Ressourcen Monitor auf Homepage bringen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Hallo ich würde gerne entweder einen Ressourcen Monitor im Allgemeinen mit CPU, RAM, Netzwerklast auf eine Homepage die auf dem NAS läuft bringen. Gibt es dafür ein "Tool" in Form eines Scripts? Oder eine Andere Möglichkeit dies auf der Homepage anzuzeigen? :eek:
 

trininja

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2014
Beiträge
446
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Beschäftige dich mal mit CACTI, MRTG und SNMP. Mit den Tools bzw. Protokollen lässt sich das lösen. Hier im Synowiki gibts glaub sogar ne Anleitung zu CACTI.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
per cacti sieht das so aus.

cacti.jpg

Gruß Götz

PS: cacti läuft auf nem PI
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
:eek: :cool: das is ja Cool! ich such mal dannach, mal sehn ob ich das hinbekomme :)

EDIT sagt: Mist, für meine 414 gibts ja noch garkein IPKG! :( Ich hätte wirklich die 412+ kaufen sollen! :mad: wird für jedes dieser Tools IPKG benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

trininja

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2014
Beiträge
446
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jep, da du net-smpd, procps und rrdtool brauchst. (Evtl. würde auch das interne SNMPD reichen, was ich aber stark bezweifel, da auch darauf eingegangen wird, wie man den internen wieder ans laufen bringt.)
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Somit klappts nicht, solange es kein IPKG für die 414 gibt! Mist! Da hab ich ja echt Mist gebaut beim Kauf! :( obwohl das nun auch nicht sooo der Weltuntergang is!
 

trininja

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2014
Beiträge
446
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, ein Grund wieso ich bei solchen Systemen für Daheim immer versuche x86/64 Systeme zu bekommen ist genau das. Bei x86/64 kann man wenigstens notfalls selber kompilieren und es zum laufen bringen mit den üblichen Tricks, bei ARM siehts, naja, arm aus. ;)
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Jap, das hab ich nun auch gemerkt das ich da etwas voreilig war! Allerdings hab ich eben auch an den Support gedacht! Die 412+ ist auch nicht mehr das neueste, mich wundert das dahingehend noch nichts gebracht wurde, aba nunja, so ist es eben! Muss ich wohl noch ne Weile warten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat