- Mitglied seit
- 05. Feb 2016
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Guten Tag Zusammen
Ich besitze eine DS214Play. Momentan habe ich 2 Platten mit 3TB in einem Raid 1 Konfiguriert. Da mein Speicherplatz langsam zur Neige geht wollte ich Fragen wie und ob ich das Nas genau um konfigurieren kann. Ich wollte zuerst das Raid 1 nur über eine Partition mit 500GB machen, um die wichtigen Daten zu sichern, aber habe gelesen, dass Raid nur über Disks und nicht über Partitionen möglich ist.
Meine Frage ist: Kann ich die Festplatten zu 2 separaten Volumen konvertieren ohne die Daten irgendwo zwischen zu speichern? Ich habe nämlich keine 3TB HD leer herumliegen.
Mein Ziel ist es 2 Separate Volumen zu machen. Die wichtigen Daten (Dokumente, Bilder) werden mit einem Backup Job immer jede Nacht auf das Andere Volumen kopiert (500GB auf jeder Platte). Der restliche Speicherplatz (5TB) würde dann für meine Mediabibliotheke zur Verfügung stehen. Wenn eine Platte defekt ist sollte ich immer noch auf alle meine "wichtigen Daten" zugriff haben oder?
Was haltet Ihr von dieser Idee. Kann man es Irgendwie eleganter lösen?
Vielen Dank für eure Antworten und Lösungsvorschläge
Gruss Pascal
Ich besitze eine DS214Play. Momentan habe ich 2 Platten mit 3TB in einem Raid 1 Konfiguriert. Da mein Speicherplatz langsam zur Neige geht wollte ich Fragen wie und ob ich das Nas genau um konfigurieren kann. Ich wollte zuerst das Raid 1 nur über eine Partition mit 500GB machen, um die wichtigen Daten zu sichern, aber habe gelesen, dass Raid nur über Disks und nicht über Partitionen möglich ist.
Meine Frage ist: Kann ich die Festplatten zu 2 separaten Volumen konvertieren ohne die Daten irgendwo zwischen zu speichern? Ich habe nämlich keine 3TB HD leer herumliegen.
Mein Ziel ist es 2 Separate Volumen zu machen. Die wichtigen Daten (Dokumente, Bilder) werden mit einem Backup Job immer jede Nacht auf das Andere Volumen kopiert (500GB auf jeder Platte). Der restliche Speicherplatz (5TB) würde dann für meine Mediabibliotheke zur Verfügung stehen. Wenn eine Platte defekt ist sollte ich immer noch auf alle meine "wichtigen Daten" zugriff haben oder?
Was haltet Ihr von dieser Idee. Kann man es Irgendwie eleganter lösen?
Vielen Dank für eure Antworten und Lösungsvorschläge
Gruss Pascal