- Mitglied seit
- 06. Feb 2025
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Guten Tag!
In unserem Unternehmen steht die Anschaffung eines neuen NAS ins Haus. Vor der Kaufentscheidung haben wir natürlich einige Fragen, mit einer wende ich mich an die Forumsgemeinschaft.
Wir denken an ein NAS mit mindestens fünf Schächten. Vier davon werden als RAID10 pool konfiguriert und darauf ein btrfs eingerichtet. In diesem Pool landen die Daten aus diversen Anwendungsszenarien (VM-Backups, gescannte Dokumente, DB-Dumps). Diesen Daten werden teilweise mittels Snapshots 'eingefroren'.
Gegen den Ausfall des NAS und gegen Brand, Sabotage, Diebstahl möchten wir uns durch ein zweites NAS an einem anderen Standort absichern. Meines Wissens ist die Replikation von NAS zu NAS über ein VPN für Synology-Geräte keine Herausforderung.
Soweit, so gut - jetzt kommt der spannende Teil:
Im fünften Schacht soll eine einzelne Platte (als basic storage pool) mit btrfs eingerichtet werden. Auf diese Platte werden einmal täglich die oben erwähnten Snapshots repliziert. Danach soll die Platte abgemeldet und herausgezogen werden. Jetzt wird eine andere Platte in den fünften Schacht gesteckt und angemeldet, darauf sollen am nächsten Tag die Snapshots repliziert werden. Damit ist immer eine aktuelle Offline-Kopie der Daten vorhanden, die kein Trojaner verändern kann.
Ist das möglich? Hat jemand so etwas bereits umgesetzt? Oder geht das gar nicht?
Mir ist bekannt, dass sich das auch mit USB-Platten erreichen lässt. Momentan geschieht das bei uns auch, allerdings gibt es immer wieder Probleme: Platten werden nicht erkannt, bei den externen Gehäusen wird die Adapterplatine kaputt, lange Zeit funktionierende USB-Kabel funktionieren plötzlich nicht mehr usw. Jedes Mal nach dem Anstecken einer USB-Platte bin ich gespannt, ob das nächtliche Backup auf die Platte zugreifen kann.
Bereits jetzt vielen Dank für alle Antworten,
beste Grüße
Reinhard
In unserem Unternehmen steht die Anschaffung eines neuen NAS ins Haus. Vor der Kaufentscheidung haben wir natürlich einige Fragen, mit einer wende ich mich an die Forumsgemeinschaft.
Wir denken an ein NAS mit mindestens fünf Schächten. Vier davon werden als RAID10 pool konfiguriert und darauf ein btrfs eingerichtet. In diesem Pool landen die Daten aus diversen Anwendungsszenarien (VM-Backups, gescannte Dokumente, DB-Dumps). Diesen Daten werden teilweise mittels Snapshots 'eingefroren'.
Gegen den Ausfall des NAS und gegen Brand, Sabotage, Diebstahl möchten wir uns durch ein zweites NAS an einem anderen Standort absichern. Meines Wissens ist die Replikation von NAS zu NAS über ein VPN für Synology-Geräte keine Herausforderung.
Soweit, so gut - jetzt kommt der spannende Teil:
Im fünften Schacht soll eine einzelne Platte (als basic storage pool) mit btrfs eingerichtet werden. Auf diese Platte werden einmal täglich die oben erwähnten Snapshots repliziert. Danach soll die Platte abgemeldet und herausgezogen werden. Jetzt wird eine andere Platte in den fünften Schacht gesteckt und angemeldet, darauf sollen am nächsten Tag die Snapshots repliziert werden. Damit ist immer eine aktuelle Offline-Kopie der Daten vorhanden, die kein Trojaner verändern kann.
Ist das möglich? Hat jemand so etwas bereits umgesetzt? Oder geht das gar nicht?
Mir ist bekannt, dass sich das auch mit USB-Platten erreichen lässt. Momentan geschieht das bei uns auch, allerdings gibt es immer wieder Probleme: Platten werden nicht erkannt, bei den externen Gehäusen wird die Adapterplatine kaputt, lange Zeit funktionierende USB-Kabel funktionieren plötzlich nicht mehr usw. Jedes Mal nach dem Anstecken einer USB-Platte bin ich gespannt, ob das nächtliche Backup auf die Platte zugreifen kann.
Bereits jetzt vielen Dank für alle Antworten,
beste Grüße
Reinhard