Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines DS213J, welches ich mit 2 x 3 TB Festplatten in Raid-1 nutzen möchte. Nun ist ja Raid-1 kein Backup (habe mich fleissig im Forum schon etwas eingelesen). Daher möchte ich nur für die "Eigenen Daten" (Bilder, Privatvideos, Dokumente) auf Time Backup zurückgreifen. Alles andere (Movies, mp3, Programme) sollen nicht noch einmal extra über Time Backup mit gesichert werden, da ich diese schon irgendwie herbekomme oder notfalls darauf verzichten kann.
Wenn ich nun mit Time Backup Sicherungen erstelle, möchte ich verhindern, dass meine Backups (alte Versionen von Dateien) verloren gehen, wenn eine der beiden Festplatten einen Schaden erleidet.
Die einfachste Variante ist sicherlich, die Backups auf eine externe Festplatte zu erstellen.
Hierzu bin ich parallel auf der Suche nach einem externen Gehäuse (3,5" oder 2,5"), was über USB 2.0 mit der DS kompatibel ist und den Ruhemodus unterstützt. Das aber nur nebenbei.
Viel lieber würde ich die Backups nicht auf eine externe Festplatte erstellen, sondern auf die NAS. Und zwar so, dass egal welche der beiden Festplatten abschmiert, meine Backups noch auf der anderen enthalten sind.
Mir ist klar, dass ich alles verliere, sobald beide Festplatten gleichzeitig abschmieren. Das nehme ich in Kauf (bzw. dafür werde ich mir etwas einfallen lassen, Cloud Sicherung o. ä.).
Aber noch einmal zur eigentlichen Frage: Wie kann ich die DS so einrichten, dass Time Backup Sicherungen (von bestimmten Ordnern) auf beiden Festplatten vorliegen? Muss ich hierfür die Festplatten partitionieren oder wie gehe ich vor?
Danke und Grüße
Teo
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines DS213J, welches ich mit 2 x 3 TB Festplatten in Raid-1 nutzen möchte. Nun ist ja Raid-1 kein Backup (habe mich fleissig im Forum schon etwas eingelesen). Daher möchte ich nur für die "Eigenen Daten" (Bilder, Privatvideos, Dokumente) auf Time Backup zurückgreifen. Alles andere (Movies, mp3, Programme) sollen nicht noch einmal extra über Time Backup mit gesichert werden, da ich diese schon irgendwie herbekomme oder notfalls darauf verzichten kann.
Wenn ich nun mit Time Backup Sicherungen erstelle, möchte ich verhindern, dass meine Backups (alte Versionen von Dateien) verloren gehen, wenn eine der beiden Festplatten einen Schaden erleidet.
Die einfachste Variante ist sicherlich, die Backups auf eine externe Festplatte zu erstellen.
Hierzu bin ich parallel auf der Suche nach einem externen Gehäuse (3,5" oder 2,5"), was über USB 2.0 mit der DS kompatibel ist und den Ruhemodus unterstützt. Das aber nur nebenbei.
Viel lieber würde ich die Backups nicht auf eine externe Festplatte erstellen, sondern auf die NAS. Und zwar so, dass egal welche der beiden Festplatten abschmiert, meine Backups noch auf der anderen enthalten sind.
Mir ist klar, dass ich alles verliere, sobald beide Festplatten gleichzeitig abschmieren. Das nehme ich in Kauf (bzw. dafür werde ich mir etwas einfallen lassen, Cloud Sicherung o. ä.).
Aber noch einmal zur eigentlichen Frage: Wie kann ich die DS so einrichten, dass Time Backup Sicherungen (von bestimmten Ordnern) auf beiden Festplatten vorliegen? Muss ich hierfür die Festplatten partitionieren oder wie gehe ich vor?
Danke und Grüße
Teo