Restart ohne DSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich konnte vor ein paar Stunden nicht mehr mit dem DSM3.0 auf volume2 meiner DS209 (kein RAID) zugreifen. Daraufhin habe ich mich normal abgemeldet. Es passiert leider öfter, dass ich kein Zugriff auf volume2 habe, zuletzt Dezember 2010, obwohl die Platte in Ordnung zu sein scheint. Normalerweise hilft ein Neustart der DS. Also erstmal kein Grund zur Panik.

Da ich inzwischen auch mit einem anderen Client, dem HD-Recorder, nicht mehr auf die DS zugreifen kann, wollte ich die DS nun über Nacht neu starten, allerdings kann ich jetzt den DSM3.0 nicht mehr mit dem Webbrowser öffnen. Mit Telnet komme ich jedoch noch auf die DS. Ich kann allerdings nur auf volume1 und nicht auf volume2 zugreifen. Also wollte ich am Gerät die Stromzufuhr kappen und so einen Neustart erzwingen. Zu meiner grossen Überraschung leuchten am Gerät alle LEDs normal grün (static), deshalb will ich, wenn es nicht nötig ist, den Strom nicht kappen.

Daraus ergibt sich die Frage, kann ich die DS über Telnet neu starten, sodass alle laufenden Prozesse ordentlich geschlossen werden? Wie?

Ich kenne nur shutdown now?
 

Capu

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Probiers mal mit "reboot"
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Hat offenbar nicht funktioniert. :(

Ich Habe vor ca. 1h via Telnet reboot gestartet und bis jetzt noch keinen Prompt wieder bekommen, was drauf schliessen lässt, dass der Reboot noch läuft. Wenn ich mich jedoch mit einer anderen Konsole via Telnet anmelde, läuft scheinbar alles unverändert. DSM3.0 ist immer noch nicht erreichbar und am Gerät leuchten immer noch alle LEDs static grün.

Gibt es noch eine Alternative zum brutalen Neustart?
 

MaCoM

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2009
Beiträge
347
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast mal versucht "sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh restart"

Vielleicht kommst dann wieder an die DSM oberflaeche ran.
Oder es kommen hilfreiche fehlermeldungen.
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Danke für die Hilfe!

Rich (BBCode):
DS209> sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh restart
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh: system httpd stopped
Start System Apache Server .....  -DSSL -f /usr/syno/apache/conf/httpd.conf-sys
/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh: system httpd started

Das sieht ja schon mal gut aus. Allerdings komme ich immer noch nicht an den DSM. :(
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Irgendwelche opt Software? Wenn dort die Startscripte nicht sauber sind, dann kann es gut sein, dass der reboot hängenbleibt. Wenn du reboot eingibst und danach trotzdem noch auf die Shell kommst, dann gib mal ein ps resp top ein und guck ob da allenfalls Prozesse noch laufen, die eigentlich beendet sein sollten. Deine Start/Stops-Scripte sind allesamt sauber und reagieren auf den start/stop Parameter?
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Danke für die Hilfe! :)

Irgendwelche opt Software?

Eigentlich nicht. Ich nutze rsync, das war vorinstalliert, rsnapshot, vielleicht und cron? Und dann noch Änderungen am Datumsformat. Kann ich nicht die installierten Pakete ausgeben? Ich habe da ohne GUI nicht so viel Ahnung.

Wenn du reboot eingibst und danach trotzdem noch auf die Shell kommst, dann gib mal ein ps resp top ein und guck ob da allenfalls Prozesse noch laufen, die eigentlich beendet sein sollten.

Keine Ahnung, was laufen sollte und was nicht. Aber ich kann Dir zeigen, was läuft. ;)

Rich (BBCode):
DS209> ps resp top
  PID USER       VSZ STAT COMMAND
    1 root      2940 S    init
    2 root         0 DW   [kthreadd]
    3 root         0 SW   [ksoftirqd/0]
    4 root         0 SW   [events/0]
    5 root         0 SW   [khelper]
    8 root         0 SW   [async/mgr]
   84 root         0 SW   [sync_supers]
   86 root         0 DW   [bdi-default]
   87 root         0 SW   [kblockd/0]
   93 root         0 SW   [ata/0]
   94 root         0 SW   [ata_aux]
  109 root         0 SW   [rpciod/0]
  117 root         0 DW<  [kswapd0]
  118 root         0 SW   [nfsiod]
  270 root         0 SW   [scsi_eh_0]
  272 root         0 SW   [scsi_eh_1]
  294 root         0 SW   [mtdblockd]
  318 root         0 SW   [kstriped]
  329 root         0 SW   [md0_raid1]
  335 root         0 SW   [md1_raid1]
  422 root         0 SW   [kjournald]
  513 root         0 SW   [khubd]
  550 root         0 SW   [ksnapd]
  586 root         0 SW   [crypto/0]
  688 root         0 SW   [crypto]
  689 root         0 SW   [crypto_ret]
  752 root         0 SW   [ecryptfs-kthrea]
 1075 root      2940 S    /sbin/syslogd -S
 1077 root      2940 S    /sbin/klogd
 1105 root         0 SW   [md2_raid1]
 1284 root         0 SW   [md3_raid1]
 1563 root     12636 S <  /usr/syno/bin/findhostd
 1588 root         0 SW   [kjournald]
 1620 root         0 DW   [kjournald]
 1764 admin    33756 S    /usr/syno/pgsql/bin/postgres -D /var/services/pgsql
 1767 admin    33884 S    postgres: writer process   
 1768 admin    33756 S    postgres: wal writer process   
 1834 root      8924 S    /usr/syno/bin/scemd
 2161 root         0 SW   [usbhid_resumer]
 2209 root      2944 S    /sbin/getty 115200 console
 2215 root      8720 S    /usr/syno/sbin/hotplugd
 2228 root      5400 S    /usr/sbin/inetd
 2235 root      5400 S    /usr/sbin/crond
 2441 root      2256 S    /usr/syno/sbin/synologd
 2448 admin    34444 S    postgres: admin synolog [local] idle
 2505 root     12972 S    /usr/syno/sbin/scheduler
 2511 admin    34840 S    postgres: admin download [local] idle
 2535 root     26284 S N  /usr/syno/sbin/synoindexd
 2540 root      9084 S N  /usr/syno/bin/synomkthumbd
 2599 root     16080 S    /usr/syno/sbin/nmbd -D
 2652 root     19660 S    /usr/syno/sbin/smbd -D
 2655 root     19660 S    /usr/syno/sbin/smbd -D
 2701 1         1584 S    /sbin/portmap
 2703 root         0 SW   [lockd]
 2704 root         0 DW   [nfsd]
 2707 root      1696 S    /usr/sbin/statd
 2710 root      1744 D    /usr/sbin/mountd -p 892
 2717 root      8000 S    /usr/syno/bin/rsync --daemon
 2724 root      8716 S    /usr/syno/bin/synonetbkpd
 2735 root     77968 S    /usr/syno/sbin/dms
 2750 root      9660 S    /usr/syno/sbin/lighttpd -f /usr/syno/mediaserver/lig
 2754 root      9080 S N  /usr/syno/sbin/synomkflvd
 2784 root      3908 S    /usr/syno/sbin/sshd
 2835 root     59264 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
 2901 root     11560 S    /usr/syno/sbin/mDNSResponder -f /tmp/mDNSResponder.c
21031 admin    34776 S    postgres: admin mediaserver [local] idle
21033 admin    34456 S    postgres: admin mediaserver [local] idle
23482 nobody   59816 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
23504 nobody   59988 D    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
23508 nobody   59948 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
23585 nobody   60532 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
23599 nobody   59668 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
24781 root      5400 S    /usr/sbin/crond
25010 admin    34712 S    postgres: admin mediaserver [local] idle
26241 root      2940 S    /bin/sh -c /opt/bin/rsnapshot hourly
26242 root      6700 S    /opt/bin/perl -w /opt/bin/rsnapshot hourly
26266 root      1616 D    /opt/bin/rm -rf /volume2/rsnapshot/hourly.0/
26292 root     13280 D    /usr/syno/synoman/webman/modules/FileBrowser/webfm/w
26346 root      5404 D    -ash
26420 root      9516 D    /usr/syno/synoman/webman/index.cgi
26422 root      9516 D    /usr/syno/synoman/webman/index.cgi
26424 root      9516 D    /usr/syno/synoman/webman/index.cgi
26428 root     19660 D    /usr/syno/sbin/smbd -D
26438 root      9516 D    /usr/syno/synoman/webman/index.cgi
26444 root     19836 D    /usr/syno/sbin/smbd -D
26445 root         0 Z    [synologset1]
26448 root      9228 D    /usr/syno/bin/rsync --daemon
26451 root         0 Z    [rsync]
26452 nobody   59576 D    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
26464 root      2940 D    reboot
26465 nobody   59264 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
26476 root      9228 D    /usr/syno/bin/rsync --daemon
26479 root         0 Z    [rsync]
26571 root      7556 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache
26573 root      7556 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache
26574 root      7556 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache
26575 nobody   59264 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
26576 nobody   59264 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
26578 nobody   59264 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL
26588 root      2944 S    telnetd
26591 root      5404 S    -ash
26596 root      5404 R    ps resp top

Deine Start/Stops-Scripte sind allesamt sauber und reagieren auf den start/stop Parameter?

Weiss ich nicht. Wie kann ich das feststellen?

Leider muss ich jetzt weg und kann mich erst morgen wieder mit dem Thema beschäftigen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also zumindest der rsnapshot Job läuft noch. Da würde meine DS den Reboot auch verweigern. Warte mal bis der durch ist und probier dann nochmals reoot einzugeben oder würg denm Backupjob ab
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Wie breche ich einen laufenden rsnapshot-Prozess auf der DS ab?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Code:
killall rsnapshot
oder du könntest das pid File von rsnapshot nehmen
Code:
for i in $(cat /pfad/rsnapshot.pid)
do
  kill $i
done
oder du liest die pids der rsnashot Prozesse selber aus
Code:
for i in $(ps | grep rsnapshot | grep -v 'grep' | awk '{print $1}')
do
 kill $i
done
du siehst Möglichkeiten gibt es viele ;)

Gruss

tobi
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich hab's dann mal mit killall rsnapshot versucht, man soll ja nicht übermütig werden. ;) Leider hat es nichts gebracht. Es kommt, kein Prompt zurück, ich kann weiterhin mit einer andern Konsole auf die DS zugreifen, allerdings nicht auf den DSM und alle LEDs leuchten static grün. :(
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
910
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe aufgegeben. Gestern Nacht habe ich den Stecker gezogen. Heute morgen war alles wieder, wie es sein soll (abgesehen von der Meldung, dass die DS unerwartet heruntergefahren ist).

Danke für die Hilfe! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat