienst an sich funktioniert also tadellos. Aus irgendeinem Grund kann keine Verbindung von aussen hergestellt werden.

Wenn mir noch irgendwer helfen kann, dann seid ihr das :)

mfg
Ace
 

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
13. Beim weiteren überlegen und durchschauen der Router und Modem Einstellungen ist mir aufgefallen, dass ich vor einiger Zeit ein neues Modem/Routergerät von UnityMedia zugeschickt bekam. Dieses Gerät habe ich dann gerade in den sog. "Bridge Modus" umgestellt was nichts anderes heisst, dass das Technicolor Gerät nur noch Modemfunktionen übernimmt und einfach alles an den Router weiterleitet. Auch das hat leider das Problem nicht behoben.

Nachtrag: Das einzige was interessant ist, dass ich jetzt in myds.synology.com eine ipv4 UND eine ipv6 Adresse angezeigt bekommt. Wenn ich auf mein DynDNS link klicke, leitet er mich auf die Diskstation. Zugriff von aussen via Dynds -> nicht möglich!

Nachtrag um 2 Uhr: Aus irgendeinem Grund wird jetzt bei myds nur noch die ipv4 angezeigt und die DynDNS weiterleitung (intern) funktioniert nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
14. da mit meiner vorherigen Fritzbox vom unitymedia alles wunderbar funktioniert hat (zumindest Quickconnect), habe ich bei unity media angerufen und gefragt ob ich nicht eine fritzbox wieder haben könnte. Der Mitarbeiter war leicht überfordert was das NAS Thema anging was ich ihm nicht übel nehme. Er sagte für 5 EUR mehr im Monat bekäme ich die Fritzbox, hätte gleichzeitig 20mbit upload (jetzt 10mbit). Ob das ganze dann allerdings funktioniert weiss ich immer noch nicht.

Alternative wäre Horizon mit ipv4, dann hätte ich aber nur 120mbit download (von 200mbit) und 6 mbit upload (statt 10mbit jetzt).

Ich warte jetzt erstmal ob ihr noch eine idee habt, aber irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass dieses TC7200 Drecksteil das problem ist. Dieser "Bridge Modus" kann ich zwar auswählen und speichern, aber er wird nach dem restart irgendwie immer zurück gesetzt. Zum kotzen.
 

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
15. Keine Ideen mehr ausser meine 413j jetzt wieder ins Netzwerk zu holen, eine frische Quickconnect ID einzurichten und schauen ob die funktioniert um die hardware mal auszuschliessen. Ich bezweifel das ich drauf komme, aber einen Versuch ist es wert da es ja nicht soviel arbeit ist.

-> 19:10: DS413j ist eingerichtet, Quickconnect funktioniert von außen mit einem sauberen Myds Account. Ergo passt an meiner Hardware/Infrastruktur alles. Es liegt also an der Diskstation/Synology/Quickconnect.

Wenigstens konnte ich das Problem jetzt schonmal eingrenzen. *freu*

-> 20:40 Neuer quickconnect dienst inkl. myds Account erstellt und mit der 1815+ verbunden. Komme wieder nur intern auf die Diskstation -> es muss an der Diskstation selbst liegen.

Ich werde gleich mittels der reset funktion das DSM neuinstallieren... und danach nochmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
16. Problem solved: Da ich durch die vorherigen Schritte eigentlich alles ausschliessen konnte, musste das Problem an der Diskstation sein. Ich hab ein Reset durchgeführt und siehe da, Quickconnect funktioniert auf Anhieb einwandfrei. Fragt mich jetzt bitte nicht, wieso das so ist... ich weiss es nicht. Hauptsache es funktioniert jetzt alles!!!!!!

Ich möchte mich bei euch für euren unglaublichen Support bedanken *ironie*... aber falls jemand ein gleiches Problem hat, kann er hier jetzt die Lösung nachlesen.

mfg
Ace
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Verstehe ich Dich richtig, dass Du nicht die DS einfach neugestartet, sondern einen einfachen Reset durchgeführt hast?

Ansonsten: Wenn am Sonnabend/Wochenende - und dann auch noch im Sommer - der Durchsatz in einem Forum etwas mau ist, ist das für jemanden mit einem Problem unerfreulich - keine Frage -, aber für das Forum aus meiner Sicht eher ein gutes Zeichen. :)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Erstmal ist es schön dass es jetzt geht.
Zweitens wurde dein Beitrag durchaus gelesen, nur hast du ja schon selber einiges unternommen gehabt, so dass allgemeine Vermutungen oder Hinweise dir nichts gebracht hätten. Und ein "genau das ist die Lösung" hatte halt von denen niemand.
Drittens nur einen Tag ist für ein privates Forum nicht gerade eine lange Zeit. Ja manchmal bekommt man innerhalb ein paar Stunden die Lösung auf der anderen Seite gibt es auch Einträge die noch länger nicht beantwortet wurden. Andersherum gibt es auch Themen wo der Ersteller nie auf die Fragen/Hinweise geantwortet hat geschweige denn geschrieben hat was die Lösung war.
 

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Verstehe ich Dich richtig, dass Du nicht die DS einfach neugestartet, sondern einen einfachen Reset durchgeführt hast?

Ansonsten: Wenn am Sonnabend/Wochenende - und dann auch noch im Sommer - der Durchsatz in einem Forum etwas mau ist, ist das für jemanden mit einem Problem unerfreulich - keine Frage -, aber für das Forum aus meiner Sicht eher ein gutes Zeichen. :)

Ich hab die DSM komplett neu installieren müssen mit diesem "doppelten Reset"... also Reset Knopf 4 sek halten... kurz loslassen und nochmal 4 Sekunden halten. Ich denke das es irgendwelche Probleme bei der Migration gab. Ich habe ja auch die Einstellungen vom Assisstenten vonder 413j übernehmen lassen. Vielleicht war das keine gute Idee. Prinzipiell war das ja eine super einfache Lösung... nur bei so vielen Fehlerquellen die ich hatte (2 Subnetze, DS-Lite, neuer Router (TC7200), etc... muss man halt irgendwo mal anfangen. Und bei der Diskstation hab ich den Fehler am wenigsten vermutet weil intern alles einwandfrei lief und die Diskstation auch sonst perfekt funktioniert hatte.

Aber offensichtlich war doch irgendwas falsch. Bin jetzt fertig mit konfigurieren, müde aber happy ;)


@heavy: ich weiss es selbst.... es war eher als witz gedacht. Seh ja das viele reingeschaut haben und bin auch total froh das mir hier schon oft geholfen wurde. Es war eher als scherz gemeint... Wenn es mich so genervt hätte, hätte ich das nicht so dokumentiert. :)

Hab da auch gleich das nächste Problem. Würde gerne DTS bei der 413j zum laufen bringen mit einem Paket die die Unterstüzung dafür aktiviert.

Hab eben schon ne halbe Stunde gegoogled... das gibts wohl, aber der Download Link war down. Vielleicht hat einer von euch ja was am Start ;)

Gruß
Ace
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Ich war auch einer von denen, die hier rein geschaut haben aber nicht gleich eine Lösung parat hatten... aber manchmal muß man so ein Problem halt auch einfach mal aussitzen können :D

Jedenfalls schön zu lesen, das sich jemand die Mühe macht, das Problem selber lösen zu wollen, auch wenn die Mittel letzen Endes ziemlich brachial waren.

Tommes
 

Ace123

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab heute eine E-Mail vom Synology Support erhalten, da ich zu dem Problem noch ein offenes Ticket hatte... der Support hält es für unmöglich mit "DS-Lite" QuickConnect zu nutzen.

Es ist Möglich... hätte nur die Diskstation resetten müssen.

________________________________________________________
Hallo Hr. XXXXXX,



wie ich Ihrem Screenshot entnehmen kann, nutzen Sie Unity-media als Ip-Anschluss - welcher Ip-light verwendet. Dort werden Ipv4 Adressen auf Ipv6 Router umgesetzt und anschließend wieder zurück umgesetzt. Deshalb wird Ihrerseits darunter derzeit keine Verwendung von Quickconnect möglich sein.

Sprechen Sie ggf. mit Ihrem Anbieter nach alternativen Möglichkeiten eine native v4 oder v6 Adresse zu erhalten.



Mit freundlichen Grüßen / with kind regards



XXXX XXXXXXXXX

Technical Support Engineer

_____________________________________________________
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat