Richtige Methode für Offsite-Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Deliberation

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit zermarter ich mir schon den Kopf, wie ich meine Daten auf meinem Synology 415+ richtig sichern sollte.

Die Ausgangslage ist ein 415+, auf dem zentral meine Daten in "Gemeinsamen Ordnern" liegen. Diese Ordner möchte ich nun auf HiDrive sichern, wo ich das Paket mit 1TB Speicherplatz und dem Protokoll-Paket für rsync, sftp, webdav und Co. gebucht habe. Vor kurzer Zeit habe ich mein DSM auf Version 6 aktualisiert und schon ein wenig mit den bestehenden Paketen experimentiert. Dabei sehe ich drei mögliche Anwendungen, die mir zur Verfügung stehen:

1. HiDrive Backup für Synology

Das Programm macht prinzipiell was es soll. Allerdings scheint keine Einzeldateiwiederherstellung möglich zu sein, weshalb ich das Programm dann doch recht unpraktisch finde.

2. Hyper Backup

Gefällt mir prinzipiell ganz gut und hat eigentlich alles, was ich so brauche. Dazu gehört ein zeitgesteuertes Backup, Versionierungen und Einzeldateiwiederherstellung. Was mir nicht so sehr gefällt, ist die Verwendung des propritären Datenbankformats. Ein Backup mache ich ja u.a. offsite, weil ich z.B. im Falle eines Wohnungsbrandes noch auf meine Daten zugreifen können möchte. Dafür bräuchte ich wohl in diesem Fall auch ein neues Synology-NAS, was den Zugriff unnötig erschwert.

3. CloudSync

Normalerweise ist ein CloudSync ja kein Backup. Da HiDrive von meinem Speicherplatz jedoch ohnehin täglich einen Versionssnapshot macht, hätte ich hier die Möglichkeit eines Backups mit gleichzeitig einfachem Zugriff auf die Dateien. Die Wiederherstellung würde dann aber wahrscheinlich über die HiDrive-Oberfläche erfolgen, was ein Verschlüsseln der Daten vor dem Upload unmöglich machen würde.

Wie macht ihr denn euer Backup bzw. was würdet ihr mir für meinen Anwendungsfall empfehlen? Die Skriptvariante mit rsync habe ich mir auch angesehen. Ich hätte jedoch lieber eine Variante mit Oberfläche, DSM-Benachrichtigungen usw.

Irgendwelche Empfehlungen eurerseits?

Vielen Dank,

Deliberation
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat