Hallo,
ich habe aktuell eine Reolink Lumus Pro als ONVIF (da dieser Kameratyp nicht auswählbar ist) an die Surveillance Station angebunden und mache dort aktuell 24/7 Aufnahme.
Folgende Fragen dazu:
1. Speicherort:
In der DS923+ gibt es einen Speicherpool / Volume mit HDD Festplatten und einen Speicherpool / Volume mit M.2 SSD Festplatten wo z. B. die VMs drauf laufen.
Auf welche der beiden Volumes ist es sinnvoll die 24/7 Aufnahme draufzumachen? Aktuell habe ich diese auf den HDD Fesplatten.
2. Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren
Die Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Reolink App funktioniert eigentlich sehr gut mit ein paar Ausnahmen.
Die "Ereigniserkennung" in der Kamera selbst ist bei "Bewegung" und auch bei "Manipulation" auf "Nach Kamera" gesetzt.
Trotzdem funktioniert die Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station überhaupt nicht. Wenn ich selbst an der Kamera vorlaufe werde ich von Reolink als "Person" erkannt.
Von der Surveillance Station ist alles o. g. Personen, Fahrzeugen, Tieren eine "Bewegung".
Wie kann ich diese Unterscheidung nach Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station einrichten so wie es in der Reolink App / Kamera funktioniert?
3. Push-Benachrichtigungen
In der DS-Cam App habe ich "Bewegung erkann" deaktiviert, da mir die DS Cam andeuernd Meldungen geschickt hat, dass eine Bewegung erkannt wurde, obwohl sich außer ggf. ein paar Blättern nicht bewegt hat.
Ich habe dort nun "Personen- und Fahrzeugerkennung" aktiviert und bekomme nun gar keine Nachrichten mehr auch wenn ich selbst an der Kamera vorbeilaufe und nicht als "Person" sondern als "Bewegung" erkannt werde.
Gleiche Frage wie in 2. -> Wie kann ich diese Unterscheidung nach Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station einrichten so wie es in der Reolink App / Kamera funktioniert?
4. Reolink Lumus Pro
Warum gibt es in der Surveillance Station diesen Typ Kamera nicht bzw. noch nicht und wann wird dieser nachgereicht?
Gruß
Michael
ich habe aktuell eine Reolink Lumus Pro als ONVIF (da dieser Kameratyp nicht auswählbar ist) an die Surveillance Station angebunden und mache dort aktuell 24/7 Aufnahme.
Folgende Fragen dazu:
1. Speicherort:
In der DS923+ gibt es einen Speicherpool / Volume mit HDD Festplatten und einen Speicherpool / Volume mit M.2 SSD Festplatten wo z. B. die VMs drauf laufen.
Auf welche der beiden Volumes ist es sinnvoll die 24/7 Aufnahme draufzumachen? Aktuell habe ich diese auf den HDD Fesplatten.
2. Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren
Die Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Reolink App funktioniert eigentlich sehr gut mit ein paar Ausnahmen.
Die "Ereigniserkennung" in der Kamera selbst ist bei "Bewegung" und auch bei "Manipulation" auf "Nach Kamera" gesetzt.
Trotzdem funktioniert die Erkennung von Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station überhaupt nicht. Wenn ich selbst an der Kamera vorlaufe werde ich von Reolink als "Person" erkannt.
Von der Surveillance Station ist alles o. g. Personen, Fahrzeugen, Tieren eine "Bewegung".
Wie kann ich diese Unterscheidung nach Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station einrichten so wie es in der Reolink App / Kamera funktioniert?
3. Push-Benachrichtigungen
In der DS-Cam App habe ich "Bewegung erkann" deaktiviert, da mir die DS Cam andeuernd Meldungen geschickt hat, dass eine Bewegung erkannt wurde, obwohl sich außer ggf. ein paar Blättern nicht bewegt hat.
Ich habe dort nun "Personen- und Fahrzeugerkennung" aktiviert und bekomme nun gar keine Nachrichten mehr auch wenn ich selbst an der Kamera vorbeilaufe und nicht als "Person" sondern als "Bewegung" erkannt werde.
Gleiche Frage wie in 2. -> Wie kann ich diese Unterscheidung nach Personen, Fahrzeugen, Tieren in der Surveillance Station einrichten so wie es in der Reolink App / Kamera funktioniert?
4. Reolink Lumus Pro
Warum gibt es in der Surveillance Station diesen Typ Kamera nicht bzw. noch nicht und wann wird dieser nachgereicht?
Gruß
Michael