Hallo Forum,
ich möchte von einem Windows PC ein regelmässiges, automatisches Backup auf einer remote DS vornehmen.
Die DS hat 2 2TB Festplatten. Die Idee ist, dass der PC zuerst ein Backup auf eine direkt an ihn angeschlossene Festplatte macht (das passiert schon) und dann regelmäßig die Daten von dieser externen Festplatte auf das remote NAS (DS) kopiert wird.
Ich habe auf der DS einen Ordner "backup" erstellt mit filestation und dieses für die VPN Verbindung mit dem PC freigegeben.
Auf diesen Ordner wird auch kopiert.
Aber jetzt meine Frage. Was ist Raid? Warum musste die NAS nun unbedingt 2 Festplatten haben? Doch wohl für den Fall, dass eine ausfällt? Was muss ich machen, damit die 2. Platte ein image der ersten erstellt? Ist das bereits Raid?
Es wäre toll, wenn mir da nochmal jemand helfen könnte.
vielen Dank
buja
ich möchte von einem Windows PC ein regelmässiges, automatisches Backup auf einer remote DS vornehmen.
Die DS hat 2 2TB Festplatten. Die Idee ist, dass der PC zuerst ein Backup auf eine direkt an ihn angeschlossene Festplatte macht (das passiert schon) und dann regelmäßig die Daten von dieser externen Festplatte auf das remote NAS (DS) kopiert wird.
Ich habe auf der DS einen Ordner "backup" erstellt mit filestation und dieses für die VPN Verbindung mit dem PC freigegeben.
Auf diesen Ordner wird auch kopiert.
Aber jetzt meine Frage. Was ist Raid? Warum musste die NAS nun unbedingt 2 Festplatten haben? Doch wohl für den Fall, dass eine ausfällt? Was muss ich machen, damit die 2. Platte ein image der ersten erstellt? Ist das bereits Raid?
Es wäre toll, wenn mir da nochmal jemand helfen könnte.
vielen Dank
buja