Reverse DNS Synology DSM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mexx81

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2013
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
42
Hallo,

ich habe einen:

  • Internet Anschluß bei cablesurf
  • eine feste IP4
  • eine eigene Domain bei HostEurope welche auf meine feste IP verweist
  • die DS1813+
  • eine Fritzbox 6360


Ich möchte die Diskstation als Mailserver für IMAP und SMTP betreiben und stoße nun an das Thema Reverse DNS, da beim Versand von Mails einige empfangende Mailserver auf Grund der Rückwärtsauflösung meine Mails blockieren. Bevor ich technisch in die Tiefe gehe, habe ich folgende Fragen zu dem Thema.

  1. Ist es prinzipel möglich meinen Server als eigenen DNS Server mit Reverse DNS zu betreiben oder bin ich auf externe Dienstleister angewiesen?
  2. Wenn ich auf externe Dienstleister angewiesen bin, wer ist mein erster Ansprechpartner. Cablesurf als Eigentümer der IP, Hosteurope als Domainvermieter oder ein anderer Dienst?


Nun zur Technik.

Der Mailserver läuft. Empfang und Senden ist grundsätzlich möglich. Anhand einer Anleitung im Netz habe ich den DNS Server auf den Diskstation installiert. So, sieht die Konfiguration aus.

1. Master Zone (Forward Zone): meine-domain.de
2. Master Zone (Reverse Zone): %meine IP Rückwürts%.in-addr.arpa

  • Auflösungsdienst ist aktiv (fragwürdig ob notwendig)
  • DNS der Diskstation verweist auf sich selber (fragwürdig ob notwendig)
  • DNS der Fritzbox verweisst auf Diskstation (fragwürdig ob notwendig)
  • Firewall und Portweiterleitung für DNS Server Port ist aktiv

Ein Check im LAN per nslookup auf meine öffentliche IP zeigt mir meinen gewünschten Reverse DNS.
Ein Check aus dem WAN per http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx zeigt auf einen Reverse DNS von Cablesurf, was so ja nicht gewünscht ist.

Die Frage ist jetzt, ist meine Konfiguration richtig bzw. vollständig und wie oben bereits gefragt, KANN ich überhaupt mit meiner mir zur Verfügung stehenden Technik einen öffentlich PTR Eintrag erzeugen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

LORDNIKON1

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2015
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
34
Servus! Hast Du dieses Thema lösen können? Stehe so ziemlich vor dem gleichen Problem. Falls ja, gerne PM.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Entweder muss man den Reverse Eintrag in den DNS Einstellungen des Internet-Providers vornehmen können bzw der Support sie für dich setzen, also bei Cable-Surf (das dürfte der Normalvorgang sein, wenn man beim Provider eine feste IPv4 buchen kann, kann man (normal) auch einen Reverse DNS Eintrag vornehmen lassen).
Oder, was vermutlich gar nicht geht, sie müssten für deine "Anschluß-Domains" auf deinen Nameserver delegieren wo du die Einträge selbst vornehmen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat