RAID Migration oder Festplatten gegen andere/größere Tauschen ohne Neuinstallation

pcpanik

Benutzer
Registriert
22. Juni 2015
Beiträge
109
Reaktionspunkte
13
Punkte
18
Servus zusammen, irgendwie scheint es kein Forum für die Hardware an sich zu geben, oder habe ich das übersehen?

Zu meinem Anliegen: ich habe hier ein HA-Cluster aus 2x RS3617RPxs laufen, in dem zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme aus Kostengründen vorhandene WD Gold 4TB verwendet wurden.
Was damals nur ein Testsystem war und mit einem RAID5 aus 5 HDDs+HotSpare in Betrieb genommen wurde, ist schnell produktiv genutzt worden und so blieb eine Neukonfiguration mit RAID6 aus.
(Notiz an mich selbst, auch Testsysteme zukünftig gleich als RAID6 einrichten)

Frage 1:

Ist eine RAID Migration von RAID5 auf RAID6 im laufenden Betrieb möglich?
(Ich vermute Nein, da ich dazu trotz Suche nicht fündig wurde und auch keine Option im DSM Speicher-Manager sehe)
Die WD Gold 4TB zicken rum und sterben mir der Reihe nach weg. Meine Reservere ist bald aufgebraucht Noch könnte ich aber in jedem Fall je 1 dabei stecken und ein RAID6 realisieren.

Das würde die Situation entspannen und ich könnte mir deutlich sorgloser Gedanken zu Frage 2 machen:

Frage 2:

Mit HDD-Wechsel und Reparatur im HA-Cluster habe ich wegen der unzuverlässigen WD Gold 4TB inzwischen reichlich Erfahrung. :rolleyes:
Ich habe jetzt eine ganze Reihe 10TB Seagate Iron Wolf mit nur sehr wenigen Stunden Laufzeit zur Verfügung. Das Modell läuft seit vielen Jahren Problemlos in weiteren Systemen.
Nun sind in meiner Überlegung zwei Wege, diese HDDs im laufenden Betrieb zu tauschen, sowie einer offline:

Option 1:

Größere HDD geht ja bei einer Reparatur eigentlich immer und so wäre meine Idee duch ziehen jeweils einer WD Gold in beiden Knoten die Reparatur unter Verwendung der IronWolf 10TB als HotSpare durchzuführen. Das Ganze dann 5x.
Kann das DSM damit umgehen? Und die spannende Frage: wenn alle HDDs gegen die 10TB Modelle getauscht wurden, kann ich dann den Speicherpool entsprechend vergrößern?

Hat sich damit schon mal jemand auseinder gesetzt?

Das ganze ist natürlich ziemlich Risikoreich, denn wenn beim Wiederherstellen eine weitere WD Gold aufgibt, war es das.
Backup der Daten und Syskonfig ist selbstverständlich vorhanden, falls es schief geht.
Dennoch wäre das natürlich unschön, da ich den Betrieb gerne aufrecht erhalten will.

Daher:

Option 2:

Ein anderer Weg, der mir einfiele, wäre das HA Cluster aufzulösen, den 2. Knoten mit den 10TB HDDs auszustatten und - sofern das funktioniert - das Cluster wieder herzustellen, dann die Knoten zu schwenken und das ganze Spiel anders herum zu betreiben. Erscheint mir die Gefahrlosere Idee.
Aber: akzeptiert DSM HA die Konfig überhaupt, wenn der neue Node andere / größere Platten aufweißt?

Gäbe dann noch eine offline Möglichgkeit

Option 3:

Backup erstellen, Auszeit beantragen und an einem Wochenende alles neu mit RAID 6 aufsetzen, Sysconfig und Backup zurück spielen.


Kann jemand dazu Erfahrungen teilen? Würde mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Migration von RAID-5 auf RAID-6 ist prinzipiell möglich, nicht aber in einem HA-Cluster (siehe Synology Tutorial). Workarounds werden in dem Tutorial ebenfalls beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: pcpanik
@dil88 , das hat sich überschnitten. Danke für die Info und den Link, werde ich durchgehen.

Wunderte mich nämlich gerade, dass eine DS1621xs+ mir die Option anbietet :-)
Die einizge Kiste, die noch RAID5 hat und/oder kein HA Cluster ist. Daher habe ich das sonst nicht gefunden.

Dann werde ich wohl hergehen und das Cluster auflösen, RAID6 einrichten.
In dem Zuge gleich mal die HDDs im anderen Knoten gegen die Iron Wolf austauschen und schauen, ob man daraus dann wieder ein HA System machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat