Raspberry Pi + Owncloud + Diskstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hat schon jemand eine solche Konfiguration probiert oder nutzt sowas?

An dieser Stelle kommt sich bei den meisten die Frage auf: Wozu?? Installier doch Owncloud auf deiner DS!! Den Pi brauchst du nicht.

Stimmt.

ABER!

Ich hab eine DS211j.

Diese Diskstation ist einfach viel zu unperformant für Owncloud.

Ich möchte eben ein bedienbares Web Frontend.

Meine Idee: Owncloud auf dem Pi und die DS als Datengrab hinten dran.
 

hakiri

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe zwar keinen Raspi dran, aber ich nutze einen Sheevaplug für ownCloud. Der liegt ja nicht unbedingt so weit weg vom Raspi. (je nach Benchmark ist wohl mal der eine und mal der andere fixer unterwegs)
Die Performance im WebInterface als SingleUser ist IMHO "OK".
Die Anzeige meiner (paar) Files dauert ein paar Gedenksekunden und die Kontakte pflegen könnte auch schneller sein. Wie gesagt, für SingleUser, die mal sporadisch was pflegen, ist's ok.
Sync via Desktop geht fix, für viele große Dateien sollte man mal die I/O Werte von USB oder Netzwerk prüfen.
Schau Dir vielleicht auch nochmal Alternativen an, wie das Cubieboard oder X-Droid.
 

steje43

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2011
Beiträge
666
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
48
Ich habe zwei Pi´s !

Einen PI setze ich als Internetradio ein und ich habe ständig Fehler mit der SD Karte.
Schon viele andere probiert.
Nun habe ich ein neues 2A Netzteil gekauft.

Owncound darauf zu installieren.....!
Ich weiß nicht, bei mir läuft nicht mal das Internetradio ohne Probleme.
 

hakiri

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das liegt dann aber an der Software ;-)

Korrupte Karten gibt's normalerweise, wenn man die Kiste zu sehr übertaktet....

XBMC läuft mit openELEC recht ordentlich drauf und für die Küche habe ich noch nen Pi als squeezebox Client. Der geht 1a... :)
Am besten eine Pi ordern und ausprobieren. Kostet nicht die Welt und ein Debian Image ist schnell drauf und bietet ne super Grundlage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat